astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Organismus

Internationales Symbol für Biogefährdung, die auch die Raumfahrt betreffen kann. (Credits: Gemeinfrei)

Neue Studie warnt vor Biorisiken der Raumfahrt

23/11/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler warnen, dass fremde Organismen ohne Biosicherheitsmaßnahmen auf der Erde zu einer Realität werden könnten, die seltsamer als Fiktion ist. Ein Forschungsteam, darunter Dr. Phill Cassey, der Vorsitzende des Department […]

Korallenfragment der Spezies Pocillopora damicornis von Saboga Island (Panama) im Cnidarian Immunity Lab an der Rosenstiel School. (Credits: Photo: Mike Connelly)

Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen

02/03/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben die Vorgehensweise perfektioniert, um die Zellen von Seeanemonen und Korallen in einer Petrischale für bis zu zwölf Tage am Leben zu erhalten. Die neue Studie unter Leitung von […]

Timema chumash (Credit: Darren J. Parker / Public Domain)

Genomkartierung zeigt eine Supermutation bei Stabschrecken

28/07/2020 astropage.eu 0

Merkmale, die das Aussehen eines Organismus ausmachen, werden von vielen verschiedenen Genen und der Umgebung des Lebewesens bestimmt. “Menschen und domestizierte Tiere haben beispielsweise unterschiedliche Hautfarben, Fell und Haare und […]

Der Komet Comet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, aufgenommen von der Raumsonde Rosetta. (Credit: ESA / Rosetta / NAVCAM)

Kometen könnten lebenswichtige Phosphate auf die Erde gebracht haben

02/10/2018 astropage.eu 0

Alle lebenden Wesen brauchen Zellen und Energie, um sich zu reproduzieren. Ohne diese fundamentalen Bausteine wären lebende Organismen auf der Erde nicht in der Lage, sich fortzupflanzen und würden schlicht […]

Die abgebildeten Teströhrchen enthalten Methanogene, Nährstoffe, Sand und Wasser. Die Organismen überlebten, als sie den marsianischen Frost- und Schmelzzyklen ausgesetzt wurden. (Image courtesy of University of Arkansas, Fayetteville)

Irdische Organismen könnten die Frost- und Schmelzzyklen auf dem Mars überleben

21/05/2014 astropage.eu 0

Eine neue Forschungsarbeit spricht dafür, dass Methanogene – sie gehören zu den einfachsten und ältesten Organismen auf der Erde – auf dem Mars überleben könnten. Methanogene sind Mikroorganismen aus der […]

Rekonstruktion der Morphologie von Coronacollina acula. Die nadelartigen Gebilde dienten wahrscheinlich als Stützstreben. (Daniel Garson for Droser lab, UC Riverside)

Australien: Bislang ältester Organismus mit Skelett entdeckt

12/03/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus Paläontologen hat das älteste Tier entdeckt, das ein Skelett besaß. Als Coronacollina acula bezeichnet, ist der Organismus zwischen 560 Millionen und 550 Millionen Jahre alt, was ihn […]

Diese Zeichnungen vermitteln, wie man sich in den 1970er Jahren mögliches Leben auf dem Mars vorstellte. (NASA/JPL)

1975: Zeichnungen zeigen die damaligen Vorstellungen von Leben auf dem Mars

28/03/2011 astropage.eu 0

Diese Zusammenstellung aus drei künstlerischen Darstellungen von 1975 war nur eine Wunscherfüllung für einen namenlosen Künstler am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Allerdings berücksichtigten die Landschaft und die Formen […]

David Liittschwager/NGS

Die “Dunkle Materie” der Biologie deutet auf vierte Domäne des Lebens hin

24/03/2011 astropage.eu 0

Wenn man weit genug vom Baum des Lebens zurücktritt, sieht er recht unkompliziert aus. Aus ihm entspringen nur drei dicke Äste, welche die drei Domänen des Lebens repräsentieren: Bakterien, Archaea […]

Mariner Einzeller. (Susana Breglia)

Einzigartiger Überlebensmechanismuss von marinem Einzeller enthüllt

10/02/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler der Universität von British Columbia haben die einzigartigen Überlebensmechanismen eines marinen Organismus enthüllt, der zwar sehr klein sein mag, aber in vielerlei Hinsicht die räuberische Effektivität von Haien übertrifft. […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}