astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Mars

Bearbeitetes Falschfarbenbild von dunklen Streifen auf einem Abhang des Hale-Kraters auf dem Mars. Eine neue Studie lässt darauf schließen, dass fließendes Wasser an der Entstehung dieser Strukturen beteiligt ist. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona)

NASA bestätigt Hinweise auf fließendes, flüssiges Wasser auf dem Mars

29/09/2015 astropage.eu 0

Neue Daten des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) liefern den bislang überzeugendsten Beleg dafür, dass auf dem heutigen Mars zeitweise flüssiges Wasser fließt. Mit Hilfe eines Spektrometers an Bord des MRO […]

Forscher haben Ablagerungen von Impaktglas in Kratern auf dem Mars gefunden, darunter im hier gezeigten Alga-Krater. (NASA / JPL-Caltech / JHUAPL / Univ. of Arizona)

MRO registriert Impaktglas auf der Marsoberfläche

09/06/2015 astropage.eu 0

Der Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) der NASA hat Glasablagerungen in Einschlagkratern auf dem Mars registriert. Obwohl sie in der glühenden Hitze eines gewaltigen Einschlags entstanden, könnten solche Ablagerungen ein kleines […]

Der Mars, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA and The Hubble Heritage Team (STScI / AURA); Acknowledgment: J. Bell (Cornell U.), P. James (U. Toledo), M. Wolff (SSI), A. Lubenow (STScI), J. Neubert (MIT / Cornell))

Methanbildner überleben Niederdruck-Bedingungen wie auf dem Mars

05/06/2015 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit der University of Arkansas spricht dafür, dass Methanbildner, die zu den einfachsten und ältesten Organismen auf der Erde gehören, auf dem Mars überleben könnten. Methanbildner (Methanogene) zählen […]

Der Gale-Krater auf dem Mars. Es scheint so, als hätte fließendes Wasser Kanäle an den Kraterwänden geschaffen. Der Curiosity-Rover landete am Fuß eines Schichtberges innerhalb dieses großen Kraters. (NASA / JPL-Caltech)

Curiosity liefert Hinweise auf Salzwasser auf dem Mars

05/05/2015 astropage.eu 0

Daten des NASA-Rovers Curiosity lassen darauf schließen, dass Wasser unter bestimmten Bedingungen als Salzwasser auf der Marsoberfläche existieren könnte. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse von Wissenschaftlern der University of […]

Die Pancam des Mars Exploration Rovers Opportunity hat dieses Mosaikbild des länglichen Kraters Spirit of St. Louis gemacht. Auffällig ist die 2-3 Meter hohe Felsnadel in der Bildmitte. (NASA / JPL-Caltech / Cornell Univ. / Arizona State Univ.)

Bildveröffentlichung / Opportunity: Die Felsnadel im Spirit-of-St.-Louis-Krater auf dem Mars

02/05/2015 astropage.eu 0

Auf diesem neuen Bild der Panoramic Camera (Pancam) an Bord des Mars Exploration Rover (MER) Opportunity dominiert ein länglicher Krater namens „Spirit of St. Louis“ mit einer Felsnadel in seinem […]

Dieses Bild der HiRISE-Kamera zeigt die Objekte, die als Hardware des verschollenen Mars-Landers Beagle 2 interpretiert werden. (NASA / JPL-Caltech / Univ. of Arizona / University of Leicester)

MRO entdeckt den seit 2003 verschollenen Mars-Lander Beagle 2

17/01/2015 astropage.eu 0

Der Mars-Lander Beagle 2, gebaut in Großbritannien, war seit 2003 auf dem Mars verschollen, doch nun wurde er auf Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) entdeckt. In drei Beobachtungsreihen mit […]

Die Delta-IV-Rakete mit der Orion-Raumkapsel auf ihrer Spitze hebt vom Space Launch Complex 37 der Cape Canaveral Air Force Station ab. (NASA / Bill Ingalls)

NASA-Raumkapsel Orion absolviert den ersten Flugtest

08/12/2014 astropage.eu 0

Am vergangenen Freitag erreichte die NASA einen wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zum Mars, als die Raumkapsel Orion ihren ersten Flug in den Weltraum absolvierte und weiter flog als jedes […]

Mosaikbild des Mars, aufgenommen von der Viking-Mission. (NASA / JPL)

Auch der Mars besitzt ein Makrowetter

15/11/2014 astropage.eu 0

Auf der Erde kennen wir Wetter, das sich von Tag zu Tag aufgrund konstanter Fluktuationen in der Atmosphäre ändert, und Klima, das sich im Zeitraum von Jahrzehnten verändert. In jüngerer […]

Der Marsmond Phobos schiebt sich vor die Sonne. Die Aufnahme wurde am 9. November 2010 von dem Mars Exploration Rover Opportunity gemacht. (NASA / JPL-Caltech / Cornell / Texas A&M)

Astro-Bild der Woche: Eine partielle Sonnenfinsternis auf dem Mars

09/11/2014 astropage.eu 0

Sonnenfinsternisse sind nicht nur auf der Erde faszinierende Ereignisse, sondern auch auf dem Mars, obwohl sie dort vielleicht nicht ganz so spektakulär aussehen. Diese Aufnahme stammt aus einer Bildsequenz, die […]

Ein koronaler Massenauswurf (oben links) vom 27. Januar 2010. Das Bild wurde von der STEREO-Mission gemacht. (NASA / STEREO)

CME-Week 2014 rückt koronale Massenauswürfe am Mars in den Fokus

25/09/2014 astropage.eu 0

Auf der Sonne treten zwei Hauptexplosionstypen auf: Flares und koronale Massenauswürfe (coronal mass ejection, CME). Im Gegensatz zu der in einem Flare erzeugten Energie und Röntgenstrahlung, welche die Erde nach […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 8 9 10 … 14 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}