astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Arthropoden

Ein lebender Arthropode (ein Hundertfüßer der Gattung Cormocephalus) krabbelt über seinen 515 Millionen Jahre alten Verwandten (einen Trilobiten der Gattung Estaingia), der während der Kambrischen Explosion lebte. (Michael Lee / University of Adelaide)

Biologen messen den “Urknall” der Evolution

16/09/2013 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter Leitung von Wissenschaftlern der University of Adelaide hat erstmals die Evolutionsraten während der “Kambrischen Explosion” geschätzt, als vor 540-520 Millionen Jahren die meisten heutigen Tiergruppen erschienen. […]

3D-Rekonstruktion von Dibasterium durgae. (PNAS / Derek E. G. Briggs / Yale University)

Neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Gliedmaßen von Pfeilschwanzkrebsen

16/09/2012 astropage.eu 0

Pfeilschwanzkrebse, darunter die kultigen Limulus, die wir heute kennen, existieren seit mehr als 450 Millionen Jahren. In dieser langen Entwicklungsgeschichte haben evolutionäre Veränderungen insbesondere die Natur ihrer Beine beeinflusst. Die […]

CT-Aufnahme der Milbe auf dem Rücken der Spinne (Henry Moseley X-ray Imaging Facility, School of Materials, University of Manchester)

Hightech-Bilder zeigen prähistorische Milbe auf dem Rücken einer Spinne

12/11/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben erstaunliche dreidimensionale Bilder einer prähistorischen Milbe gemacht, die gerade auf dem Rücken einer 50 Millionen Jahre alten Spinne reitet. Gerade einmal 176 Mikrometer lang und kaum mit bloßem […]

Rekonstruktion des Fossils Diania cactiformis. (Mingguang Chi)

“Wandelnder Kaktus” ist verlorener Verwandter der Arthropoden

24/02/2011 astropage.eu 0

Ein Fossilienfund wirft neues Licht auf den Ursprung von verbundenen Beinen bei Insekten, Spinnen und Krustentieren. Ein Hinweis darauf, wie Arthropoden – die Gruppe von mehr als einer Million wirbelloser […]

Untersuchte Proben. (Carnegie Institution)

Überreste von Exoskeletten in paläozoischen Fossilien gefunden

08/02/2011 astropage.eu 0

Eine überraschende neue Studie zeigt, dass – entgegen bisheriger Annahmen – eine große Anzahl Überreste von Chitin-Protein-Komplexen (organische Baumaterialen, die Proteine und Polysaccharide enthalten) in Fossilien von Arthropoden aus dem […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • ESA führt Antennentest mit dem CubeSat Juventas durch
  • Alte Aufzeichnungen stellen Bezug zwischen Extremwetter und Kriegen her
  • Eine neue Methode zur Lokalisierung von Erdrutschen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Gekrümmtes Licht aus der Ferne
  • Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes