astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Pacific Northwest National Laboratories

Neue Erkenntnisse über die starke Wechselwirkung

03/04/2011 astropage.eu 0

In einer neuen Studie haben Hochenergie-Physiker zwei lang gesuchte Quantenzustände in der Bottomonium Familie subatomarer Teilchen beobachtet. Die Ergebnisse werden Forschern helfen, eine der vier fundamentalen Kräfte im Universum – […]

Die Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi. (NASA/JPL-Caltech/UCLA)

Bildveröffentlichung / WISE: Die Kunst, Sterne zu produzieren

02/04/2011 astropage.eu 0

Es mag wie ein abstraktes Gemälde aussehen, aber die Farbkleckse sind tatsächlich eine Sternentstehungsregion namens Rho Ophiuchi. Der von der NASA betriebene Wide-field-Infrared Explorer (WISE) machte diese malerische Aufnahme von […]

Bild der Supernova SN 2008am. (D. Perley & J. Bloom/W.M. Keck Observatory)

Astronomen finden super-leuchtstarke Supernova

02/04/2011 astropage.eu 0

Astronomen unter der Führung des Studenten Emmanouil “Manos” Chatzopoulos und Dr. J. Craig Wheeler von der University of Texas in Austin haben eine weitere extrem helle und seltene Supernova gefunden, die einer […]

Der Nebel NGC 2440 mit einem Weißen Zwerg im Zentrum (NASA and The Hubble Heritage Team (AURA/STScI))

Weiße Zwerge könnten ein fruchtbarer Boden für erdähnliche Planeten sein

02/04/2011 astropage.eu 0

Planetenjäger haben in den letzten zehn Jahren Hunderte Planeten außerhalb des Sonnensystems gefunden, trotzdem ist unklar, ob auch nur einer davon möglicherweise bewohnbar sein könnte. Aber es könnte sein, dass […]

Künstliche Harnröhre. (Wake Forest University)

Im Labor gezüchtete Harnröhren wurden Patienten implantiert

01/04/2011 astropage.eu 0

Forscher vom Institut für regenerative Medizin am Wake Forest University Baptist Medical Center, North Carolina, und ihre Kollegen haben am 7.3.2011 über einen weiteren Fortschritt bei der Gewebezüchtung berichtet. Erstmalig […]

Wrack des 1945 verschwundenen Avenger-Bombers (ub88.org)

Forscher entdecken Wrack einer 1945 im Bermuda-Dreieck verschwundenen Maschine von Flight 19 (Aprilscherz)

01/04/2011 astropage.eu 0

Es gehört zu den rätselhaftesten Vorfällen im berühmt-berüchtigten Bermuda-Dreieck: Das spurlose Verschwinden von Flight 19, einer Gruppe von fünf Torpedobombern der US Navy, am 5. Dezember 1945 irgendwo vor der Ostküste […]

Tierschädel im Yellowstone National Park. (Scott Rose)

Die Knochen längst verstorbener Tiere beschwören die “Geister von Yellowstone”

31/03/2011 astropage.eu 0

Von Skeletten übersäte Landschaften erzählen die Geschichte, wie Tierpopulationen sich verändert haben. Sie erzählen in der Tat eine Geschichte, diese ausgebleichten Knochen, die in der Sonne des Yellowstone Nationalparks schimmern. […]

Ein Teil des Allende Meteoriten, ein kohlenstoffreicher Chondrit (H. Raab / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0)

Das Material des frühen Sonnensystems war mehr wie Zuckerwatte, nicht wie hartes Gestein

31/03/2011 astropage.eu 0

Die frühesten Felsen in unserem Sonnensystem waren einer im Journal Nature Geoscience veröffentlichten Studie zufolge mehr wie Zuckerwatte und nicht das harte Gestein, das wir heute kennen. Die Abhandlung von […]

Neue Pflanzengattung Yasunia (Missouri Botanical Garden)

Ecuador/Peru: Neue Pflanzengattung entdeckt

31/03/2011 astropage.eu 0

Der Missouri Botanical Garden (MBG) hat eine wichtige Rolle bei der Identifikation einer neuen Pflanzengattung, Yasunia, mit zwei bestätigten Arten aus Ecuador und Peru (Yasunia quadrata und Yasunia sessiliflora) gespielt. […]

Alle von Kepler entdeckten Exoplaneten. (Jason Rowe/Kepler Mission/NASA)

Bildveröffentlichung / Kepler: Illustration zeigt alle bisher entdeckten Exoplaneten-Kandidaten

30/03/2011 astropage.eu 0

Diese bemerkenswerte Darstellung zeigt jeden Stern, bei dem das Weltraumobservatorium Kepler einen Exoplaneten-Kandidaten fand. Der Begleiter ist als dunkle Silhouette vor seinem Stern zu sehen. Jason Rowe vom Kepler Wissenschaftsteam […]

Beitragsnavigation

« 1 … 353 354 355 … 373 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein Drittel der Exoplaneten um Zwergsterne könnte in der habitablen Zone liegen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Spiralgalaxie NGC 298
  • ATLAS und CMS finden ersten Beleg für einen seltenen Zerfall des Higgs-Bosons
  • Astronomen beobachten erstmals einen Polarzyklon auf Uranus
  • NASA wählt Mission zur Erforschung von Eiswolken aus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}