Künstlerische Darstellung eines Neutronensterns, der aus seiner Magnetosphäre einen Radiostrahl emittiert. (Credits: Daniel Liévano, edited by MIT News)

Der Ursprung eines schnellen Radioblitzes

06/01/2025 astropage.eu 0

Schnelle Radioblitze sind kurze, helle Explosionen von Radiowellen, die von extrem kompakten Objekten wie Neutronensternen und möglicherweise Schwarzen Löchern emittiert werden. Diese temporären Feuerwerke dauern nur ein Tausendstel einer Sekunde […]

Der Krebsnebel, basierend auf Daten der NIRCam und MIRI an Bord des James Webb Space Telescope. (Credits: Image: NASA, ESA, CSA, STScI, T. Temim (Princeton University))

JWST beobachtet den Krebsnebel

02/11/2023 astropage.eu 0

Das James Webb Space Telescope hat den Krebsnebel beobachtet, einen Supernova-Überrest rund 6.500 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Taurus (Stier). Seit der Beobachtung dieses energiereichen Ereignisses im Jahr 1054 […]