astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Oberfläche

Mitglieder des Mars 2020 Perseverance Teams betrachten die ersten Bilder, die der Rover kurz nach seiner erfolgreichen Landung auf dem Mars am 18. Februar 2021 aufgenommen hat. (Credits: NASA / Bill Ingalls)

Mars 2020: Perseverance ist erfolgreich auf dem Mars gelandet

19/02/2021 astropage.eu 0

Der neueste und modernste NASA-Rover ist am Donnerstag nach einer 203 Tage langen und 472 Millionen Kilometer weiten Reise auf dem Mars gelandet. Die Bestätigung über die erfolgreiche Landung wurde […]

Künstlerische Darstellung des aktiven Magnetars Swift J1818.0-1607. (Credits: Image by Carl Knox, OzGrav)

Astronomen beobachten ungewöhnliche Aktivitäten bei einem Magnetar

03/02/2021 astropage.eu 0

Astronomen des ARC Centre of Excellence for Gravitational Wave Discovery (OzGrav) und des CSIRO haben ein bizarres, nie zuvor gesehenes Verhalten bei einem radiolauten Magnetar beobachtet. Magnetare sind ein seltener […]

Künstlerische Darstellung von Astronauten und Habitaten auf dem Mars. (Credits: NASA)

Neue Studie zur Erzeugung von methanbasiertem Treibstoff auf dem Mars

07/01/2021 astropage.eu 0

Unter den vielen Herausforderungen einer Reise zum Mars besteht eine der größten in folgender Frage: Wie bekommt man genug Treibstoff für den Rückflug zur Erde? Houlin Xin, ein Assistenzprofessor für […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten K2-141b. (Credits: Image by Julie Roussy, McGill Graphic Design and Getty Images)

Überschallwinde und Gesteinsregen auf einem Lava-Planeten

05/11/2020 astropage.eu 0

Zu den extremsten Planeten, die jenseits unseres Sonnensystems entdeckt wurden, gehören Lava-Planeten – sengend heiße Welten, die ihren Zentralstern in so geringer Entfernung umkreisen, dass manche Regionen auf ihnen wahrscheinlich […]

Dieses Bild des Large Monolithic Imager am 4,3-Meter Discovery Channel Telescope zeigt das Objekt C/2014 OG392 (PANSTARRS) mit seiner ausgeprägten Koma. Die Striche sind Spuren der Sterne, hervorgerufen durch die lange Belichtungszeit von 7700 Sekunden. (Credits: Lowell Observatory, Colin Chandler)

Astronomen registrieren Aktivität auf dem Objekt C/2014 OG392 (PANSTARRS)

30/10/2020 astropage.eu 0

Zentauren sind Asteroiden, von denen man annimmt, dass sie aus dem Kuipergürtel im äußeren Sonnensystem stammen. Manchmal besitzen sie kometenähnliche Eigenschaften wie einen Schweif und eine Koma (Wolken aus Staubteilchen […]

Kompositbild von Jupiters Mond Io in Radiowellenlängen (ALMA) und sichtbaren Wellenlängen (Voyager 1 und Galileo). Gelbe Farbtöne zeigen Schwefeldioxidfahnen an. Im Hintergrund ist Jupiter zu sehen (Cassini). (Credit: ALMA (ESO / NAOJ / NRAO), I. de Pater et al.; NRAO / AUI NSF, S. Dagnello; NASA / JPL / Space Science Institute)

ALMA zeigt vulkanischen Einfluss auf Ios Atmosphäre

26/10/2020 astropage.eu 0

Neue Radiodaten des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) zeigen erstmals die direkten Auswirkungen von vulkanischer Aktivität auf die Atmosphäre des Jupitermondes Io. Io ist der vulkanisch aktivste Mond unseres Sonnensystems. […]

Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx nähert sich dem Asteroiden Bennu (künstlerische Darstellung). (Credits: NASA / Goddard / University of Arizona)

OSIRIS-REx nimmt Proben vom Asteroiden Bennu

21/10/2020 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx (Origins, Spectral Interpretation, Resource Identification, Security, Regolith Explorer) berührte heute vorsichtig einen Asteroiden, um Staub und Steine für den Rücktransport zur Erde im Jahr 2023 zu sammeln. […]

Pluto, aufgenommen von der Raumsonde New Horizons (links). Rechts ist eine Detailaufnahme der Pigafetta Montes zu sehen. Die Farbgebung zeigt den Methangehalt von gering (blau) nach hoch (rot). (Credits: NASA / JHUAPL / SwRI and Ames Research Center / Daniel Rutter)

Plutos Eiskappen bestehen aus Methan und kehren irdischen Prozess um

16/10/2020 astropage.eu 0

Die von der Raumsonde New Horizons auf Pluto entdeckten Berge sind von einer Methaneisschicht bedeckt, die helle Ablagerungen wie die schneebedeckten Bergketten auf der Erde erschafft. New Horizons flog im […]

Lichtkurven der Sonne beim Transit von Sonnenflecken in verschiedenen Wellenlängen. (Credit: ISAS / NAOJ)

Die Erforschung der Sonne als Basis für neue Studien über Sterne und Exoplaneten

14/10/2020 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit zeigt, dass Sonnenflecken und andere aktive Regionen die Gesamtemissionen der Sonne verändern können. Die Sonnenflecken können manche Emissionen abschwächen und andere heller machen. Der Zeitpunkt der Veränderungen […]

Ein Erdrutsch in der sibirischen Trundra. (Credits: Mariana Verdunen)

Erdrutsche haben langfristige Auswirkungen auf die Tundra-Vegetation

29/09/2020 astropage.eu 0

Erdrutsche haben langfristige Auswirkungen auf die Vegetation der Tundra, wie eine neue Studie zeigt. Die Forscher führten die Studie im Nordwesten Sibiriens durch und stellten fest, dass sich die Tundra-Vegetation […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 4 5 6 … 25 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}