astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Erosion

Die Kontinente der Erde, basierend auf Satellitenaufnahmen. (Credits: NASA / Goddard Space Flight Center)

Neue Studie verbindet die Kontinente mit dem Atmosphären-Ozean-System

03/02/2022 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter Leitung des Geologen Timothy Paulsen von der University of Wisconsin in Oshkosh verbessert das Wissen über die Rolle, die die Kontinente bei der chemischen Evolution der […]

Krater und Flusstäler auf der Marsoberfläche. Ein ausgelaufener Kratersee und das damit verbundene Tal sind weiß umrandet. (Credit: NASA / GSFC / JPL ASU)

Riesige Sturzfluten aus gebrochenen Kratern formten die Marsoberfläche

01/10/2021 astropage.eu 0

Auf der Erde ist die Flusserosion normalerweise ein langsamer Prozess. Auf dem Mars spielten massive Überschwemmungen von überfließenden Kraterseen eine große Rolle bei der Gestaltung der Marsoberfläche, wobei sie tiefe […]

Die Vorderseite des Getz-Eisschelfs in Antarktika. (Credit: Jeremy Harbeck, NASA Icebridge)

Forschungsprojekt simuliert Szenarien des Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100

07/05/2021 astropage.eu 0

Eine umfangreiche Zusammenarbeit bietet anhand aller Landeisquellen Prognosen des zukünftigen Meeresspiegelanstiegs bis zum Jahr 2100 und repräsentiert damit die vollständigsten Voraussagen, die bislang erstellt wurden. Das Projekt wurde diese Woche […]

Vom Wind gestaltete Dünenfelder in der Melas Chasma Region auf dem Mars, aufgenommen mit der HiRISE-Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Alte Dünenfelder erlauben Einblicke in die Vergangenheit des Mars

07/10/2020 astropage.eu 0

Die Entdeckung von Dünenfeldern auf dem Mars, deren Aufzeichnungen bis zu eine Milliarde Jahre in dem Gestein bewahrt wurden, bietet neue Einblicke in die vergangenen Klimabedingungen auf dem Mars. Die […]

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Schichtablagerungen in Uzboi Vallis

19/03/2017 astropage.eu 0

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis auf dem Mars findet man manchmal in Nischen entlang des Tals und/oder dort, wo Nebenflüsse in das Tal eintraten. Diese Ablagerungen könnten die Sedimentabsetzung in einem […]

Charon, der größte Mond Plutos, kann die Erosion der Pluto-Atmosphäre deutlich reduzieren. (Credit: NASA / JHUAPL / SwRI)

Charon kann die Erosion von Plutos Atmosphäre reduzieren

10/01/2017 astropage.eu 0

Plutos Beziehung zu seinem Mond Charon ist wegen der Größe Charons und seiner Nähe eine der ungewöhnlichsten Interaktionen im Sonnensystem. Charon ist mehr als halb so groß wie Pluto, und […]

Mars, Dünen, Wind, Erosion, Mars Reconnaissance Orbiter MRO

Bildveröffentlichung / MRO: Aktive Dünen in Nili Patera auf dem Mars

05/05/2014 astropage.eu 0

Nili Patera ist eine der aktivsten Dünenlandschaften auf dem Mars. Als Solche wird sie regelmäßig mit der HiRISE-Kamera (High Resolution Imaging Science Experiment) beobachtet, einem wissenschaftlichen Instrument an Bord des […]

Eislandschaft in Grönland. Unter dem Eisschild haben Forscher Belege für eine urzeitliche Tundralandschaft gefunden. (Joshua Brown, University of Vermont)

Grönland: Geologen entdecken 2,7 Millionen Jahre alte Landschaft unter dem Eisschild

21/04/2014 astropage.eu 0

Gletscher und Eisschilde werden häufig mit Bandschleifmaschinen verglichen: Während sie sich über das Land bewegen, schleifen sie alles ab – Vegetation, Erdboden und sogar die oberste Schicht des Grundgesteins. Daher […]

Der Grand Canyon im Norden Arizonas, aufgenommen von Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation ISS am 25. März 2014. (NASA)

Der Grand Canyon aus Sicht der Internationalen Raumstation ISS

18/04/2014 astropage.eu 0

Der Grand Canyon im Norden Arizonas ist ein Favorit bei Astronauten, die Fotos von Bord der Internationalen Raumstation ISS aus machen, und er ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Welt. […]

Mosaikbild des Aufschlusses Comanche im Gusev-Krater auf dem Mars, aufgenommen von der Panoramakamera des Marsrovers Spirit. Der Aufschluss enthält mineralogische Belege für einen frühzeitlichen See im Gusev-Krater. (NASA / JPL-Caltech / Cornell University / Arizona State University)

Neue Erkenntnisse über den Gusev-Krater auf dem Mars

11/04/2014 astropage.eu 0

Falls Fata Morganas auf dem Mars auftreten, dann gehört Lake Gusev zu ihnen: Diese kommende und gehende Wasserfläche kam und ging mehr als einmal, zumindest in den Augen von Mars-Wissenschaftlern. […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eisbohrkerne geben Aufschluss über das Anti-Treibhausgas Dimethylsulfid
  • Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen
  • Vulkanähnlicher Bruch könnte Anti-Glitch eines Magnetars erzeugt haben
  • Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}