astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monde

Oberflächenstrukturen auf dem Jupitermond Ganymed, aufgenommen von der Raumsonde Galileo. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Brown University)

Beben auf Eismonden könnten Rutschungen auslösen

18/04/2023 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Studie gibt eine Erklärung dafür, wie Beben die Quelle des rätselhaften, glatten Terrains auf den Monden von Jupiter und Saturn sein könnten. Viele der von Eis bedeckten Monde […]

Der Gasriese Jupiter, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credits: NASA, ESA, and A. Simon (NASA Goddard))

Forscher finden zwölf neue Jupitermonde: elf normale und eine Kuriosität

18/07/2018 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben zwölf neue Monde entdeckt, die den Jupiter umkreisen – elf „normale“, äußere Monde und einen, den sie als „Kuriosität“ bezeichnen. Das erhöht die Anzahl der bekannten Jupitermonde auf […]

Mosaikbild des Mars. In der Bildmitte erkennt man das Canyonsystem Valles Marineris. (Credits: NASA)

Gewaltiger Asteroideneinschlag könnte einige Rätsel des Mars lösen

19/07/2017 astropage.eu 0

Der Ursprung und die Natur des Mars sind rätselhaft. Der Planet besitzt geologisch sehr verschiedene Hemisphären mit glatten Tiefebenen im Norden und kraterreichen Hochländern im Süden. Der Rote Planet hat […]

Komposit aus verbesserten Farbfotos von Pluto (unten rechts) und Charon (oben links), aufgenommen von der Raumsonde New Horizons am 14. Juli 2015. Die Bilder heben die Vielfalt an Oberflächenstrukturen auf den kleinen Welten hervor. (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI)

New Horizons und die IAU geben Themen für Plutos Oberflächenstrukturen vor

24/02/2017 astropage.eu 0

Die Internationale Astronomische Union (IAU) – die international anerkannte Organisation für die Benennung von Himmelskörpern und ihren Oberflächenstrukturen – hat Themenvorschläge für die Benennung von Oberflächenstrukturen auf Pluto und seinen […]

Die Monde Nix und Hydra bei der Umkreisung Plutos, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons. (NASA / Johns Hopkins APL / Southwest Research Institute)

New Horizons fotografiert die kleinen Plutomonde Nix und Hydra

20/02/2015 astropage.eu 0

Genau 85 Jahre nach Clyde Tombaughs historischen Entdeckung Plutos liefert die NASA-Sonde New Horizons, die den eisigen Zwergplaneten im kommenden Sommer erreichen wird, erste Bilder der kleinen Monde bei der […]

Die Cassini-Mission in Zahlen. Ihre Hauptmission endete im Jahr 2008 und seitdem führte die Sonde bis zum zehnjährigen Jubiläum im Juni 2014 Dutzende weitere Vorbeiflüge an Titan, Enceladus und anderen Saturnmonden durch. Die Mission könnte bis 2017 andauern. (NASA / JPL-Caltech)

Cassini feiert zehnjährige Erforschung des Saturnsystems

27/06/2014 astropage.eu 0

Es ist ein Jahrzehnt vergangen, seit ein ferngesteuerter Reisender von der Erde erstmals über Ringe aus Eis schwebte und seinen Antrieb zündete, um für immer in die Umarmung Saturns zu […]

Dieses Bild stammt von der Raumsonde Cassini und zeigt einen rund 1.200 Kilometer langen Bogen am Rand des A-Rings, der heller als seine Umgebung ist. Möglicherweise entsteht dort gerade ein winziger Mond. (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Cassini-Bilder könnten die Geburt eines Saturnmondes zeigen

16/04/2014 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Cassini hat die Entstehung eines kleinen, eisigen Objekts innerhalb der Saturnringe dokumentiert – es könnte sich um einen neuen Mond handeln. Die Entdeckung könnte außerdem Anhaltspunkte über die […]

Der neu entdeckte Mond des Planeten Neptun ist als sehr schwacher, weißer Punkt zu erkennen (siehe Kreis). (NASA, ESA, and Z. Levay (STScI / AURA))

Kurzmeldung: Hubble entdeckt einen weiteren Mond des Planeten Neptun

16/07/2013 astropage.eu 0

Das Hubble Space Telescope hat einen neuen Mond entdeckt, der den entfernten, blau-grünen Planeten Neptun umkreist. Damit erhöht sich die Anzahl der bekannten natürlichen Satelliten des Riesenplaneten auf 14. Der […]

Die Vielfalt des Saturnsystems. Im Uhrzeigersinn: Titan (oben rechts) gefolgt von Iapetus, Hyperion, Enceladus, Tethys, Dione, Mimas und Rhea in der Bildmitte. (NASA / JPL / SSI; montage by E. Lakdawalla)

Kollisionsszenario könnte die ungewöhnlichen Monde Saturns erklären

22/10/2012 astropage.eu 0

Zu den Kuriositäten des äußeren Sonnensystems gehören auch die mittelgroßen Monde des Saturn, ein halbes Dutzend eisiger Körper, die von Saturns großem Mond Titan in den Schatten gestellt werden. Einem […]

Fünf Saturnmonde auf einem Bild, aufgenommen von der Raumsonde Cassini (NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Kurzmeldung: Cassini macht Portraitfoto von fünf Saturnmonden

20/09/2011 astropage.eu 0

Mit der Kunstfertigkeit eines Cover-Shootings für ein Magazin gelang der NASA-Raumsonde Cassini dieses Portrait von fünf Saturnmonden, aufgereiht entlang der Ringe des Planeten. Von links nach rechts sind es Janus, […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}