astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Klima

Eine Flutbasaltablagerung in der Marte Vallis Region auf dem Mars, aufgenommen von der High Resolution Science Imaging Experiment (HiRISE) Kamera an Bord des Mars Reconnaissance Orbiter. Credits: NASA / University of Arizona / HiRISE)

Flutbasalt-Eruptionen könnten das Klima erwärmen

06/05/2022 astropage.eu 0

Eine neue Klimasimulation der NASA deutet darauf hin, dass extrem starke vulkanische Eruptionen, sogenannte Flutbasalt-Eruptionen, das Klima der Erde dramatisch erwärmen und die Ozonschicht zerstören könnten, die das Leben vor […]

Die Besatzung des WHOI-Forschungsschiffs Neil Armstrong bereitet die Bohrkernausrüstung vor. (Credits: Photo by Paul Walczak, Oregon State University)

Forscher entnehmen den bisher tiefsten Sedimentbohrkern aus dem Atlantik

26/04/2022 astropage.eu 0

Ein Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und der Besatzung des von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) betriebenen Forschungsschiffs Neil Armstrong entnahm kürzlich eine 11,6 Meter lange, zylindrische Sedimentprobe aus dem […]

Methanhydrat aus dem Hydrate Ridge vor der Küste Oregons. (Credits: Wikipedia / User: Wusel007 / CC BY SA 3.0)

Bohrkerne vom Meeresboden geben Hinweise auf Klimaveränderungen

21/02/2022 astropage.eu 0

Sedimentgesteinskerne aus dem Südlichen Ozean, die 23 Millionen Jahre zurückdatieren, liefern Einblicke darin, wie urzeitliches Methan aus dem Meeresboden entwich und zu regionalen oder globalen Klima- und Umweltveränderungen geführt haben […]

Die Kontinente der Erde, basierend auf Satellitenaufnahmen. (Credits: NASA / Goddard Space Flight Center)

Neue Studie verbindet die Kontinente mit dem Atmosphären-Ozean-System

03/02/2022 astropage.eu 0

Eine neue Studie unter Leitung des Geologen Timothy Paulsen von der University of Wisconsin in Oshkosh verbessert das Wissen über die Rolle, die die Kontinente bei der chemischen Evolution der […]

Ein Exemplar der Mikroalge Coccolithus pelagicus. (Credits: Richard Lampitt, Jeremy Young, The Natural History Museum, London / Wikipedia / CC BY SA 2.5)

Die Form des Erdorbits als Faktor für die biologische Entwicklung

03/12/2021 astropage.eu 0

Coccolithophorida sind mikroskopisch kleine Algen, die um ihre einzelnen Zellen winzige Kalkplättchen bilden, die als Coccolithen bezeichnet werden. Die Form und Größe der Coccolithen variieren von Art zu Art. Nach […]

Aufzeichnungen des North Greenland Ice Core Project zeigen das Ende der letzten Eiszeit. Die vertikalen Linien markieren die registrierten plötzlichen Übergänge (rot für Erwärmung, blau für Abkühlung). Graue Abschnitte zeigen Warmperioden. (Credit: Witold Bagniewski)

Das Klima veränderte sich an Kipppunkten in der Vergangenheit drastisch

18/11/2021 astropage.eu 0

Plötzliche Veränderungen in Eisbohrkernproben und anderen Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass an bestimmten Zeitpunkten in der Vergangenheit dramatische Klimaveränderungen auftraten. Im Journal Chaos von AIP Publishing identifizieren Klimaforscher plötzliche Übergänge […]

Die Erde, basierend auf Satellitenbeobachtungen. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center / Image by Reto Stöckl)

Das Reflexionsvermögen der Erde sinkt aufgrund des Klimawandels

04/10/2021 astropage.eu 0

Wärmer werdende Weltmeere haben laut einer neuen Studie einen Abfall der Helligkeit der Erde verursacht. Die Wissenschaftler nutzten Messungen des Erdscheins aus den letzten Jahrzehnten und Satellitenmessungen, um festzustellen, dass […]

Grafiken zum Zustand des Meereises in der Arktis, basierend auf dem KI-System IceNet. (Credits: British Antarctic Survey)

KI-System sagt Zustand des arktischen Meereises voraus

30/08/2021 astropage.eu 0

Ein neues Werkzeug soll mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Wissenschaftlern erlauben, genauere Vorhersagen der Bedingungen am arktischen Meereis bis mehrere Monate in die Zukunft zu machen. Die verbesserten Vorhersagen können neue […]

Die antike Maya-Stadt Palenque. (Credits: Wikipedia / User: Jan Harenburg / CC BY 4.0)

Yucatan liefert neue Erkenntnisse über das antike Klima und den Klimawandel

20/08/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie zeigt, dass Veränderungen der Gezeiten und der Hurrikan-Aktivität teilweise eine Rolle beim Niedergang der Maya-Zivilisation vor hunderten Jahren spielten. Veränderungen des Wasserspiegels auf der Yucatan-Halbinsel beeinflussten die […]

Elektronenmikroskopaufnahme verschiedener Magnetofossilien. (Credits: PHOTO CREDIT: Courtney Wagner)

Magnetofossilien zeichnen urzeitliche Klimabedingungen auf

28/05/2021 astropage.eu 0

Vor 56 Millionen Jahren, als sich das Klima der Erde um 5-8 Grad Celsius erwärmte, entwickelten sich neue Landsäugetiere, die tropischen Wälder breiteten sich aus, Rieseninsekten und Reptilien erschienen und […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 6 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Schwefeldioxid auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa
  • Elliptische Krater könnten Licht auf das Alter der Saturnmonde werfen
  • Ein massereicher Supergalaxienhaufen im jungen Universum
  • Neue Einblicke in den Hyperriesen VY Canis Majoris
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Der massereiche Galaxienhaufen Abell 1351

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • astropage.eu bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Mark Kahlert bei 2020 QG – Ein winziger Asteroid stellt einen neuen Rekord auf
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • astropage.eu bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”
  • Günter Stadler bei Astrobilder aus der “Schönwetter-Katastrophe”

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}