astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Mars

Von links nach rechts: Flussnetzwerke auf dem Mars, der Erde und Titan. (Credit: Benjamin Black / NASA / Visible Earth / JPL / Cassini RADAR team. Adapted from images from NASA Viking, NASA / Visible Earth, and NASA / JPL / Cassini RADAR team)

Flüsse auf drei Welten erzählen verschiedene Geschichten

22/05/2017 astropage.eu 0

Die Umgebung auf dem größten Saturnmond Titan mag überraschend vertraut erscheinen: Wolken kondensieren und regnen auf die Oberfläche herab, wo sie Flüsse speisen, die in Ozeane und Seen fließen. Außerhalb […]

Dieses Falschfarbenbild des Mars zeigt Höhenunterschiede auf seiner Oberfläche. Blaue Gebiete markieren tiefe Regionen, rote kennzeichnen höher gelegene Areale. Das Borealis-Becken befindet sich oben, das Hellas-Becken unten rechts und das Argyre-Becken unten links. (Credits: University of Arizona / LPL / Southwest Research Institute)

Eine Flaute bei der Entstehung der großen Einschlagbecken auf dem Mars

27/04/2017 astropage.eu 0

Seit der Frühzeit unseres Sonnensystems haben Asteroideneinschläge die Planeten mitgestaltet und zu ihrer Entwicklung beigetragen. Eine neue von der NASA finanzierte Forschungsarbeit zeigt, dass der Mars zehnmal weniger große Einschläge […]

Oben rechts innerhalb des Eagle-Kraters ist die helle Landeplattform des Mars Exploration Rover Opportunity zu sehen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Ein neuer Blick auf die „Hole-in-One“-Landung von Opportunity

24/04/2017 astropage.eu 0

Eine neue Beobachtung des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA zeigt die Landeplattform, die der Rover Opportunity vor mehr als 13 Jahren im Eagle-Krater zurückließ. Opportunity fuhr seit seiner Landung […]

Dieses digital erstellte Mosaikbild zeigt den erloschenen Vulkan Arsia Mons. Es basiert auf Bildern, die der Orbiter Viking 1 während seiner Arbeitszeit von 1976-1980 machte. (Credits: NASA / JPL / USGS)

Der Mars-Vulkan Arsia Mons erlosch wohl vor etwa 50 Millionen Jahren

22/03/2017 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der NASA offenbart, dass der gigantische Schildvulkan Arsia Mons zur Zeit seines letzten Aktivitätsmaximums alle ein bis drei Millionen Jahre einen neuen Lavastrom an seinem Gipfel produzierte. […]

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Schichtablagerungen in Uzboi Vallis

19/03/2017 astropage.eu 0

Schichtablagerungen in Uzboi Vallis auf dem Mars findet man manchmal in Nischen entlang des Tals und/oder dort, wo Nebenflüsse in das Tal eintraten. Diese Ablagerungen könnten die Sedimentabsetzung in einem […]

Erde und Mond, aufgenommen vom Mars Reconnaissance Orbiter (MRO). (Credit: NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

Unser Heimatplanet, fotografiert aus dem Marsorbit

08/01/2017 astropage.eu 0

Vom leistungsfähigsten Teleskop, das den Mars umkreist, stammt ein neues Bild der Erde und des Mondes, das kontinentgroße Details auf dem Planeten und die relative Größe des Mondes zeigt. Das […]

Mars vom 04.12.2016. (astropage.eu)

Mars und zwei neue große Mond-Mosaike

06/12/2016 astropage.eu 0

Die Abende vom 4. und 5. Dezember 2016 waren klar und versprachen ein paar schöne Beobachtungen. Am 4. Dezember kam das kleine Maksutov-Teleskop mit 90 Millimetern Öffnung und 1.250 Millimetern […]

Ein stromlinienförmiges Gebilde in einem früheren Kanal auf dem Mars, aufgenommen vom Mars Reconnaissance Orbiter. (NASA / JPL / University of Arizona)

Bildveröffentlichung / MRO: Eine Stromlinienform in Lethe Vallis auf dem Mars

14/09/2016 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt einen Teil von Lethe Vallis, einem Tal, in dem einst auch Lava floss. Das Bild wurde am 6. Mai 2016 um 15:16 Uhr lokaler Marszeit von der […]

Diese schematische Darstellung zeigt den Vorbeiflug des Kometen C/2013 A1 (Siding Spring) am Mars. Der Planet wurde von einer unsichtbaren Flut geladener Teilchen aus der Koma des Kometen getroffen, was starke aber kurzlebige Auswirkungen auf die Magnetosphäre des Mars hatte. (NASA / Goddard)

Der Komet Siding Spring stürzte die Magnetosphäre des Mars kurzzeitig ins Chaos

11/03/2016 astropage.eu 0

Nur Wochen vor der historischen Begegnung des Kometen C/2013 A1 (Siding Spring) mit dem Mars im Oktober 2014 trat die NASA-Raumsonde MAVEN (Mars Atmosphere and Volatile Evolution) in eine Umlaufbahn […]

Die auffälligen Rillen auf der Oberfläche des Marsmondes Phobos können von Gezeitenkräften verursacht werden, die den Mond langsam auseinanderreißen. Unten rechts ist der große Krater Stickney zu sehen. (NASA / JPL-Caltech / University of Arizona)

Der Marsmond Phobos fällt langsam auseinander

11/11/2015 astropage.eu 0

Die langen, schmalen Rillen, welche die Oberfläche von Phobos durchziehen, sind wahrscheinlich erste Anzeichen für das strukturelle Versagen, das diesen Mond letztendlich zerstören wird. Phobos umkreist den Mars in einer […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 7 8 9 … 14 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}