astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Mars

Der Mars-Meteorit Tissint. (Credits: Photograph Courtesy of Ludovic Ferriere (Co-Autor der Studie), Natural History Museum Vienna)

Mars-Meteorit enthält eine breite Vielfalt an organischen Verbindungen

16/01/2023 astropage.eu 0

Der Mars-Meteorit Tissint enthält eine große Vielfalt an organischen Verbindungen, wie ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München und dem Helmholtz Zentrum München entdeckt hat. Zu dem Team […]

Numerische Berechnung eines Häufchens Sandkörner, der zu einer Sicheldüne verformt wird. Die Düne bestand aus 100.000 Körnchen. (Credit: Erick Franklin)

Simulationen werfen neues Licht auf die Entwicklung von Sicheldünen

08/12/2022 astropage.eu 0

Der englische Dichter William Blake beschwor die Leser bekanntermaßen, „die Welt in einem Sandkorn zu sehen“. Im Journal Physics of Fluids, veröffentlicht von AIP Publishing, haben Wissenschaftler der University of […]

Probe eines Stromatolithen aus der Dresser Formation mit einer komplexen Schichtstruktur aus Hämatit, Barit und Quarz, sowie einer gewölbten oberen Oberfläche (Pfeil). (Credits: Hickman-Lewis / Natural History Museum London / Geological Society of America)

Stromatolithen auf der Erde und die Suche nach Leben auf dem Mars

09/11/2022 astropage.eu 0

Die ältesten morphologischen Spuren des Lebens auf der Erde sind oft sehr kontrovers, weil abiotische Prozesse relativ ähnliche Strukturen hervorbringen können und weil solche Fossilien oft starker Verwitterung und Metamorphismus […]

Das letzte Selfie der InSight-Landeeinheit, aufgenommen am 24. April 2022. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

InSight wartet auf das Ende eines Staubsturms

12/10/2022 astropage.eu 0

Die NASA-Mission InSight, von der man ausgeht, dass sie in naher Zukunft enden wird, erkannte kürzlich einen Abfall der von ihren Solarzellen erzeugten Leistung, weil ein kontinentgroßer Staubsturm über die […]

Neue Krater auf dem Mars. Die Durchmesser liegen zwischen einem und 5,7 Metern. (Credits: NASA / JPL-Caltech / UArizona)

Forscher entdecken neue Einschlagkrater auf dem Mars

23/09/2022 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat mit der InSight-Mission der NASA vier neue Einschlagkrater auf der Marsoberfläche lokalisiert. Mit Daten eines Seismometers und visuellen Beobachtungsdaten des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) berechnete und […]

EMM-Bilder einer normalen Protonenaurora am 5. August 2021 und einer fleckenhaften Protonenaurora am 11. August 2021. (Credits: EMM / EMUS)

MAVEN und EMM beobachten eine neue Art Protonenaurora auf dem Mars

02/09/2022 astropage.eu 0

Die Mars Atmosphere and Volatile Evolution Mission (MAVEN) der NASA und die Emirates Mars Mission (EMM) der Vereinigten Arabischen Emirate haben gemeinschaftliche Beobachtungen von dynamischen Protonenauroras auf dem Mars veröffentlicht. […]

Wolken auf dem Mars, aufgenommen vom Mars-Rover Curiosity am 19. März 2021. (Credit: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars

30/06/2022 astropage.eu 0

Durch die Identifizierung von Wolken in Daten des Mars Reconnaissance Orbiter kann die Öffentlichkeit die Erkenntnisse von Wissenschaftlern über die Atmosphäre des Roten Planeten vertiefen. NASA-Wissenschaftler hoffen ein grundlegendes Rätsel […]

Screenshot aus dem rekordbrechenden Flug des Marshelikopters Ingenuity. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Ingenuity filmt seinen Rekordflug auf dem Mars

30/05/2022 astropage.eu 0

Die schwarzweiße Navigationskamera des Mars-Helikopters Ingenuity hat ein spektakuläres Video seines rekordbrechenden 25. Flugs aufgenommen, der am 8. April 2022 stattfand. Ingenuity legte 704 Meter mit einer Geschwindigkeit von 5,5 […]

Schematische Darstellung der Beobachtung von diskreten Auroras auf dem Mars. (Credits: Photo by CU / LASP)

Neue Studie erklärt die Entstehung diskreter Auroras auf dem Mars

20/05/2022 astropage.eu 0

Physiker unter Leitung der University of Iowa haben festgestellt, wie ein Polarlichttyp auf dem Mars entsteht. In einer neuen Studie untersuchten die Physiker eine diskrete Aurora – eine Lichterscheinung, die […]

Der Mars. (Credits: NASA / JPL / Caltech / USGS)

Neue Studie analysiert Meteorit und dessen Reaktion mit Wasser auf dem Mars

18/05/2022 astropage.eu 0

Ein Forschungsteam unter Leitung der Lund University in Schweden hat einen Meteoriten vom Mars mittels Neutronen- und Röntgentomografie untersucht. Die Technologie wird voraussichtlich auch zum Einsatz kommen, wenn die NASA […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 14 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}