astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Neutronenstern

Wellenfunktion, die die Verformung eines Neutrons unter bestimmten Parametern beschreibt (Gaspar Moreno Navarro / Felipe J. Llanes-Estrada)

Würfelförmige Neutronen als Bestandteil von Neutronensternen

23/08/2011 astropage.eu 0

Bausteine von Atomkernen – Protonen und Neutronen – werden von der Physik als kugelförmige Teilchen beschrieben. Aufgrund dieser Kugelsymmetrie ist das Volumen eines Atomkerns nicht vollständig ausgefüllt, sondern verfügt auch […]

Der Schweif des Neutronensterns PSR J0357+3205 (X-ray: NASA / CXC / IUSS / A.De Luca et al; Optical: DSS)

Bildveröffentlichung / Chandra: Ein Pulsar und sein rätselhafter Schweif

15/07/2011 astropage.eu 0

Ein rotierender Neutronenstern ist mit einem rätselhaften Schweif verbunden – so scheint es jedenfalls. Astronomen haben mit Hilfe des Chandra X-ray Observatory der NASA herausgefunden, dass von diesem als PSR […]

GRB 090423 (Gemini Observatory / NSF / AURA, D. Fox & A. Cucchiara (Penn State U.), and E. Berger (Harvard Univ.))

Wurden GRB 090423 und vergleichbare Ausbrüche von supraleitenden kosmischen Strings verursacht?

06/07/2011 astropage.eu 0

Gammastrahlungsausbrüche – auf englisch Gamma-Ray Bursts (GRBs) genannt – gehören zu den energiereichsten Ereignissen, die im Universum beobachtet werden können. Man unterscheidet dabei zwischen langen und kurzen GRBs, für deren […]

Chandra-Mosaik des Carina-Nebels (NASA/CXC/PSU/L.Townsley et al.)

Carina-Nebel: Nahe Supernova-Fabrik wird aktiver

26/05/2011 astropage.eu 0

Eine lokale Supernova-Fabrik hat laut einer Fülle von neuen Daten des Chandra X-ray Observatory über den Carina-Nebel (NGC 3372) kürzlich ihre Produktion begonnen. Diese Entdeckung könnte Astronomen helfen, besser zu […]

Zeitlicher Ablauf der Verschmelzung (NASA/AEI/ZIB/M. Koppitz and L. Rezzolla)

Entstehung von kurzen Gammastrahlungsausbrüchen ist geklärt (mit Video)

08/04/2011 astropage.eu 0

Eine neue Simulation mit einem Supercomputer zeigt, dass die Kollision zweier Neutronensterne durchaus die magnetischen Strukturen erzeugen kann, von denen man annimmt, dass sie die Hochgeschwindigkeits-Partikeljets antreiben, welche mit kurzen […]

Künstlerische Darstellung des Röntgendoppelsterns XTE J1859+226. (Jesús Corral Santana (IAC))

Sternbild Vulpecula: Schwarzes Loch mit über fünf Sonnenmassen entdeckt

26/03/2011 astropage.eu 0

Das Gran Teleskopio Canarias (GTC) erhielt nun die ersten spektroskopischen Daten des Röntgendoppelsternsystems XTE J1859+226, welche die Existenz eines Schwarzen Loches beweisen. Es sind nur 20 Binärsysteme bekannt, die ein […]

Der Supernova-Überrest Cassiopeia A. (X-ray: NASA/CXC/xx; Optical: NASA/STScI; Illustration: NASA/CXC/M.Weiss)

Erster direkter Beweis für Suprafluid im Kern eines Neutronensterns entdeckt

24/02/2011 astropage.eu 0

Das von der NASA betriebene Röntgenobservatorium Chandra hat den ersten Beweis für ein Suprafluid – ein bizarrer, reibungsfreier Materiezustand – im Kern eines Neutronensterns entdeckt. Suprafluide, die in Laboratorien auf […]

Schematische Darstellung eines Pulsars. (Bill Saxton, NRAO / AUI / NSF)

Gymnasiasten in den USA entdecken bisher unbekannten Radiopulsar

07/02/2011 astropage.eu 0

Im Sternbild Ophiuchus (Schlangenträger), über der Scheibenebene unserer Milchstraße, verbirgt sich eine Sternleiche, die sich mit 30 Umdrehungen pro Sekunde dreht – ein exotischer Sterntyp, den man als Radiopulsar bezeichnet. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 12 13

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Ein kurzer Blick auf die Gravitationswellen in unserer Galaxie
  • ALICE führt neue Charmonium-Messungen durch
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 107
  • Eine neue Bildserie von Chandra
  • Bildveröffentlichung / Juno: Jupiter und Io

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Andreas Völker bei Neue Erkenntnisse zur Migration Jupiters im Sonnensystem
  • George bei Belege für die Aminosäure Tryptophan im Perseus-Molekülkomplex
  • Thomas bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Necklace Nebula – In the Sky with Diamonds
  • Frank Schneider bei Wurde der Mars durch eine natürliche Nuklearexplosion zur Wüste?
  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}