astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Eisschild

Darstellung des Wärmeflusses unter Grönland. Man erkennt eine thermale Spur, die sich diagonal durch Grönland zieht. (Credits: NASA's Scientific Visualization Studio; Blue Marble data courtesy of Reto Stockli (NASA Goddard))

Neue Erkenntnisse über die geologische Geschichte Grönlands

02/08/2018 astropage.eu 0

Durch die Kartierung der Wärme unter dem Grönländischen Eisschild hat eine NASA-Forscherin unser Wissen über die Dynamiken erweitert, die terrestrische Planeten dominieren und gestalten. Dr. Yasmina M. Martos, eine Planetenforscherin […]

Eine VESL-Simulation Columbia-Gletschers in Alaska. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

NASA stellt neues Simulationstool für die Entwicklung des Meeresspiegels vor

04/12/2017 astropage.eu 0

Ein neuer Meeresspiegel-Simulator der NASA lässt den Nutzer beispielsweise den Columbia-Gletscher in Alaska von Schnee bedecken und Jahr für Jahr beobachten, wie der Gletscher darauf reagiert. Oder man kann die […]

Türkisfarbenes Schmelzwasser auf dem Grönländischen Eisschild, aufgenommen aus der Luft. (NASA)

Luftgestützte NASA-Kampagne misst den Grönländischen Eisschild

30/08/2015 astropage.eu 0

Anfang des Monats flog ein NASA-Instrument im Bauch eines kleinen Flugzeugs über den Grönländischen Eisschild und die eisigen Gewässer des Arktischen Ozeans. Das Instrument überflog zerklüftete Gletscher, Eisschollen in Schmelzwasserbecken […]

Ein Gletscher im Osten Grönlands, fotografiert von Bord eines P-3-Flugzeugs der Operation IceBridge im April 2014. (NASA / Jim Yungel)

NASA-Daten geben 3D-Einblicke in den Grönländischen Eisschild

26/01/2015 astropage.eu 0

Mit eisdurchdringenden Radardaten der Operation IceBridge und Daten früherer luftgestützter Beobachtungskampagnen haben Forscher die erste umfassende Karte der Schichten tief im Grönländischen Eisschild erstellt. Diese neue Karte erlaubt Wissenschaftlern, das […]

Eislandschaft in Grönland. Unter dem Eisschild haben Forscher Belege für eine urzeitliche Tundralandschaft gefunden. (Joshua Brown, University of Vermont)

Grönland: Geologen entdecken 2,7 Millionen Jahre alte Landschaft unter dem Eisschild

21/04/2014 astropage.eu 0

Gletscher und Eisschilde werden häufig mit Bandschleifmaschinen verglichen: Während sie sich über das Land bewegen, schleifen sie alles ab – Vegetation, Erdboden und sogar die oberste Schicht des Grundgesteins. Daher […]

Das P-3-Forschungsflugzeug der NASA verlässt den Hangar auf der Wallops Flight Facility in Virginia, um auf den Flug zur Thule Air Base in Grönland vorbereitet zu werden. (NASA / Patrick Black)

Operation IceBridge beginnt eine neue Beobachtungskampagne in der Arktis

14/03/2014 astropage.eu 0

Am 10. März 2014 haben Wissenschaftler an Bord des P-3-Forschungsflugzeugs die Wallops Flight Facility der NASA auf Wallops Island (Virginia) in Richtung Grönland verlassen, um eine neue Kampagne der Datensammlung über […]

Eislandschaft in Antarktika. (Image courtesy of Newcastle University)

Geologen entdecken gigantisches Tal unter dem Eisschild in West-Antarktika

16/01/2014 astropage.eu 0

Ein Expertenteam aus Großbritannien hat in West-Antarktika ein großes, subglaziales Tal entdeckt, das tiefer als der Grand Canyon ist. An der Forschungsarbeit waren Wissenschaftler der Newcastle University, des Glaciology Center […]

Mount Sidley an der Spitze des Executive Committee Range im Marie Byrd Land ist der letzte Vulkan der Vulkankette, der sich über die Eisoberfläche erhebt. Seismologen haben in Ausbreitungsrichtung der Kette, etwa 30 Meilen vor Mount Sidley, neue vulkanische Aktivitäten unter dem Eis registriert. Die Entdeckung spricht dafür, dass sich die Magmaquelle unter der Vulkankette zwischen der Kruste und dem antarktischen Eisschild bewegt. (Doug Wiens)

Seismologen entdecken neuen Vulkan unter dem Eis in Antarktika

20/11/2013 astropage.eu 0

Es war nicht das, wonach sie gesucht hatten, aber das machte die Entdeckung nur noch spannender. Im Januar 2010 hatte ein Forschungsteam zwei überkreuzende Linien aus Seismografen auf dem Marie Byrd […]

Die blauen Gebiete kennzeichnen die Regionen in Antarktika, in denen man bis zu 1,5 Millionen Jahre altes Eis finden könnte. Sie befinden sich in der Nähe des Südpols und nahe der größten Erhebungen des antarktischen Eisschildes. (Van Liefferinge and Pattyn)

Auf der Suche nach 1,5 Millionen Jahren aufgezeichneter Klimageschichte

07/11/2013 astropage.eu 0

Wie weit in die Vergangenheit können Eiskern-Aufzeichnungen reichen? Forscher haben in Antarktika jetzt Regionen identifiziert, welche ihnen zufolge Informationen über das Erdklima und Treibhausgase enthalten könnten, die bis zu 1,5 […]

Luftaufnahme des subglazialen Sees Lake Hodgson auf der Antarktischen Halbinsel. (Image courtesy of British Antarctic Survey)

Forscher finden Leben in den Sedimenten eines subglazialen Sees in der Antarktis

12/09/2013 astropage.eu 0

Eine Gruppe britischer Wissenschaftler hat in Sedimenten eines subglazialen Sees Belege für verschiedene Lebensformen gefunden, die fast 100.000 Jahre alt sind. Die Möglichkeit, dass extreme Lebensformen in den kalten und […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}