astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Photonen

Das NA64-Experiment. (Credit: CERN)

NA64 erforscht eine Lücke bei der Suche nach Axionen

25/06/2020 astropage.eu 0

Es gibt überzeugende Belege dafür, dass Dunkle Materie existiert und das Universum durchzieht, trotzdem waren alle Suchen nach den hypothetischen Teilchen, aus denen diese Materie besteht, bislang erfolglos. Im Licht […]

Der Schatten eines Schwarzen Lochs, begrenzt von einem Ring aus Photonen. (Credits: Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian)

Astronomen finden einen neuen Weg zu scharfen Bildern von Schwarzen Löchern

25/03/2020 astropage.eu 0

Im vergangenen April sorgte das Event Horizon Telescope weltweit für Aufregung, als es das erste Bild eines Schwarzen Lochs machte. Am 18. März 2020 hat ein Forschungsteam neue Berechnungen veröffentlicht, […]

Physiker haben das Licht ferner Sterne genutzt, um einen Zugang zum Schlupfloch der freien Wahl zu bekommen. (Credits: Christine Daniloff / MIT)

Sternlicht-Experiment bestätigt die “spukhafte Fernwirkung”

09/02/2017 astropage.eu 0

Die Quantenverschränkung scheint näher am Bereich der Science-Fiction zu sein als alles andere in unserer physikalischen Realität. Aber den Gesetzen der Quantenmechanik zufolge ist die Quantenverschränkung, die Einstein einst skeptisch […]

Künstlerische Darstellung einer Galaxie des Milchstraßen-Typs im lokalen Universum, umgeben von einem großen Halo aus bläulichen, schwachen Lyman-Alpha-Photonen (Credit: ESO / L. Calçada)

Astronomen beobachten Lyman-Alpha-Halos um ferne Galaxien

12/01/2017 astropage.eu 0

Astronomen haben riesige Halos um Galaxien des Milchstraßentyps entdeckt, die aus Photonen (Lichtteilchen) bestehen, welche den Galaxien nur schwer entkommen konnten. Die Studie wurde von David Sobral von der University […]

Quantenmechanik, Teleportation, Verschränkung, Photonen, Kryptografie

Forscher machen Fortschritt bei der Quantenteleportation

22/11/2014 astropage.eu 0

Die Welt ist auf der Quantenebene sehr seltsam: Beispielsweise ist es möglich, zwei verschränkte Teilchen zu haben – das bedeutet, sie verhalten sich, als wären sie miteinander verbunden, sogar wenn […]

Das Foto zeigt ein Prototypgerät, das von dem MIT-Team entwickelt wurde, um einen sehr schmalen, hochenergetischen Elektronenstrahl für ein Experiment namens DarkLight zu produzieren. Das Gerät erfüllt die notwendigen Voraussetzungen, um ein hypothetisches Teilchen nachzuweisen, dessen Existenz in einer Theorie über Dunkle Materie vorhergesagt wird. (Photo courtesy of the researchers)

Neues Experiment könnte Licht auf die Geheimnisse Dunkler Materie werfen

30/10/2013 astropage.eu 0

Dunkle Materie, von der Physiker annehmen, dass sie all die normale Materie im Universum um mehr als das Fünffache überwiegt, ist per Definition unsichtbar. Aber einigen der vielen konkurrierenden Theorien […]

Grafische Darstellung einer von Hongbo Cheng verwendeten Berechnung zur Abhängigkeit des Casimir-Effektes von einer zusätzlichen fraktalen Raumdimension (Hongbo Cheng)

Wie man mit dem Casimir-Effekt zusätzliche Raumdimensionen nachweisen könnte

29/06/2011 astropage.eu 0

Wissenschaftler in aller Welt arbeiten fieberhaft daran, das Gefüge von Raum und Zeit zu verstehen. Seit es wissenschaftlich orientierte Vorgehensweisen gibt, entwickeln sie Theorien und Modelle, um die Natur des […]

Die lebende GFP-produzierende Zelle dient als Kern des ersten lebenden Lasers (Malte Gather)

Einzelne GFP-produzierende Zelle ist Basis für das erste lebende Lasergerät

14/06/2011 astropage.eu 0

Es klingt wie etwas aus einem Comicheft oder einem Science-Fiction-Film – ein lebender Laser – aber genau das haben zwei Forscher des Wellman Center for Photomedicine am Massachusetts General Hospital […]

Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus (Xing-Can Yao)

Erste Beobachtung von acht verschränkten Photonen

02/06/2011 astropage.eu 0

Verschränkung ist das seltsame Quantenphänomen, bei dem Objekte so eng miteinander verbunden werden, dass sie dieselbe Existenz teilen. In der Sprache der Physik werden sie durch dieselbe Wellenfunktion beschrieben. Dinge […]

Teile des Versuchsaufbaus und der Datenauswertung (Christopher Wilson / Chalmers University)

Erste Beobachtung des dynamischen Casimir-Effekts

28/05/2011 astropage.eu 0

“Eine der überraschendsten Vorhersagen der modernen Quantentheorie ist, dass das Vakuum des Raumes nicht leer ist. Tatsächlich sagt die Quantentheorie voraus, dass es vor virtuellen Partikeln nur so wimmelt, die […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus
  • JWST beobachtet einen seltenen Vorläufer einer Supernova
  • Ozeanströmungen auf Europa könnten seine Oberflächenrotation beeinflussen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}