astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz
Position der Kammer innerhalb der Cheops Pyramide (Copyright: NewScientist)

Erste Fotos aus der geheimen Kammer der Großen Pyramide von Gizeh

27/05/2011 astropage.eu 1

Sie könnten nur antike Graffiti-Schmierereien sein, die von einem der Arbeiter hinterlassen wurden, oder auch Symbole mit religiöser Bedeutung. Ein Roboter hat jetzt die ersten Bilder von Zeichnungen an der […]

Der Mond (NASA/GSFC/Arizona State University)

Teile des Mondinneren sind so feucht wie der obere Erdmantel

27/05/2011 astropage.eu 0

Teile des Mondinneren enthalten soviel Wasser wie der obere Mantel der Erde – 100 Mal mehr als von der kostbaren Flüssigkeit zuvor gemessen wurde, zeigt eine Studie der Case Western […]

Gammablitz GRB 090429B (Gemini Observatory / AURA / Levan, Tanvir, Cucchiara)

Kosmische Explosion ist neuer Kandidat für das entfernteste Objekt im Universum

26/05/2011 astropage.eu 0

Ein Gammastrahlungsausbruch (auch Gammablitz – Gamma-ray Burst, GRB), den der NASA-Satelliten Swift im April 2009 registrierte, wurde kürzlich als Kandidat für das entfernteste Objekt im Universum enthüllt. Mit einer geschätzten […]

astropage.eu

+++ In eigener Sache +++ DANKE für 100.000 Besucher +++

26/05/2011 astropage.eu 0

Nunja, das hier ist keine News im eigentlichen Sinne, aber dank RSS-Feed und dem Link zu den aktuellsten News eine effektive Methode, um einfach mal Danke zu sagen und eine […]

Chandra-Mosaik des Carina-Nebels (NASA/CXC/PSU/L.Townsley et al.)

Carina-Nebel: Nahe Supernova-Fabrik wird aktiver

26/05/2011 astropage.eu 0

Eine lokale Supernova-Fabrik hat laut einer Fülle von neuen Daten des Chandra X-ray Observatory über den Carina-Nebel (NGC 3372) kürzlich ihre Produktion begonnen. Diese Entdeckung könnte Astronomen helfen, besser zu […]

Dr. Jasmina Lazendic-Galloway (links), Amelia Fraser-McKelvie (Mitte) und Dr. Kevin Pimbblet (rechts) (Monash University)

Studentin der Monash University findet die „fehlende Masse“ des Universums

25/05/2011 astropage.eu 0

Eine Studentin der Monash University (Melbourne) hat einen Durchbruch im Bereich der Astrophysik erzielt, indem sie entdeckte, was bis jetzt als die „fehlende Masse“ des Universums beschrieben wurde. Amelia Fraser-McKelvie […]

Prof. Dr. Michael Nickel

Bewegung ohne Muskeln – Zoologen auf der Spur der Evolution von Körperkontraktionen

25/05/2011 astropage.eu 0

Alle Tiere bewegen sich – Geparden schnell, Schnecken eher langsam. Muskelkontraktionen sind die Grundlage jeder Bewegung, zumindest wenn man der allgemein gültigen Meinung glaubt. Doch es gibt Gruppen von Tieren, die […]

Meteor über Macon, Georgia am Abend des 20. Mai 2011 (NASA/MSFC/MEO)

NASA Kameras dokumentieren mannsgroßen Meteor über Macon, Georgia

24/05/2011 astropage.eu 0

Astronomen vom Marshall Space Flight Center der NASA haben den hellsten Meteor aufgezeichnet, den ihr Netzwerk in fast drei Betriebsjahren beobachtet hat. Am 20. Mai 2011 um 19:47 Uhr CDT […]

Ein Teil des ATLAS Experimentes (ATLAS Experiment Copyright 2011 CERN)

LHC Exprerimente präsentieren neue Ergebnisse auf der Quark Matter Conference 2011

24/05/2011 astropage.eu 0

Die drei Large Hadron Collider (LHC) Experimente, die Blei-Ionen-Kollisionen untersuchen, präsentierten ihre neusten Ergebnisse gestern auf der jährlichen Quark Matter Conference, dieses mal abgehalten in Annecy (Frankreich). Die Ergebnisse basieren […]

Schematische Darstellung einer globalen Raumzeit aus der Abhandlung (Leonard Susskind / Stanford University u. Raphael Bousso / University of California)

Multiversum = Viele-Welten-Interpretation, sagen zwei Physiker

24/05/2011 astropage.eu 0

Die Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik sagt aus, dass alle möglichen unterschiedlichen Vergangenheiten des Universums tatsächlich existieren. An jedem Punkt der Zeit teilt sich das Universum in eine Vielzahl von Existenzen auf, […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 363 364 365 … 393 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}