Der Krebsnebel, basierend auf Daten der NIRCam und MIRI an Bord des James Webb Space Telescope. (Credits: Image: NASA, ESA, CSA, STScI, T. Temim (Princeton University))

JWST beobachtet den Krebsnebel

02/11/2023 astropage.eu 0

Das James Webb Space Telescope hat den Krebsnebel beobachtet, einen Supernova-Überrest rund 6.500 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Taurus (Stier). Seit der Beobachtung dieses energiereichen Ereignisses im Jahr 1054 […]

Herbig-Haro 46/47, aufgenommen vom James Webb Space Telescope. (Credits: Image: NASA, ESA, CSA. Image Processing: Joseph DePasquale (STScI))

JWST fotografiert Herbig-Haro 46/47

28/07/2023 astropage.eu 0

Das James Webb Space Telescope (JWST) hochauflösende Infrarotaufnahmen der “Mätzchen” eines Paars aktiv entstehender, junger Sterne namens Herbig-Haro 46/47 eingefangen. Um sie zu finden, kann man auf dem Bild die […]

Webb-Aufnahmen einer Region im Orionnebel. Ansicht der NIRCam (links) in nahinfraroten Wellenlängen (links), Detailansicht von MIRI in mittelinfraroten Wellenlängen (oben rechts) und ein kombiniertes Detailbild von MIRI und NIRCam (rechts unten) mit der protoplanetaren Scheibe des Systems d203-506. (Credits: ESA / Webb, NASA, CSA, M. Zamani (ESA / Webb), and the PDRs4All ERS Team)

JWST weist Carbokationen im Orionnebel nach

28/06/2023 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat das James Webb Space Telescope verwendet, um erstmals eine neue Kohlenstoffverbindung im Weltraum nachzuweisen. Die Carbokationen (CH3+) sind wichtig, weil sie die Bildung komplexerer, kohlenstoffbasierter Moleküle […]