astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Insekt

Papierwespe, Insekt, Gesichtserkennungssystem, Facettenauge, Verhalten

Die Papierwespe besitzt wie der Mensch ein ausgeprägtes Gesichtserkennungssystem

06/12/2011 astropage.eu 0

Obwohl Papierwespen Gehirne besitzen, deren Größe weniger als einem Millionstel eines menschlichen Gehirns entspricht, haben sie spezialisierte Gesichtserkennungsfähigkeiten entwickelt, analog zu dem von Menschen verwendeten System. Zu diesem Ergebnis kommen […]

In Bernstein konservierte Eintagsfliege (Photo by George Poinar, Jr., courtesy of Oregon State University)

Urzeitliche Eintagsfliege hatte ein kurzes, tragisches Leben

27/06/2011 astropage.eu 0

Vor 100 Millionen Jahren hatte eine kleine Eintagsfliege ein Problem: Wie die meisten erwachsenen Eintagsfliegen hatte sie nur einen Tag zu leben, also verschwendete sie keine Zeit. Sie machte ihren […]

Rollentausch: Insekt frisst Reptil (S. Ohba)

Seltenes Fotodokument zeigt Riesenwasserwanze beim Fressen einer Schildkröte

29/05/2011 astropage.eu 0

Große Käfer der Unterfamilie Lethocerinae sind bekannt dafür, kleine Wirbeltiere wie Fische und Frösche zu jagen. Aber im Gegensatz zu Insekten, die oft Reptilien zum Opfer fallen, haben Wissenschaftler eine […]

Saltoblattella montistabularis (Mike Picker / University of Cape Town)

Springende Schabe hüpft auf die Top 10 Liste der neuen Arten

28/05/2011 astropage.eu 1

Wenn man wie Professor Mike Picker und der frühere Student Dr. Jonathan Colville von der University of Capetown die einzige bekannte springende Schabe der Welt entdeckt hat, verbringt man zwangsläufig viel […]

Fossil des neu entdeckten Insekts. (Hwaja Goetz)

Seltenes Insektenfossil offenbart 100 Millionen Jahre evolutionären Stillstand

03/02/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University of Illinois in Urbana haben den 100 Millionen Jahre alten Urahnen einer Gruppe von großen, fleischfressenden, grillenähnlichen Insekten entdeckt, die heute noch in Südasien, im nördlichen indochinesischen […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eine virtuelle Tour durch das Chandra Operations Control Center
  • Neue Beobachtungen geben Aufschluss über die Entwicklung eines Kometen
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die Starburst-Spiralgalaxie M61
  • Neue Studie untersucht die Entstehung von Staub in Supernovae
  • Neue Studie untersucht hypothetische Strings in der Nähe Schwarzer Löcher

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes