astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Bilder der Nordpolarregion Titans. Man erkennt Fluss-Netzwerke, die in großen Seen münden. (NASA / JPL / USGS)

Fluss-Netzwerke auf Titan sprechen für eine komplexe geologische Vergangenheit

23/07/2012 astropage.eu 0

Seit vielen Jahren hindert Titans dicke, methan- und stickstoffreiche Atmosphäre Astronomen daran zu sehen, was darunter liegt. Saturns größter Mond erschien in Teleskopen als verschwommener orangefarbener Himmelskörper – im Gegensatz […]

Die Illustration zeigt, wie Mantelplumes aus der Kern-Mantel-Grenze nach oben steigen und die Erdoberfläche erreichen können. Durch plattentektonische Bewegungen entstehen dort mit der Zeit Vulkanketten. (ESRF)

Röntgenstrahlen erhellen den Ursprung vulkanischer Hotspots

21/07/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die extremen Bedingungen an der Grenze zwischen dem Erdkern und ihrem Mantel, 2.900 Kilometer unter der Oberfläche, nachgebildet. Mit dem am stärksten gebündelten Röntgenstrahl der Welt untersuchten sie […]

Diese Illustration zeigt die Umlaufbahnen der beiden Marsmonde Phobos und Deimos, sowie die Reichweite und Kurse der potenziellen Teilchen, die durch einen Asteroideneinschlag in den Weltraum geschleudert werden könnten. (Purdue University / image courtesy of Loic Chappaz)

Der Marsmond Phobos könnte Hinweise für Leben auf dem Mars beherbergen

05/07/2012 astropage.eu 0

Eine Mission zu einem Marsmond könnte Experten von der Purdue University zufolge mit außerirdischem Leben zurückkehren, aber man dürfe kein Invasions-Szenario wie in den Blockbustern „Men in Black 3“ oder […]

3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus, basierend auf Radardaten der Raumsonde Magellan. (NASA / JPL)

Astro-Bild der Woche: 3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus

10/06/2012 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt Maat Mons, den höchsten Vulkan auf der Venus. Die enorme Schärfe und Klarheit der Aufnahme lassen schon vermuten, dass es sich um kein reales Bild handelt. Tatsächlich […]

Der Marsrover Opportunity fotografiert seinen eigenen Schatten vor dem Hintergrund des Endeavour-Kraters. (NASA / JPL-Caltech / Cornell / Arizona State Univ.)

Bildveröffentlichung / MER: Dunkle Schatten auf dem Mars

28/05/2012 astropage.eu 0

Wie ein Tourist, der auf die richtigen Lichtverhältnisse wartet, um während eines Aufenthaltes am Grand Canyon ein gutes Foto zu machen, hat sich der Mars Exploration Rover (MER) Opportunity einen […]

Aufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter zeigen eine neue Klasse von Landformen auf dem Mars. (NASA)

Geologen entdecken neue Landformklasse auf dem Mars

25/03/2012 astropage.eu 0

Einer neue Forschungsarbeit von Geologen der University of Washington zufolge könnte eine eigenartige, bisher unbeobachtete Landform ein Fenster in die geologische Vergangenheit des Mars öffnen. Sie nennen die Strukturen „periodic […]

Kraterlandschaft auf Merkur. Der Durchmesser des großen Kraters beträgt sieben Kilometer. (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Carnegie Institution of Washington)

Merkurs überraschender Kern und seine landschaftlichen Kuriositäten

23/03/2012 astropage.eu 0

Am 17. März 2012 komplettierte die kleine MESSENGER-Sonde ihre Primärmission, den Planeten Merkur für ein Erdjahr zu umkreisen und zu beobachten. Die Vielzahl der Überraschungen dieser Mission hat unser Verständnis […]

Eines der für die Erstellung der Karte verwendeten Mosaike vom U.S. Geological Survey (USGS)

Erste vollständige geologische Karte des Jupitermondes Io offenbart zahlreiche Details

22/03/2012 astropage.eu 0

Mehr als 400 Jahre nach Galileos Entdeckung von Io, dem innersten der größten Jupitermonde, hat ein Forschungsteam unter Leitung der Arizona State University (ASU) die erste vollständige globale geologische Karte […]

Dies war das erste wissenschaftliche Bild von THEMIS, aufgenommen am 19. Februar 2002. Zu sehen ist ein Teil von Acheron Fossae nördlich des Riesenvulkans Olympus Mons. (NASA / JPL-Caltech / Cornell / Arizona State University)

Mars-Kamera der ASU feiert ein Jahrzehnt voller Entdeckungen

05/03/2012 astropage.eu 0

Vor zehn Jahren, am 19. Februar 2002, begann das Thermal Emission Imaging System (THEMIS), eine Multiband-Kamera an Bord des NASA-Orbiters Mars Odyssey, mit der wissenschaftlichen Erforschung des roten Planeten. Seitdem […]

Diese Bilderserie zeigt die Wolkendecke über dem Nordpol des Titan (NASA / JPL-Caltech / University of Arizona / CNRS / LPGNantes)

Die vielen Stimmungslagen des Saturnmondes Titan

27/02/2012 astropage.eu 0

Eine Reihe kürzlicher Studien, von denen sich viele auf Daten der NASA-Raumsonde Cassini stützen, enthüllt neue Details darüber, wie sich der Saturnmond Titan mit den Jahreszeiten und sogar binnen eines […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 20 21 22 … 25 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}