astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Rosetta

Der Komet 67P/Tschurjumov-Gerassimenko, aufgenommen von der ESA-Raumsonde Rosetta. (Credits: ESA / Rosetta / NAVCAM)

Neue Studie untersucht die Oberflächenentwicklung des Kometen 67P

05/09/2022 astropage.eu 0

Mit Blick auf eine mögliche Rückkehrmission in einigen Jahren haben Astronomen der Cornell University gezeigt, wie sich glattes Gelände auf den Oberflächen von Kometen entwickelt. Solche Geländeformen sind gute Landestellen […]

Rosetta-Aufnahme des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko. (Credits: Courtesy of ESA / Rosetta / NAVCAM)

Rosetta beobachtet ultraviolette Aurora auf dem Kometen 67/P

23/09/2020 astropage.eu 0

Daten von Instrumenten an Bord der ESA-Raumsonde Rosetta haben bei der ersten Beobachtung auroraähnlicher, fernultravioletter Emissionen auf einem Kometen geholfen. Die Instrumente werden vom Southwest Research Institute (SwRI) geleitet. Auf […]

Mosaikaufnahme des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimeko. Das Mosaik besteht aus vier einzelnen NAVCAM-Bildern, die am 20. November 2014 aus einer Entfernung von 31 Kilometern aufgenommen wurden. Die Auflösung beträgt drei Meter pro Pixel. (ESA / Rosetta / NAVCAM)

Rosetta heizt die Debatte um den Ursprung des Wassers auf der Erde an

12/12/2014 astropage.eu 0

Die Frage nach dem Ursprung der Ozeane auf der Erde ist eine der wichtigsten Fragen in Bezug auf die Entstehung unseres Planeten und den Ursprung des Lebens. Die populärste Theorie […]

Diese Aufnahme von der Kometenoberfläche machte die Landeeinheit Philae kurz nach dem Aufsetzen auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. (ESA / Rosetta / Philae / CIVA)

Kometenmission Rosetta – Wie geht es weiter?

14/11/2014 astropage.eu 0

Ein Planetenforscher der University of Leicester hat die ESA-Mission, eine Sonde auf einem sich schnell bewegenden Kometen zu landen, als einen Erfolg gelobt – trotz Problemen bei der Landung. Professor […]

Fotomontage des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Die Montage besteht aus vier Aufnahmen, die am 26. September 2014 von der Raumsonde Rosetta gemacht wurden. In der Bildmitte sind Jets aus Gas und Staub erkennbar, die von der Oberfläche des Kometen wegströmen. (ESA / Rosetta / NAVCAM)

Rosetta beobachtet Jetaktivität auf ihrem Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

03/10/2014 astropage.eu 0

Die vier Bilder, aus denen diese neue Fotomontage des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko besteht, wurden am 26. September 2014 von der Raumsonde Rosetta gemacht. Zu dem Zeitpunkt war die Raumsonde der European Space […]

Künstlerische Darstellung des Rosetta-Orbiters beim Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Die Illustration ist nicht maßstabsgerecht. (ESA / ATG Medialab)

Alice liefert erste wissenschaftliche Daten über den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

06/09/2014 astropage.eu 0

Ein NASA-Instrument an Bord des von der European Space Agency (ESA) betriebenen Rosetta-Orbiters hat erfolgreich seine ersten wissenschaftlichen Daten über den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zurückgeschickt. Das Instrument namens Alice begann letzten […]

Auf diesem Bild des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko sind die vielfältigen Strukturen auf seiner Oberfläche zu erkennen. (ESA / Rosetta / NAVCAM)

Oberflächenvariationen auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

18/08/2014 astropage.eu 0

Ein neues Bild des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zeigt die Vielfalt der Oberflächenstrukturen auf dem Kometenkern. Es wurde am 7. August 2014 von der Schmalwinkelkamera des OSIRIS-Instruments an Bord der Raumsonde Rosetta […]

Der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko, aufgenommen von Rosettas OSIRIS-Instrument am 3. August 2014 aus einer Entfernung von 285 Kilometern. (ESA / Rosetta / MPS for OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM)

Raumsonde Rosetta erreicht ihren Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko

08/08/2014 astropage.eu 0

Nach einer zehnjährigen Reise wurde die ESA-Raumsonde Rosetta mit drei NASA-Instrumenten an Bord zur ersten Raumsonde, die in eine Umlaufbahn um einen Kometen eintritt. Das letzte der zehn im Mai […]

OSIRIS-Aufnahme von der Koma des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. (ESA / Rosetta / MPS for OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA)

Rosetta fotografiert die Koma ihres Zielkometen

01/08/2014 astropage.eu 0

Weniger als eine Woche vor Rosettas Rendezvous mit dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zeigen Bilder des Onboard Scientific Imaging System (OSIRIS) klare Anzeichen für eine Koma, die den Kern des Kometen umgibt. […]

Das OSIRIS-Instrument an Bord der ESA-Raumsonde Rosetta hat diese Aufnahme ihres Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko am 14. Juli 2014 gemacht. Man erkennt eine zweiteilige Form des Kometenkerns. Das rechte Bild wurde mit interpolierten Daten verbessert. (ESA / Rosetta / MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA)

Der Komet 67P/Churyumov-Gerasimenko offenbart eine zweiteilige Form

18/07/2014 astropage.eu 0

Während sich die Raumsonde Rosetta der European Space Agency (ESA) langsam ihrem Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko nähert, zeigt sich der Komet wieder einmal voller Überraschungen. Neue Aufnahmen von OSIRIS, dem Onboard Scientific […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}