astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Licht

Das "Nachtleuchten" der Atmosphäre auf dem Mars im Ultraviolettbereich, basierend auf Daten der Raumsonde MAVEN. (Credits: NASA / MAVEN / Goddard Space Flight Center / CU / LASP)

MAVEN beobachtet das „Nachtleuchten“ auf dem Mars

10/08/2020 astropage.eu 0

Große Gebiete des Nachthimmels auf dem Mars pulsieren laut Aufnahmen der NASA-Raumsonde MAVEN in ultravioletten Wellenlängen. Die Ergebnisse werden verwendet, um komplexe Zirkulationsmuster in der Marsatmosphäre zu erklären. Das MAVEN-Team […]

ALMA-Aufnahme der protoplanetaren Scheibe um einen jungen Stern. (Credits: Lee, Chin-Fei et al.)

Neue Studie zur Temperaturstruktur von protoplanetaren Scheiben

01/07/2020 astropage.eu 0

Polarisiertes Licht ist ein vertrautes Phänomen, weil die Streuung oder die Reflexion von Licht darin resultiert, dass ein bestimmter Anteil bevorzugt absorbiert wird. Der Großteil des Sonnenlichts auf der Erde […]

Hubble-Aufnahme des "Fledermausschattens", dem Schatten einer protoplanetaren Scheibe auf einer nahe gelegenen Wolke. (Credit: NASA, ESA, K. Pontoppidan)

Hubble beobachtet den Schatten einer protoplanetaren Scheibe um HBC 672

29/06/2020 astropage.eu 0

Der junge Stern HBC 672 trägt aufgrund seiner flügelähnlichen Schattenstruktur auch den Spitznamen Fledermausschatten. Das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble hat jetzt erstmals eine kuriose „Schlagbewegung“ im Schatten der Scheibe dieses Sterns beobachtet. […]

Künstlerische Darstellung mehrerer verschiedener Sterntypen und Planetenoberflächen. (Credits: Jack Madden / Cornell University)

Astronomen entwickeln einen Farb-„Decoder“ für das Klima auf Exoplaneten

20/05/2020 astropage.eu 0

Nach der Untersuchung dutzender Sterntypen und Planetenoberflächen haben Astronomen der Cornell University ein praktisches Modell entwickelt – einen Farb-„Decoder“ –, um Anhaltspunkte über das Klima auf potenziell bewohnbaren Exoplaneten in […]

Künstlerische Darstellung des Braunen Zwergs Luhman 16A mit seinen Wolkenbändern. (Credits: Caltech / R. Hurt (IPAC))

Astronomen finden jupiterähnliche Wolkenbänder auf Luhman 16A

08/05/2020 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam hat entdeckt, dass der nächstgelegene bekannte Braune Zwerg, Luhman 16A, Anzeichen für Wolkenbänder aufweist, die jenen von Jupiter und Saturn ähneln. Dies ist das erste Mal, dass Wissenschaftler […]

Künstlerische Darstellung der Supernova SN 2016aps. (Credits: Image by Aaron Geller (Northwestern University))

Astronomen entdecken eine rekordbrechende Supernova

15/04/2020 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam unter Leitung der University of Birmingham hat eine Supernova identifiziert, die mindestens doppelt so hell und energiereich und wahrscheinlich viel gewaltiger als jede bislang aufgezeichnete Supernova war. […]

Hubble-Aufnahme eines Systems, das dem Mikrogravitationslinseneffekt unterliegt. Die Linse und die Quellkomponenten (A und B) sind auf dem späteren Bild gut erkennbar. (Credits: NASA / Hubble)

Ungewöhnliche Sternbahnen im Zentrum der Milchstraße

03/04/2020 astropage.eu 0

Die Bahn eines Lichtstrahls wird durch die Präsenz von Masse gebeugt, wie von der allgemeinen Relativitätstheorie erklärt wird. Ein massereicher Körper kann daher wie eine Linse agieren, um das Bild […]

Künstlerische Darstellung eines aktiven galaktischen Kerns mit den beiden Plasmajets. (Credits: ESA / Hubble, L. Calçada (ESO))

Polarisationsmessungen ermöglichen 3D-ähnliche Beobachtung von Quasaren

18/03/2020 astropage.eu 0

Ein russisch-griechisches Forschungsteam hat jetzt einen Weg aufgezeigt, um die Ursprünge und die Natur von Quasarlicht anhand dessen Polarisation zu bestimmen. Der neue Ansatz funktioniert auf die gleiche Weise, wie […]

Cassini-Aufnahme des Saturnmondes Titan in sichtbaren Wellenlängen. (Credit: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Galaktische kosmische Strahlen beeinflussen Titans Atmosphäre

18/02/2020 astropage.eu 0

Planetenforscher haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ein Geheimnis der Atmosphäre von Titan entschlüsselt, dem größten Saturnmond. Das Team fand in Titans Atmosphäre einen chemischen Fingerabdruck, der dafür […]

Der Sunburst Arc, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA and E. Rivera-Thorsen (Institute of Theoretical Astrophysics Oslo, Norway))

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Dutzend Doppelgänger

11/11/2019 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble offenbart ein kosmisches Kaleidoskop einer fernen Galaxie, deren Abbild durch den sogenannten Gravitationslinseneffekt in Mehrfachbilder aufgeteilt wurde. Der Gravitationslinseneffekt besagt, dass der Galaxienhaufen im Vordergrund […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 … 11 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}