astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Titan

Schematische Darstellung eines Modells, wie Titan seine Atmosphäre aufrechterhalten kann. (Credits: Courtesy of SwRI)

Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre

29/01/2025 astropage.eu 0

Das Southwest Research Institute (SwRI) hat in Zusammenarbeit mit der Carnegie Institution for Science Laborexperimente durchgeführt, um besser zu verstehen, wie der Saturnmond Titan seine einzigartige, stickstoffreiche Atmosphäre aufrechterhalten kann. […]

Saturns größter Mond Titan zieht vor dem Planeten und dessen Ringen vorbei. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Neue Einblicke in die Meere auf Titan

18/07/2024 astropage.eu 0

Obwohl die 20-jährige Mission der Raumsonde Cassini-Huygens zur Erforschung des Saturn und seines Planetensystems vor fast sieben Jahren zu Ende ging, hat sie Unmengen von Daten erzeugt, die noch immer […]

Titans exzentrische Umlaufbahn verursacht Veränderungen der Gezeitenkräfte. (Credit: Photo credit: Burkhard,et al 2021)

Tektonische Verwerfungen auf dem Saturnmond Titan

18/10/2021 astropage.eu 0

Kürzlich wurde berichtet, dass Horizontalverschiebungen (der Bewegungstyp, der häufig in der San-Andreas-Verwerfung in Kalifornien auftritt) möglicherweise auch auf dem größten Saturnmond Titan existieren. Eine neue Studie unter Leitung von Planetenforschern […]

Cassini-Aufnahme des Saturnmondes Titan in sichtbaren Wellenlängen. (Credit: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Galaktische kosmische Strahlen beeinflussen Titans Atmosphäre

18/02/2020 astropage.eu 0

Planetenforscher haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ein Geheimnis der Atmosphäre von Titan entschlüsselt, dem größten Saturnmond. Das Team fand in Titans Atmosphäre einen chemischen Fingerabdruck, der dafür […]

Der Saturnmond Titan, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Forscher erstellen die erste vollständige geologische Karte von Titan

20/11/2019 astropage.eu 0

Die erste globale Geologiekarte des größten Saturnmondes Titan ist vollständig und zeigt eine dynamische Welt voller Dünen, Seen, Ebenen, Kratern und anderer Geländeformen. Titan ist außer der Erde der einzige […]

Eine Falschfarbenaufnahme der nördlichen Halbkugel von Titan, dem größten Saturnmond. Das Bild wurde von der NASA-Raumsonde Cassini gemacht. (Credit: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

An den Seeufern auf Titan könnten ungewöhnliche Kristalle liegen

26/06/2019 astropage.eu 0

Die sanften Seeufer auf dem Saturnmond Titan könnten laut einer neuen Studie von einer Kruste aus eigenartigen Mineralen bedeckt sein. Wissenschaftler, die die Bedingungen auf Titan in ihrem Labor nachbildeten, […]

Der größte Saturnmond Titan verfügt über eine dichte Atmosphäre und ein komplexes, jahreszeitenabhängiges Klima. (Credit: NASA / JPL / University of Arizona)

Studie findet Belege für Methanregen an Titans Nordpol

18/01/2019 astropage.eu 0

Ein Bild der internationalen Raumsonde Cassini liefert Belege für Regen am Nordpol von Titan, dem größten Saturnmond. Der Regen wäre der erste Hinweis auf den Beginn einer Sommerzeit auf der […]

Künstlerische Darstellung eines Staubsturms auf dem Saturnmond Titan. (Credits: IPGP / Labex UnivEarthS / University Paris Diderot – C. Epitalon & S. Rodriguez)

Forscher beobachten erstmals Staubstürme auf Titan

26/09/2018 astropage.eu 0

Daten der NASA-Raumsonde Cassini haben etwas offenbart, das wie riesige Staubstürme in den Äquatorregionen des Saturnmondes Titan aussieht. Die Entdeckung, beschrieben in einer am 24. September 2018 im Journal Nature […]

Polarisationsmessungen des HAWC+-Instruments bei 89 Mikrometern zeigen die Struktur der Magnetfelder in der Orion-Sternentstehungsregion. Jedes Liniensegment spiegelt die Ausrichtung des Magnetfeldes an der Position wider. Darunter liegt ein Bild der Gesamthelligkeit in derselben Wellenlänge. (Credits: NASA / SOFIA / Caltech / Darren Dowell)

SOFIA bereitet sich auf die Beobachtungskampagne 2018 vor

02/01/2018 astropage.eu 0

Das Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy (SOFIA) der NASA bereitet sich auf seine Beobachtungskampagne 2018 vor, zu der Beobachtungen von Magnetfeldern, Sternentstehungsregionen, Kometen, Saturns Riesenmond Titan und mehr gehören werden. […]

Der Südpolarwirbel auf dem Saturnmond Titan, aufgenommen von der Raumsonde Cassini. (Credits: NASA / JPL-Caltech / Space Science Institute)

Neue Erkenntnisse zum Südpolarwirbel auf Titan

24/11/2017 astropage.eu 0

Eine neue Studie, geleitet von einem Geowissenschaftler der University of Bristol, hat gezeigt, dass ein kürzlich beobachtetes unerwartetes Verhalten auf Saturns größtem Mond Titan dessen einzigartiger Atmosphärenchemie zuzuschreiben ist. Titans […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}