astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

heißer Jupiter

Künstlerische Darstellung der 25 untersuchten Exoplaneten. (Credit: ESA / Hubble, N. Bartmann)

Klassifizierung exoplanetarer Atmosphären erschließt ein neues Forschungsfeld

29/04/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat Daten über 25 Exoplaneten analysiert und einige Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften der Atmosphären gefunden, darunter die Thermalprofile und Häufigkeiten chemischer Elemente in ihnen. Dies ist das […]

Künstlerische Darstellung des footballförmigen Exoplaneten WASP-121b mit seinem Zentralstern. (Credits: NASA, ESA, and J. Olmsted (STScI))

Hubble findet einen footballförmigen, heißen Jupiter

05/08/2019 astropage.eu 0

Wie kann ein Planet heißer als heiß sein? Die Antwort lautet: Wenn man beobachtet, wie schwere Metalle aus der Atmosphäre des Planeten entweichen, anstatt zu Wolken zu kondensieren. Beobachtungen des […]

Diese Illustration zeigt den sehr heißen Planeten Kepler-13Ab nahe an seinem Zentralstern Kepler-13A. Rechts im Hintergrund sind die anderen Sterne des Systems dargestellt, Kepler-13B und der orangefarbene Zwergstern Kepler-13C. (Credits: NASA, ESA, and G. Bacon (STScI))

Hubble beobachtet Titanoxid-Niederschlag auf Kepler-13Ab

27/10/2017 astropage.eu 0

Das Weltraumteleskop Hubble hat außerhalb unseres Sonnensystems einen heißen Planeten gefunden, auf dem es “Sonnencreme schneit”. Das Problem ist: Der “Sonnencreme”-Niederschlag aus Titanoxid geht nur auf der permanenten Nachtseite des […]

Illustration des Exoplaneten WASP-121b, dessen obere Atmosphärenschicht auf 2.500 Grad Celsius aufgeheizt wird. (Credits: NASA, ESA, and G. Bacon (STSci))

Hubble beobachtet eine Stratosphäre auf dem Exoplaneten WASP-121b

03/08/2017 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben den bislang besten Beleg für eine Stratosphäre auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gefunden, einem sogenannten Exoplaneten. Die Stratosphäre ist eine Atmosphärenschicht, in der die Temperatur mit zunehmender […]

Diese Grafik zeigt das System Kepler-56. Die beiden inneren Planeten umkreisen ihren Zentralstern in stark geneigten Umlaufbahnen, obwohl es keinen heißen Jupiter in dem System gibt. (Image courtesy of Daniel Huber / NASA / Ames Research Center)

Forschungsteam entdeckt Planetensystem mit stark geneigten planetaren Umlaufbahnen

19/10/2013 astropage.eu 0

Mit Daten des NASA-Weltraumteleskops Kepler hat ein internationales Astronomenteam ein entferntes Planetensystem entdeckt, in dem mehrere Planeten ihren Zentralstern auf hochgradig geneigten Umlaufbahnen umkreisen. Derart geneigte Umlaufbahnen wurden bereits in […]

Künstlerische Darstellung von Jupiter und dem Exoplaneten XO-2b. (Ignacio González Tapia)

XO-2b: Ein Exoplanet mit einer kaliumreichen Atmosphäre

05/03/2011 astropage.eu 0

Ein heißer Jupiter – ein Typ von Himmelskörpern, die vor 15 Jahren noch unbekannt waren – ist ein Exoplanet von der Größe Jupiters, der seinen Stern so eng umkreist, dass […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars
  • Hyperschnelle Weiße Zwerge geben Aufschluss über Supernova-Explosionen
  • Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars
  • Astrofotografie: Sonne, Mondfinsternis und die ISS
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6558

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}