astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Grönland

Matt Covington klettert in eine Gletschermühle des Eisschildes auf Grönland. (Credits: Photo by Jason Gulley)

Die Gletschermühlen in Grönlands Eisschild sind größer als vermutet

19/11/2020 astropage.eu 0

Gletschermühlen, die Oberflächenschmelzwasser zur Basis des Grönländischen Eisschildes transportieren, sind viel größer als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie basierend auf Beobachtungen und Untersuchungen vor Ort von […]

Die Kalbungslinie des Helheim-Gletschers am 15. August 2019, aufgenommen von der Oceans Melting Greenland Mission. (Credits: NASA / Josh Willis)

Landsat veranschaulicht 50 Jahre Veränderungen an Gletschern in Grönland

30/08/2019 astropage.eu 0

Die Gletscherzungen haben sich zurückgezogen, mehr felsige Gipfel liegen frei, weniger Eisberge driften in den Ozean: Das verästelte Geflecht aus Gletschern, die sich in den grönländischen Sermilik Fjord entleeren, hat […]

Der Helikopter im Landeanflug auf den Jakobshavn-Gletscher an der Westseite Grönlands. (Credits: University of South Florida)

Neue Einblicke in den Kalbungsprozess der Gletscher auf Grönland

22/07/2019 astropage.eu 0

Grönlands Fläche von mehr als 2,2 Millionen Quadratkilometern ist größtenteils mit Eis und Gletschern bedeckt, deren Abschmelzen in Florida bis zu einem Drittel des Meeresspiegelanstiegs ausmacht. Darum ist die neue […]

Risse in der Front eines Gletschers beim Erreichen des Ozeans. (Credits: NASA / Adam Klein)

Die Grönland-Mission der NASA überrascht auch noch im vierten Jahr

18/03/2019 astropage.eu 2

Nur sieben Monate, nachdem die Oceans Melting Greenland (OMG) Mission der NASA ihre letzten Feldstudien auf der weltgrößten Insel durchführte, ist ein OMG-Team zurück auf Grönland, um weitere Daten zu […]

Künstlerische Darstellung eines möglichen Asteroideneinschlags in den Eisschild auf Grönland. (Credit: Carl Toft)

Forscher entdecken einen großen Einschlagkrater unter dem Eis auf Grönland

15/11/2018 astropage.eu 0

Eine Beobachtungskampagne des Grönlandeises hat Hinweise ergeben, die für den Einschlag eines kilometergroßen Asteroiden auf der Insel sprechen, möglicherweise erst vor 12.000 Jahren gegen Ende des Pleistozän. Der resultierende 31 […]

Darstellung des Wärmeflusses unter Grönland. Man erkennt eine thermale Spur, die sich diagonal durch Grönland zieht. (Credits: NASA's Scientific Visualization Studio; Blue Marble data courtesy of Reto Stockli (NASA Goddard))

Neue Erkenntnisse über die geologische Geschichte Grönlands

02/08/2018 astropage.eu 0

Durch die Kartierung der Wärme unter dem Grönländischen Eisschild hat eine NASA-Forscherin unser Wissen über die Dynamiken erweitert, die terrestrische Planeten dominieren und gestalten. Dr. Yasmina M. Martos, eine Planetenforscherin […]

Türkisfarbenes Schmelzwasser auf dem Grönländischen Eisschild, aufgenommen aus der Luft. (NASA)

Luftgestützte NASA-Kampagne misst den Grönländischen Eisschild

30/08/2015 astropage.eu 0

Anfang des Monats flog ein NASA-Instrument im Bauch eines kleinen Flugzeugs über den Grönländischen Eisschild und die eisigen Gewässer des Arktischen Ozeans. Das Instrument überflog zerklüftete Gletscher, Eisschollen in Schmelzwasserbecken […]

Ein Gletscher im Osten Grönlands, fotografiert von Bord eines P-3-Flugzeugs der Operation IceBridge im April 2014. (NASA / Jim Yungel)

NASA-Daten geben 3D-Einblicke in den Grönländischen Eisschild

26/01/2015 astropage.eu 0

Mit eisdurchdringenden Radardaten der Operation IceBridge und Daten früherer luftgestützter Beobachtungskampagnen haben Forscher die erste umfassende Karte der Schichten tief im Grönländischen Eisschild erstellt. Diese neue Karte erlaubt Wissenschaftlern, das […]

Eislandschaft in Grönland. Unter dem Eisschild haben Forscher Belege für eine urzeitliche Tundralandschaft gefunden. (Joshua Brown, University of Vermont)

Grönland: Geologen entdecken 2,7 Millionen Jahre alte Landschaft unter dem Eisschild

21/04/2014 astropage.eu 0

Gletscher und Eisschilde werden häufig mit Bandschleifmaschinen verglichen: Während sie sich über das Land bewegen, schleifen sie alles ab – Vegetation, Erdboden und sogar die oberste Schicht des Grundgesteins. Daher […]

Der Polarrover GROVER bei einem Test seines Energieverbrauchs am 3. Juni 2013 in Summit Camp, dem höchsten Punkt Grönlands. (NASA Goddard / Matt Radcliff)

Der NASA-Polarrover GROVER besteht seinen ersten Test in Grönland

10/07/2013 astropage.eu 0

Der neue NASA-Polarrover demonstrierte kürzlich in Grönland, dass er vollkommen autonom in einer der rausten Umgebungen auf der Erde operieren könnte, indem er Windböen von 50 Kilometern pro Stunde und […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien
  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes