astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Gashülle

Wasserstoff- und Stickstoffemissionen von AG Carinae und dessen umgebenden Nebel. (Credits: ESA / Hubble and NASA, A. Nota, C. Britt)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein neuer Blick auf den Riesenstern AG Carinae

13/09/2021 astropage.eu 0

Das Bild der Woche zeigt neue Ansichten des Sterns AG Carinae, der das Motiv des Bildes zum 31. Jahrestag des Weltraumteleskops Hubble im April 2020 war. Dieses neue Bild basiert […]

Rosetta-Aufnahme des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. (Credits: Courtesy of ESA / Rosetta / NAVCAM)

Rosetta beobachtet ultraviolette Aurora auf dem Kometen 67/P

23/09/2020 astropage.eu 0

Daten von Instrumenten an Bord der ESA-Raumsonde Rosetta haben bei der ersten Beobachtung auroraähnlicher, fernultravioletter Emissionen auf einem Kometen geholfen. Die Instrumente werden vom Southwest Research Institute (SwRI) geleitet. Auf […]

Menzel 2 oder PK 329-02.2 ist ein planetarischer Nebel. Diese Aufnahme stammt vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Serge Meunier)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der planetarische Nebel Menzel 2 im Sternbild Norma

06/10/2015 astropage.eu 0

Dieser planetarische Nebel trägt die Katalogbezeichnung PK 329-02.2 und befindet sich in Richtung des Sternbildes Norma (Winkelmaß) am Himmel der südlichen Hemisphäre. Manchmal wird er auch als Menzel 2 oder […]

Der Supernova-Überrest SNR 0519, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble, ging aus einer Supernova des Typs Ia hervor - der Explosion eines Weißen Zwergs. (ESA / Hubble & NASA. Acknowledgement: Claude Cornen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest SNR 0519

02/05/2013 astropage.eu 0

Diese filigranen Gasfetzen sind ein Objekt mit der Bezeichnung SNR B0519-69.0 oder kurz SNR 0519: Die dünnen, blutroten Hüllen blieben zurück, als ein instabiler Vorläuferstern vor rund 600 Jahren in […]

Supernova-Überrest G299.2-2.9 (X-ray: NASA / CXC / U.Texas / S.Park et al, ROSAT; Infrared: 2MASS / Umass / IPAC-Caltech / NASA / NSF)

Bildveröffentlichung / Chandra: G299.2-2.9 – ein mittelalter Supernova-Überrest

17/10/2011 astropage.eu 0

G299.2-2.9 ist ein bemerktenswerter Supernova-Überrest innerhalb der Milchstraße in 16.000 Lichtjahren Entfernung. Die Hinweise sprechen dafür, dass G299.2-2.9 der Überrest einer Typ-Ia-Supernova ist, bei der ein Weißer Zwerg genug Masse […]

Der planetarische Nebel Kronberger 61. Der Zentralstern ist das bläuliche Objekt im Zentrum des Nebels. (Gemini Observatory / AURA)

Gemini Observatorium fotografiert neu entdeckten planetarischen Nebel

31/07/2011 astropage.eu 0

Die kürzlich von einer Partnerschaft zwischen Amateurastronomen und professionellen Astronomen gemachte Entdeckung der letzten Atemzüge eines sterbenden Sterns könnte helfen, eine seit Jahrzehnten bestehende Debatte unter Astronomen zu lösen. Sind […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Radiointerferometrie der nächsten Generation
  • Maschinelles Lernen am CERN unterstützt autonomes Fahren
  • JWST blickt in die kältesten und dunkelsten Molekülwolken
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Tobende junge Sterne im Orionnebel
  • Dark Energy Survey erstellt neues Panoramabild der Milchstraße

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}