astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Nanotechnologie

Bild aus einer Simulation. Die silberfarbenen Kugeln sind feste Teilchen und die blauen Kugeln sind die fluiden Teilchen (flüssig und gasförmig). Es gibt Wellen auf der Oberfläche. (Credit: Jingbang Liu, University of Warwick)

Neue Studie wendet die Mechanik von Monsterwellen auf den Nanobereich an

23/10/2023 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben gezeigt, wie die Prinzipien von sogenannten Rogue-Waves – 30 Meter hohen Monsterwellen, die unerwartet im Ozean entstehen – auf den Nanobereich angewandt werden können. Das könnte Dutzende Anwendungsmöglichkeiten […]

Schematische Darstellungen eines konventionellen Sensors, der nur die Lichtintensität registrieren kann (a) und einem multimodalen Nanosensor, der verschiedene Eigenschaften des Lichts registrieren kann (b). (Credits: Yurui Qu and Soongyu Yi)

Die Verbesserung von Bildsensoren für maschinelles Sehen

29/07/2022 astropage.eu 0

Bildsensoren messen die Lichtintensität, aber der Winkel, das Spektrum und andere Aspekte des Lichts müssen ebenfalls ausgelesen werden, um das maschinelle Sehen entscheidend zu verbessern. Im Journal Applied Physics Letters, […]

Schematischer Aufbau der Simulation zur Beschleunigung von Nanoteilchen. (Credits: University of Illinois)

Studie modelliert neue Möglichkeit zur Beschleunigung von Nanoteilchen

26/08/2019 astropage.eu 0

In einer neuen Studie modellierten Forscher der University of Illinois und der Missouri University of Science and Technology eine Methode, um Nanoteilchen als alternative Antriebsmöglichkeiten für kleine Raumsonden zu manipulieren, […]

Diese Grafik zeigt einen Suspended Nanochannel Resonator (SNR), der die Masse einzelner Nanoteilchen mit der Genauigkeit von einem Attogramm messen kann. Das kleine Bild zeigt den Flüssigkeitskanal, während ein Goldkügelchen mit DNA-Strukturen den Resonator passiert. (Image courtesy of Selim Olcum and Nate Cermak)

MIT-Ingenieure wiegen Nanoteilchen im Attogramm-Bereich

15/01/2014 astropage.eu 0

Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Möglichkeit erdacht, um die Masse von Teilchen mit einer Genauigkeit zu messen, die besser als ein Attogramm ist – das entspricht […]

Ein Schmetterling der Art Callophrys rubi. (Swinburne University of Technology)

Schmetterling inspiriert neue Nanotechnologie

05/09/2013 astropage.eu 0

Durch die Nachbildung von mikroskopischen Strukturen in den Flügeln eines Schmetterlings hat ein internationales Forschungsteam ein Gerät entwickelt, das kleiner als die Breite eines menschlichen Haares ist und optische Kommunikation […]

Künstlerische Darstellung eines Eisvulkan-Eruption auf Triton. (Copyright D. Fortes)

Die Untersuchung von Vulkanen im äußeren Sonnensystem birgt Bonus für die Nanotechnologie

11/02/2011 astropage.eu 0

Mysteriöse, sich ausdehnende Eiskristalle in den Monden von Saturn und Neptun könnten von Interesse für zukünftige Entwickler von Mikroelektronik sein. Durch Streuung von Neutronen hat man entdeckt, dass Methanolkristalle, die […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}