astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Eruption

Mondbild von 1991, basierend auf Daten des Lick Observatory und Hubble. (Credits: Lick Observatory /ESA / Hubble)

Neue Erkenntnisse zur Vulkanstruktur Compton-Belkovich auf dem Mond

07/07/2023 astropage.eu 0

Eine große Granitformation, die unter der Mondoberfläche entdeckt wurde, entstand durch das Abkühlen geschmolzener Lava, die einen oder mehrere Vulkane versorgte, welche früh in der Geschichte des Mondes ausbrachen – […]

Künstlerische Darstellung des wahrscheinlich vulkanisch aktiven Exoplaneten LP 791-18 d. (Credits: NASA’s Goddard Space Flight Center / Chris Smith (KRBwyle))

Astronomen entdecken einen potenziell vulkanisch aktiven Exoplaneten

19/05/2023 astropage.eu 0

Astronomen haben einen erdgroßen Exoplaneten entdeckt, der von Vulkanen übersät sein könnte. Der Exoplanet trägt die Bezeichnung LP 791-18 d und könnte so häufige Vulkanausbrüche zeigen wie der Jupitermond Io, […]

Computergeneriertes 3D-Modell des Gipfels von Maat Mons auf der Venus. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

17/03/2023 astropage.eu 0

Erstmals haben Wissenschaftler direkte Hinweise auf aktiven Vulkanismus auf der Venus beobachtet, was den Weg für die Erforschung durch die NASA-Mission VERITAS bereitet. Zum ersten Mal wurden direkte geologische Belege […]

Zwei Bilder einer aktiven Region auf der Sonne (NOAA AR 2109), aufgenommen vom SDO. Das heiße koronale Gas produziert Licht in extrem-ultravioletten Wellenlängen (oben), fotografiert am Tag vor einer Eruption (links) und am Tag, bevor sie nicht eruptierte (rechts). Die Helligkeitsveränderungen (unten) zeigen unterschiedliche Muster mit hoher Veränderlichkeit (schwarz & weiß), vor der Eruption (unten links), sowie mit geringerer Veränderlichkeit vor der Ruheperiode (unten rechts). (Credits: NASA / SDO / AIA / Dissauer et al. 2022)

Blitze auf der Sonne könnten die Vorhersage von Eruptionen verbessern

20/01/2023 astropage.eu 0

In der tosenden oberen Sonnenatmosphäre hat ein Forschungsteam neue Hinweise entdeckt, die bei der Vorhersage helfen könnten, wann und wo die nächste Sonneneruption auftreten könnte. Mit Daten des Solar Dynamics […]

Kompositbild aus einem Baumring und Flammen. (Credits: University of Queensland)

Baumringe werfen Licht auf rätselhafte Strahlungsereignisse

28/10/2022 astropage.eu 0

Eine Studie der University of Queensland hat neues Licht auf eine rätselhafte, unvorhersagbare und möglicherweise vernichtende Art von astrophysikalischen Ereignissen geworfen. Ein Team unter Leitung von Dr. Benjamin Pope von […]

Satellitenaufnahme von Santorin, wo eine der größten Vulkaneruptionen im Holozän stattfand. (Credits: NASA / GSFC / METI / ERSDAC / JAROS, and U.S. / Japan ASTER Science Team)

Statistische Analyse soll Debatte um antiken Vulkanausbruch schlichten

22/09/2022 astropage.eu 0

Einer der größten Vulkanausbrüche im Holozän (bezogen auf das Volumen des ausgestoßenen Materials) fand auf der griechischen Insel Santorin statt, die traditionell Thera genannt wird. Er wird als entscheidendes Ereignis […]

Ein Bild vom 16. Januar 2022, aufgenommen von Bord der Internationalen Raumstation, zeigt die Aschewolke vom Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Südpazifik. (Credits: NASA)

Die Tonga-Eruption schleuderte riesige Mengen Wasserdampf in die Stratosphäre

05/08/2022 astropage.eu 0

Als der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai am 15. Januar 2022 ausbrach, schickte er einen Tsunami rund um die Welt und erzeugte einen Überschallknall, der den Globus zweimal umrundete. Die Unterwasser-Eruption […]

Satellitenbild der Eruption des Hunga Tonga-Hunga-Ha'apai im Südpazifik am 15. Januar 2022, aufgenommen vom Satelliten GOES-17. (Credits: NASA Earth Observatory image by Joshua Stevens using GOES imagery courtesy of NOAA and NESDIS)

Die Folgen der Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai reichten bis in den Weltraum

12/05/2022 astropage.eu 0

Als am 15. Januar 2022 der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ausbrach, schickte er atmosphärische Schockwellen, Überschallknalle und Tsunamiwellen rund um den Globus. Jetzt haben Wissenschaftler festgestellt, dass die Auswirkungen des […]

Virtuelle Tour durch das House of Greek Epigrams. (Credits: Lund University)

Eine virtuelle Tour durch das House of Greek Epigrams in Pompeji

08/04/2022 astropage.eu 0

Forscher der Lund University in Schweden haben Virtual-Reality-Systeme und 3D-Eye-Tracking-Technologie genutzt, um zu sehen, was die Aufmerksamkeit der Besucher beim Betreten der erstaunlichen Umgebung eines antiken römischen Hauses auf sich […]

Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha'apai am 15. Januar 2022. (Credits: Tonga Geological Services)

Erste Erkenntnisse zur Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai in Tonga

01/04/2022 astropage.eu 0

Am 15. Januar 2022 verwüstete der Vulkan Hunga Tonga-Hunga Ha’apai die Nation Tonga. Die Eruption löste Tsunamis aus, die bis in die Karibik reichten, und produzierte atmosphärische Wellen, die mehrere […]

Beitragsnavigation

1 2 … 9 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • JWST beobachtet verschmelzende “Baby-Galaxien”
  • Neue Einblicke in das Doppelsternsystem Eta Carinae
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Galaxie J103512.07+461412.2
  • JWST findet Kohlenstoffquelle auf dem Jupitermond Europa
  • Ein kurzer Blick auf die Gravitationswellen in unserer Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Andreas Völker bei Neue Erkenntnisse zur Migration Jupiters im Sonnensystem
  • George bei Belege für die Aminosäure Tryptophan im Perseus-Molekülkomplex
  • Thomas bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Necklace Nebula – In the Sky with Diamonds
  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}