astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Bedrohung

Nahaufnahme von Glyphen auf einem hölzernen Türsturz in Tikal. (Credits: Photo: Stephen Houston)

Ein neues Projekt zur Erforschung antiker Maya-Festungen in Guatemala

14/08/2018 astropage.eu 0

Professor Stephen Houston von der Brown University wird eine Reihe Zitadellen im heutigen Guatemala untersuchen, was Licht darauf werfen kann, wie die Führer der antiken Maya-Stadt Tikal auf eine fremde […]

Ein Bild des Asteroiden Tempel 1, aufgenommen beim Besuch der Raumsonde Deep Impact. Der Asteroid ist etwa fünf Kilometer groß. (NASA / JPL-Caltech / Umd)

Neue Studie über inaktive Kometen in der Population erdnaher Objekte

12/10/2015 astropage.eu 0

Erdnahe Objekte (Near Earth Objects, NEOs) sind Asteroiden oder Kometen, deren Umlaufbahnen sie manchmal in Erdnähe bringen, weshalb sie eine potenzielle Gefahr darstellen. Obwohl es relativ leicht ist, ein erdnahes […]

Diese Grafik zeigt die Passage des Asteroiden 2004 BL86, der am 26. Januar 2015 in dreifacher Mondentfernung an der Erde vorbeifliegen wird. Momentan ist er nur für Amateurastronomen auf der Südhalbkugel zu sehen. (NASA / JPL-Caltech)

Der Asteroid 2004 BL86 wird am 26. Januar 2015 sicher an der Erde vorbeifliegen

14/01/2015 astropage.eu 0

Ein Asteroid mit der Bezeichnung 2004 BL86 wird am 26. Januar 2015 in der dreifachen Mondentfernung sicher an der Erde vorbeifliegen. Aus seiner reflektierten Helligkeit schließen Astronomen, dass der Asteroid etwa […]

Diese Grafik zeigt den Vorbeiflug des Asteroiden 2014 RC an der Erde, wie er am 7. September 2014 stattfinden wird. (NASA / JPL-Caltech)

Der kleine Asteroid 2014 RC wird am Sonntag an der Erde vorbeifliegen

04/09/2014 astropage.eu 0

Ein kleiner Asteroid mit der Bezeichnung 2014 RC wird am Sonntag (7. September 2014) in geringer Entfernung sicher an der Erde vorbeifliegen. Zum Zeitpunkt der engsten Annäherung um 18:18 Uhr UTC […]

Umlaufbahnen erdnaher Asteroiden. (Pan-STARRS Project)

Astronomen entdecken mit dem Pan-STARRS PS1 Teleskop 19 erdnahe Asteroiden

26/02/2011 astropage.eu 0

Das Pan-STARRS PS1 Teleskop auf dem Haleakala (Maui) hat in der Nacht vom 29. Januar 19 erdnahe Asteroiden entdeckt – die höchste Anzahl Asteroiden, die je von einem Teleskop in einer […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen entdecken einen wolkenfreien heißen Jupiter
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der planetarische Nebel ESO 455-10
  • GNT und Juno beobachten einen Hotspot auf Jupiter
  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes