
Beben auf Eismonden könnten Rutschungen auslösen
Eine neue NASA-Studie gibt eine Erklärung dafür, wie Beben die Quelle des rätselhaften, glatten Terrains auf den Monden von Jupiter und Saturn sein könnten. Viele der von Eis bedeckten Monde […]
Eine neue NASA-Studie gibt eine Erklärung dafür, wie Beben die Quelle des rätselhaften, glatten Terrains auf den Monden von Jupiter und Saturn sein könnten. Viele der von Eis bedeckten Monde […]
Wissenschaftler des Southwest Research Institute (SwRI) haben 41 Sonnenbedeckungsbeobachtungen der Saturnringe von der Cassini-Mission verarbeitet. Die Zusammenstellung wurde kürzlich in dem Fachjournal Icarus veröffentlicht und wird zukünftige Untersuchungen der Teilchengrößenverteilung […]
Die Suche nach außerirdischem Leben ist noch interessanter geworden, da ein Forschungsteam neue Belege für einen Grundbaustein des Lebens in dem Ozean unter der Oberfläche des Saturnmondes Enceladus gefunden hat. […]
Eine neue Studie des Southwest Research Institute (SwRI) beschreibt, wie einzigartige Kraterpopulationen auf zwei Saturnmonden dabei helfen könnten, ihr Alter und die Entstehungsbedingungen zu bestimmen. Mit Daten der Cassini-Mission untersuchte […]
Von einem Beobachtungspunkt etwa 90 Kilometer über dem Lacus Veris (dem “See des Frühlings”) fotografierte die Kamera an Bord des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA am 13. Oktober 2021 […]
Neue Simulationen der Johns Hopkins University bieten einen erstaunlichen Blick in das Innere Saturns und sprechen dafür, dass eine dicke Schicht aus Heliumregen das planetare Magnetfeld beeinflusst. Die Modelle wurden […]
Das Weltraumteleskop Hubble gibt Astronomen einen neuen Blick auf Veränderungen in Saturns ausgedehnter und turbulenter Atmosphäre, während die nördliche Hemisphäre vom Sommer zum Herbst übergeht. Dies zeigt diese Sequenz von […]
Sterngucker warten auf ein Vergnügen zum Jahresende: eine besonders auffällige Planetenkonstellation, die in den kommenden beiden Wochen am Abendhimmel leicht beobachtet werden kann. Die hellen Planeten Jupiter und Saturn werden […]
Eine neue Studie unter Leitung von Matt Clement von der Carnegie Institution for Science ergründet die wahrscheinlichen Entstehungsorte von Saturn und Jupiter. Diese Ergebnisse verfeinern unser Wissen über die Kräfte, […]
Der Wissenschaftler Samuel W. Bell vom Planetary Science Institute hat eine neue Chronologie für die Saturnmonde entwickelt. “Die meisten Studien, die Oberflächen auf dem Mond oder dem Mars datieren, stützen […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes