astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Atmosphäre

Falschfarbenaufnahme von Dione (NASA / JPL / Space Science Institute)

Cassini entdeckt Sauerstoffmoleküle in der Nähe von Dione

06/03/2012 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat erstmals molekulare Sauerstoffionen in der Nähe von Saturns Eismond Dione „erschnüffelt“, was die Anwesenheit einer sehr dürftigen Atmosphäre bestätigt. Die Sauerstoffionen sind recht spärlich verteilt (eines […]

Diese feuchten Bodenstellen in den McMurdo Dry Valleys werden durch salzige Böden verursacht, die Wasser aus der Atmosphäre abziehen. (Photo courtesy of Joseph Levy, Oregon State University)

Salziger Boden in der Antarktis zieht Wasser aus der Atmosphäre ab – Parallelen zum Mars möglich

29/02/2012 astropage.eu 0

Die McMurdo Dry Valleys in Antarktika sind eine kalte, polare Wüste, auch wenn die sandigen Böden dort im Frühling trotz eines Mangels an Schneeschmelze und keiner Möglichkeit für Regen häufig […]

Diese Bilderserie zeigt die Wolkendecke über dem Nordpol des Titan (NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / CNRS / LPGNantes)

Die vielen Stimmungslagen des Saturnmondes Titan

27/02/2012 astropage.eu 0

Eine Reihe kürzlicher Studien, von denen sich viele auf Daten der NASA-Raumsonde Cassini stützen, enthüllt neue Details darüber, wie sich der Saturnmond Titan mit den Jahreszeiten und sogar binnen eines […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten GJ1214b und seinem Zentralstern (NASA, ESA, and D. Aguilar (Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics))

Hubble enthüllt neue Klasse extrasolarer Planeten

22/02/2012 astropage.eu 0

Beobachtungen des Hubble Space Telescope haben zu einer neuen Planetenklasse geführt, einer Wasserwelt, die von einer dichten, dampfigen, heißen Atmosphäre umgeben ist. Sie ist kleiner als Uranus, aber größer als […]

Jonathan Schwarz filmt in Jonathan Aurnous UCLA SPINLab (John Cantwell)

UCLA veröffentlicht 30-minütiges Video über Fluiddynamiken der Ozeane und Atmosphäre

06/02/2012 astropage.eu 0

Ozeane und Wolken, sogar die Atmosphäre selbst, sind in ständiger Bewegung und können dramatischen Störungen – beispielsweise Wirbelstürmen – unterliegen, die ernste Folgen haben. Wenn man sich jemals gefragt hat, […]

Der Einschlagkrater Aurelia auf der Venus (NASA / JPL)

Astro-Bild der Woche: Der Einschlagkrater Aurelia auf der Venus

15/01/2012 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt einen markanten Einschlagkrater. Sein ungewöhnliches Erscheinungsbild gründet sich darauf, dass er sich nicht auf dem Mond oder auf dem Mars befindet, sondern auf der Venus, […]

Der Saturnmond Titan (NASA / JPL / Space Science Institute)

Neues Computermodell erklärt Seen und Stürme auf Titan

05/01/2012 astropage.eu 0

Saturns größter Mond Titan ist eine faszinierende, fremde Welt, die in eine dichte Atmosphäre mit viel Methan eingeschlossen ist. Mit einer durchschnittlichen Oberflächentemperatur von forschen -184 Grad Celsius (rund 90 […]

Liftoff des Mars Science Laboratory (Photo by Pat Corkery, United Launch Alliance)

NASA schickt fähigsten Rover „Curiosity“ zum Mars

27/11/2011 astropage.eu 0

Mit dem Start des Mars Science Laboratory am 26. November begann die NASA eine historische Reise zum Mars. Es trägt einen Rover namens Curiosity, der die Größe eines Autos hat. Der […]

Röntgenstrahlung aus der oberen Marsatmosphäre (NASA / CXC / MPE / K.Dennerl et al.)

Astro-Bild der Woche: Röntgenemissionen vom Mars

20/11/2011 astropage.eu 0

Kaum zu glauben, aber dieses Objekt hat praktisch jeder schon einmal auf einem Foto gesehen, allerdings in einem anderen Wellenlängenbereich. Im optischen Wellenlängenbereich zeigt es sich meist als rötliche Scheibe, […]

Illustration des Konzepts eines Traktor-Strahls an Bord eines Rovers (Concept image courtesy Dr. Paul Stysley)

NASA untersucht Wege zur Realisierung eines „Traktor-Strahls“

03/11/2011 astropage.eu 0

Traktor-Strahlen – die Fähigkeit, Objekte mit Laserlicht zu fangen und zu bewegen – gehören in den Bereich der Science-Fiction, aber ein Team aus NASA-Wissenschaftlern hat die finanzielle Unterstützung gewonnen, um […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 20 21 22 23 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}