astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Erwärmung

Eine Flutbasaltablagerung in der Marte Vallis Region auf dem Mars, aufgenommen von der High Resolution Science Imaging Experiment (HiRISE) Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. Credits: NASA / University of Arizona / HiRISE)

Flutbasalt-Eruptionen könnten das Klima erwärmen

06/05/2022 astropage.eu 0

Eine neue Klimasimulation der NASA deutet darauf hin, dass extrem starke vulkanische Eruptionen, sogenannte Flutbasalt-Eruptionen, das Klima der Erde dramatisch erwärmen und die Ozonschicht zerstören könnten, die das Leben vor […]

Grönland im Juli 2008. In der Dekade seit dieses Bild entstand, hat sich die Arktis um 0,75 Grad Celsius erwärmt. (Credits: Eric Post / UC Davis)

Ausblicke für die Polarregionen in einer 2 Grad Celsius wärmeren Welt

06/12/2019 astropage.eu 0

Mit 2019 auf dem Weg zu einem der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zeigt eine wichtige neue Studie der University of California in Davis, wie schnell sich die Arktis […]

Screenshot aus dem unten eingebundenen Video, das den Verlauf der globalen Durchschnittstemperaturen seit den 1880er Jahren zeigt. (Credits: NASA's Scientific Visualization Studio / Kathryn Mersmann)

Das Jahr 2018 war das viertwärmste im anhaltenden Erwärmungstrend

07/02/2019 astropage.eu 2

Die globalen Oberflächentemperaturen auf der Erde waren im Jahr 2018 die viertwärmsten seit 1880. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Analyse der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der […]

Eine Gewitterwolke über dem Mittleren Westen der USA. (Credits: UCAR)

Ozeanerwärmung könnte zu häufigeren extremen Stürmen führen

30/01/2019 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Studie zeigt, dass die Erwärmung der tropischen Ozeane aufgrund des Klimawandels bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem deutlichen Anstieg an extremen Regenstürmen führen könnte. Das Forschungsteam unter […]

Neue Karte des Grönländischen Eisschildes. Sie zeigt, ob der Boden des Eisschildes wahrscheinlich getaut (rot) oder wahrscheinlich gefroren (blau) ist. Unsichere Gebiete sind grau markiert. (NASA Earth Observatory / Jesse Allen)

Neue Karte zeigt getaute Gebiete unter dem Grönländischen Eisschild

04/08/2016 astropage.eu 0

NASA-Forscher haben bei der Erstellung der ersten Karte geholfen, auf der zu sehen ist, welche Gebiete am Boden des mächtigen Grönländischen Eisschildes getaut sind. Das sind Schlüsselinformationen, um besser vorauszusagen, […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Meteoriteneinschläge als Basis zur Entstehung der Kontinente
  • ALMA beobachtet Gas in einer zirkumplanetaren Scheibe
  • Verwesender Fisch hilft bei der Lösung eines Rätsels um Weichgewebefossilien
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herbig-Haro-Objekt HH 505
  • Eine Supererde an der habitablen Zone eines roten Zwergsterns

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • D. Bruehl bei Warnung vor Zustandsverschlechterung des berühmten schwedischen Kriegsschiffs Vasa
  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}