Cassini feiert zehnjährige Erforschung des Saturnsystems

Die Cassini-Mission in Zahlen. Ihre Hauptmission endete im Jahr 2008 und seitdem führte die Sonde bis zum zehnjährigen Jubiläum im Juni 2014 Dutzende weitere Vorbeiflüge an Titan, Enceladus und anderen Saturnmonden durch. Die Mission könnte bis 2017 andauern. (NASA / JPL-Caltech)
Die Cassini-Mission in Zahlen. Ihre Hauptmission endete im Jahr 2008 und seitdem führte die Sonde bis zum zehnjährigen Jubiläum im Juni 2014 Dutzende weitere Vorbeiflüge an Titan, Enceladus und anderen Saturnmonden durch. Die Mission könnte bis 2017 andauern. (NASA / JPL-Caltech)

Es ist ein Jahrzehnt vergangen, seit ein ferngesteuerter Reisender von der Erde erstmals über Ringe aus Eis schwebte und seinen Antrieb zündete, um für immer in die Umarmung Saturns zu fallen. Am 30. Juni 2014 wird die Cassini-Mission die zehnjährige Erforschung des Planeten, seiner Ringe und seiner Monde feiern.

Die Raumsonde Cassini trug die Huygens-Landekapsel der European Space Agency und erreichte das Saturnsystem am 30. Juni 2004, um eine vier Jahre dauernde Hauptmission zu absolvieren. Seit 2008 hat die NASA der Mission drei Erweiterungen gewährt, was Wissenschaftlern eine beispiellose Gelegenheit gibt, saisonale Veränderungen zu beobachten, während der Planet und sein Gefolge ein Drittel ihrer fast 30 Jahre langen Reise um die Sonne hinter sich bringen.

„Eine funktionierende, langlebige Raumsonde im Saturnsystem zu haben, hat uns eine wertvolle Gelegenheit gegeben“, sagte Linda Spilker, Cassini-Projektwissenschaftlerin am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena (Kalifornien). „Indem wir mit Cassini seit einem Jahrzehnt vor Ort sind, konnten wir Zeuge nie zuvor beobachteter Ereignisse werden, die unser Wissen darüber verändern, wie Planetensysteme entstehen und welche Bedingungen zu bewohnbaren Umgebungen für Leben führen könnten.“

Nach zehn Jahren im Saturnsystem hat die robuste Sonde hunderte Gigabyte wissenschaftlicher Daten zurück zur Erde geschickt und die Veröffentlichung von mehr als 3.000 wissenschaftlichen Abhandlungen ermöglicht. Im folgenden werden beispielhaft zehn der wichtigsten Leistungen und Entdeckungen Cassinis genannt:

  • Die Huygens-Landekapsel führte die erste Landung auf einem Mond im äußeren Sonnensystem (Titan) durch
  • Die Entdeckung aktiver Eisfahnen auf dem Saturnmond Enceladus
  • Die Saturnringe wurden als aktiv und dynamisch enthüllt – sie können als Labor angesehen werden und zeigen, wie Planeten entstehen
  • Titan offenbarte sich als eine erdähnliche Welt mit Regen, Flüssen, Seen und Meeren
  • Untersuchungen des großen nördlichen Sturms auf Saturn zwischen 2010 und 2011
  • Studien offenbarten Radiowellenmuster, die nicht an Saturns innere Rotation gebunden sind, wie bislang angenommen wurde
  • Erstmalig wurden in den Ringen vertikale Strukturen fotografiert
  • Die Untersuchung der präbiotischen Chemie auf Titan
  • Das Rätsel der dualen (dunklen/hellen) Oberfläche des Saturnmondes Iapetus wurde gelöst
  • Die erste Komplettansicht des nördlichen polaren Hexagons und die Entdeckung gigantischer Wirbelstürme an beiden Saturnpolen

„Es ist unglaublich schwer, zehn außergewöhnliche Entdeckungsjahre in einer kurzen Liste zusammenzufassen, aber es ist eine interessante Übung, um darüber nachzudenken, für was die Mission in vielen Jahren am besten in Erinnerung bleiben wird“, sagte Spilker.
Weitere Einzelheiten über jede dieser Top-10-Entdeckungen gibt es unter:
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/cassinifeatures/10thannivdiscoveries/

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtu.be/BroifjvHl98

Videobeitrag zur Ankunft Cassinis im Saturnsystem. (NASA / JPL-Caltech)

Anlässlich des 10. Jahrestages haben Mitglieder des Cassini-Teams einige ihrer Lieblingsbilder in einer Galerie zusammengestellt und in eigenen Worten beschrieben, was die Bilder so besonders für sie macht.
Die Galerie ist unter folgendem Link zu sehen:
http://saturn.jpl.nasa.gov/news/cassinifeatures/10thannivimages/

Obwohl Cassini ursprünglich für eine vier Jahre dauernde Untersuchung des Saturnsystems konzipiert wurde, hatten die Ingenieure und Wissenschaftler des Projekts große Hoffnungen, dass die Mission länger fortgeführt werden könnte und entwickelten das System für einen längeren Betrieb. Die Raumsonde funktioniert bemerkenswert störungsfrei und aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist der Hauptbegrenzungsfaktor für Cassinis Betriebszeit jetzt der restliche Treibstoff in ihren Tanks. Die Mission schuldet einen Großteil ihrer Langlebigkeit der sorgfältigen und effizienten Steuerung durch die Navigations- und Operationsteams der Mission.

„Unser Team hat bei der Optimierung der Bahnen eine fantastische Arbeit gemacht, um Treibstoff zu sparen, und wir haben gelernt, die Raumsonde so zu betreiben, dass wir das Bestmögliche aus ihr herausholen“, sagte Earl Maize, Cassini-Projektmanager am Jet Propulsion Laboratory. „Wir sind stolz darauf, ein Jahrzehnt der Erforschung Saturns zu feiern und wir freuen uns auf viele weitere Entdeckungen, die noch folgen.“

Die Cassini-Huygens-Mission ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA, der European Space Agency (ESA) und der Italian Space Agency. Das Jet Propulsion Laboratory, eine Abteilung des California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, leitet die Mission für das Science Mission Directorate in Washington.

Quelle: http://www.nasa.gov/jpl/cassini/10-years-20140625/index.html

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*