astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Planet

Vergleich der Ultraviolettauroras auf Jupiter und der Erde. Sie ähneln sich, obwohl Jupiter etwa zehnmal größer ist. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / UVS / STScI / MODIS / WIC / IMAGE / ULiège)

Juno enthüllt den dunklen Ursprung von Jupiters Ultraviolettauroras

19/03/2021 astropage.eu 0

Neue Ergebnisse des Ultraviolet Spectrograph an Bord der NASA-Raumsonde Juno offenbaren erstmals die Geburt von Lichtstürmen in der Dämmerung, die Jupiters Polarlichter einzigartig machen. Diese immensen, kurzlebigen Lichtphänomene treten an […]

Künstlerische Darstellung des erdgroßen Gesteinsplaneten GJ 1132b. (Credits: NASA, ESA, and R. Hurt (IPAC / Caltech))

Der Exoplanet GJ 1132b könnte seine zweite Atmosphäre besitzen

15/03/2021 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben mit dem Weltraumteleskop Hubble Hinweise entdeckt, dass ein Planet um einen fernen Stern seine Atmosphäre verloren, aber durch vulkanische Aktivitäten eine zweite bekommen haben könnte. Der Planet mit […]

Jetstreams in der Atmosphäre Jupiters. (Credits: Image data: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS; Image processing by Tanya Oleksuik © CC NC SA)

Bildveröffentlichung / Juno: Jetstreams in der Atmosphäre Jupiters

15/02/2021 astropage.eu 0

Dieses Bild der turbulenten Atmosphäre Jupiters stammt von der NASA-Raumsonde Juno und zeigt mehrere Jetstreams in der südlichen Hemisphäre des Planeten. Mit Daten von Junos Instrumenten entdeckten Wissenschaftler, dass sich […]

Bild aus der unten verlinkten Videoanimation der plattentektonischen Bewegungen während der letzten Milliarde Jahre. (Credits: Dr. Andrew Merdith, University of Lyon)

Neues Modell beschreibt die Plattentektonik der letzten Milliarde Jahre

12/02/2021 astropage.eu 0

Eine neue Studie hat Geowissenschaftlern erstmals erlaubt, die ununterbrochenen Bewegungen der tektonischen Platten auf der Erde in den letzten 1.000.000 Jahren zu zeigen. Das wird uns helfen zu verstehen, wie […]

Ein Hotspot auf Jupiter, aufgenommen vom Gemini North Telescope (links) und der Raumsonde Juno (rechts). (Credits: Gemini image: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA M.H. Wong (UC Berkeley); JunoCam image: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Brian Swift © CC BY / Tom Momary © CC BY)

GNT und Juno beobachten einen Hotspot auf Jupiter

25/01/2021 astropage.eu 0

Dieses Kompositbild zeigt einen Hotspot in der Atmosphäre des Gasriesen Jupiter. Auf dem Bild links, aufgenommen am 16. September 2020 vom Gemini North Telescope, erscheint der Hotspot hell im Infrarotbereich […]

Schematische Darstellung der Planeten um den nahen M-Zwergstern TOI-700. Der dritte Planet, TOI-700d, liegt innerhalb der habitablen Zone des Sterns (grün). (Credits: Rodriguez et al 2020)

TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

29/10/2020 astropage.eu 1

TESS, der Transiting Exoplanet Survey Satellite, wurde im Jahr 2018 mit dem Ziel gestartet, kleine Planeten um die nächsten Nachbarn der Sonne zu entdecken – Sterne, die hell genug für […]

Coronae sind Strukturen vulkanischen Ursprungs auf der Venus. (Credits: University of Maryland)

Weitere Hinweise für junge vulkanische Aktivität auf der Venus

22/07/2020 astropage.eu 0

Eine neue Studie identifizierte 37 kürzlich aktive Vulkanstrukturen auf der Venus. Die Studie liefert einige der besten Belege dafür, dass die Venus immer noch ein geologisch aktiver Planet ist. Eine […]

Künstlerische Darstellung des Planeten KELT-9 b und seines Zentralsterns. (Credit: NASA's Goddard / Space Flight Center / Chris Smith (USRA))

TESS liefert neue Einblicke in die ultraheiße Welt KELT-9 b

02/07/2020 astropage.eu 0

Messungen des Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS) haben Astronomen ermöglicht, ihr Wissen über die bizarre Umgebung von KELT-9 b deutlich zu verbessern. KELT-9 b ist einer der heißesten bekannten Planeten. […]

Illustration des Kepler-Teleskops bei der Beobachtung von Exoplaneten. (Credits: NASA Ames / W. Stenzel)

Neue Studie schätzt bis zu sechs Milliarden erdähnliche Planeten in der Milchstraße

18/06/2020 astropage.eu 0

Laut neuen Schätzungen von Astronomen der University of British Columbia (UBC) könnte jeder fünfte sonnenähnliche Stern in unserer Milchstraßen-Galaxie mindestens einen erdähnlichen Planeten besitzen. Zu diesem Ergebnis gelangten sie auf […]

ESA / Hubble, M. Kornmesser)

Neue Erkenntnisse über den inneren Aufbau von Wasserwelten

23/04/2020 astropage.eu 0

Astrophysikalische Beobachtungen haben gezeigt, dass neptunähnliche, wasserreiche Exoplaneten (Planeten um andere Sterne) in unserer Galaxie häufig vorkommen. Man vermutet, dass diese „Wasserwelten“ von einer dicken Wasserschicht bedeckt sind, die hunderte […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}