astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Quantenverschränkung

Physiker haben das Licht ferner Sterne genutzt, um einen Zugang zum Schlupfloch der freien Wahl zu bekommen. (Credits: Christine Daniloff / MIT)

Sternlicht-Experiment bestätigt die “spukhafte Fernwirkung”

09/02/2017 astropage.eu 0

Die Quantenverschränkung scheint näher am Bereich der Science-Fiction zu sein als alles andere in unserer physikalischen Realität. Aber den Gesetzen der Quantenmechanik zufolge ist die Quantenverschränkung, die Einstein einst skeptisch […]

Diese Skizze veranschaulicht das holografische Prinzip laut dem die Gravitation in einem dreidimensionalen Raum von der Quantenmechanik als Projektion auf eine zweidimensionale Oberfläche erklärt werden kann. (Hirosi Ooguri, Kavli IPMU)

Fortschritte bei der Vereinigung von allgemeiner Relativitätstheorie und Quantenmechanik

30/05/2015 astropage.eu 0

Eine Zusammenarbeit von Physikern und Mathematikern hat bei der Vereinheitlichung von allgemeiner Relativitätstheorie und Quantenmechanik einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Er besteht darin, dass in einer fundamentaleren Theorie erklärt wird, wie […]

Diese Illustration zeigt ein Wurmloch, das zwei Schwarze Löcher miteinander verbindet. (Alan Stonebraker / American Physical Society)

“Spukhafte Fernwirkung” baut möglicherweise ein Wurmloch zwischen “verschränkten” Teilchen auf

05/12/2013 astropage.eu 0

Die Quantenverschränkung, ein verblüffendes Phänomen der Quantenmechanik, das Albert Einstein einst als “spukhafte Fernwirkung” bezeichnete, könnte sogar noch spukhafter sein, als Einstein vermutete. Physiker der University of Washington und der […]

Die Internationale Raumstation ISS am 7. März 2011, fotografiert von Bord des Space Shuttle Discovery. (NASA)

“Spukhafte Fernwirkung” an Bord der Internationalen Raumstation ISS

11/04/2013 astropage.eu 0

Albert Einstein beschrieb die Quantenverschränkung bekanntlich als “spukhafte Fernwirkung” – allerdings waren Experimente, die diesen speziellen Aspekt der Physik untersuchten, bis jetzt auf relativ kleine Entfernungen auf der Erde begrenzt. […]

Künstlerische Ansicht des Experiments (Institute of Photonic Sciences)

Neuartiges Interferometer kann das theoretische Heisenberg Limit durchbrechen

24/03/2011 astropage.eu 0

In einem Experiment mit ultra-kalten Atomen haben Physiker am Institute of Photonic Sciences (Barcelona, Spanien) erstmals das “Heisenberg-Limit” durchbrochen, das oft als die ultimative Grenze für den Nachweis von Gravitationswellen, […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Fortschritte bei der Kultivierung der Zellen von Korallen und Seeanemonen
  • Neue Studie beschreibt supermassive Schwarze Löcher aus Dunkler Materie
  • Die Bewegungen eines Fisches können seine Persönlichkeit beschreiben
  • Juno beobachtet einen Boliden beim Einschlag auf Jupiter
  • Ein neuer Einblick in das Innere der Erde

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes