astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Ökosystem

Fragmente von Moostierchen, die auf dem Meeresboden gefunden wurden. (Credits: David Barnes)

Forscher finden eine hohe Biodiversität unter dem Eisschelf der Antarktis

22/12/2021 astropage.eu 0

Tief unter dem Eisschelf der Antarktis gibt es mehr marines Leben als erwartet. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die am 20. Dezember 2021 im Journal Current Biology veröffentlicht […]

Das Auge ist ein Organ, das sich aus mehreren Ursprüngen heraus unabhängig entwickelt hat. (Credits: Wikipedia / User: Woodwalker / CC BY 3.0)

Ein neues Rahmenwerk zur Erkennung von Leben

18/08/2021 astropage.eu 0

Die Geschichte des Lebens auf der Erde wurde oft mit einem vier Milliarden Jahre alten Fackellauf verglichen. Eine Flamme, die am Beginn der Kette angezündet wurde, wird vom Leben in […]

Ein Kurzflossenmakohai. (Credits: Mark Conlin / Southwest Fisheries Science Center)

Aussterben großer Meerestiere hätte großen Verlust der funktionalen Vielfalt zur Folge

20/04/2020 astropage.eu 0

Das Aussterben bedrohter großer Meerestiere könnte in einem größeren Verlust an funktionaler biologischer Vielfalt resultieren als erwartet. Das ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit unter Leitung der Swansea University. In einer […]

Fossile Spuren der Fortbewegung in 2,1 Milliarden Jahre altem Gestein. (Credits: A. El Albani / IC2MP / CNRS - Université de Poitiers)

Geologen finden die bislang ältesten fossilen Fortbewegungsspuren

14/02/2019 astropage.eu 0

Ein internationales, fachübergreifendes Forschungsteam unter Leitung von Abderrazak El Albani vom Institut de chimie des milieux et matériaux de Poitiers (CNRS / Université de Poitiers) hat die bislang ältesten, fossilen […]

Ein Wolf im Lamar Valley des Yellowstone-Nationalpark. (Credits: Wikipedia / Mike Cline)

Der Natur ihren Lauf lassen: Wölfe im Yellowstone-Nationalpark

17/10/2018 astropage.eu 0

Seit der Wiedereinführung der Wölfe im Yellowstone-Nationalpark im Jahr 1995 ist das Ökosystem des Parks mithilfe einer Strategie minimaler menschlicher Eingriffe zu einem sehr komplexen und heterogenen System geworden. Die […]

Elektronenmikroskopaufnahmen von marinen Bakterien, die mit den schwanzlosen Viren infiziert wurden. Die Bakterienzellen sind als lange, doppelte Linien erkennbar. Die Viren sind kleine runde Objekte mit dunklen Zentren. (Credits: MIT / Polz & Kauffman et al.)

Forscher entdecken neue marine Bakteriophagen-Gruppe

25/01/2018 astropage.eu 0

Ein Virentyp, der die Wasserproben aus den Ozeanen der Welt dominiert, hat sich lange der Analyse entzogen, weil er Eigenschaften besitzt, die Standardtests nicht nachweisen können. Forscher des Massachusetts Institute […]

Ein Schwarm Goldband-Füsilieren in den Gewässern vor Papua-Neuguinea. (Credit: Wikipedia / User: Brocken Inaglory / CC BY-SA-3.0)

Der Klimawandel könnte den Kollaps mariner Nahrungsnetze vorantreiben

10/01/2018 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat ergeben, dass die kommerziell genutzten Fischbestände bedroht sein könnten, wenn steigende Meerestemperaturen ihre Nahrungsquellen beeinflussen. Wissenschaftler der University of Adelaide (Australien) haben demonstriert, wie der Klimawandel […]

Überreste einer Fischereiausrüstung auf Korallen der Porcupine Bank (Photo: ICM-CSIC, DOSMARES cruise 2013)

Wichtige unterseeische Canyon-Systeme sind bedroht

03/02/2017 astropage.eu 0

Eine kürzliche Neubetrachtung von Studien über unterseeische Canyons hat ergeben, dass sie von menschlichen Aktivitäten bedroht werden und besseren Schutz benötigen. Die im Journal Frontiers in Marine Science veröffentlichte Neubetrachtung […]

Globale Karte der durchschnittlichen Verweildauer von Kohlenstoff in lebender Biomasse und totem organischen Kohlenstoff in Kohlenstoffspeichern auf der ganzen Welt, angegeben in Jahren. (A. Anthony Bloom)

Neue satellitenbasierte Karten helfen bei zukünftigen Klimavorhersagen

09/02/2016 astropage.eu 0

Neue, detaillierte Karten der natürlichen Landschaften auf der Erde, erstellt mit NASA-Satellitendaten, könnten Wissenschaftlern helfen, die Auswirkungen des zukünftigen Klimawandels besser vorherzusagen. Die Karten von Wäldern, Grasflächen und anderen produktiven […]

Ein Bild eines neu entdeckten Korallenriffs in 813 Metern Tiefe. (Plymouth University, Galway University, Cefas, Marine Institute Ireland)

Mathematische Modelle führen zur Entdeckung neuer Tiefseekorallenriffe

14/10/2015 astropage.eu 0

Ein Team aus Meereswissenschaftlern hat mit leistungsfähigen mathematischen Vorhersagemodellen vier neue Tiefseekorallenriffe im Atlantischen Ozean entdeckt. Die Korallenriffe befinden sich in Tiefen bis zu 1,2 Kilometern in Gewässern westlich von […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eisbohrkerne geben Aufschluss über das Anti-Treibhausgas Dimethylsulfid
  • Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen
  • Vulkanähnlicher Bruch könnte Anti-Glitch eines Magnetars erzeugt haben
  • Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}