
Koronaler Regen verbindet zwei alte Rätsel der Sonnenforschung
Mitte 2017 tat Emily Mason fünf Monate lang jeden Tag dasselbe: In ihrem Büro im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) angekommen, setzte sie sich an ihren […]
Mitte 2017 tat Emily Mason fünf Monate lang jeden Tag dasselbe: In ihrem Büro im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) angekommen, setzte sie sich an ihren […]
Jedes Objekt, das durch den Weltraum reist, ob Planet oder Mensch, muss sich der zerstörerischen Strahlung der Sonne aussetzen – und der Mond hat die Narben, die das beweisen. Eine […]
Der Magnetschild der Erde dröhnt wie eine Trommel, wenn er von starken Impulsen getroffen wird. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Queen Mary University in London. Wenn ein […]
Ingenieure und Wissenschaftler versammelten sich um einen Bildschirm in einem Kontrollraum am Naval Research Laboratory in Washington, D.C. und freuten sich auf die ersten Daten der STEREO-Raumsonden. Das war im […]
Früh morgens an einem Tag im August wird der Himmel bei Cape Canaveral in Florida durch den Start der Parker Solar Probe aufleuchten. Frühestens am 6. August 2018 wird eine […]
Im Jahr 1610 entdeckte Galileo Galilei mit einem neu entworfenen Teleskop die vier größten Monde Jupiters. Fast 400 Jahre später nutzte das Weltraumteleskop Hubble seine leistungsfähige Optik, um tief in […]
Die Sonne leuchtet mit einer Oberflächentemperatur von etwa 5.500 Grad Celsius. Ihre äußere Atmosphärenschicht, die Korona, hat dagegen eine Temperatur von über einer Million Grad Celsius und emittiert einen Wind […]
Jupiters intensive Nord- und Südlichter – Auroras genannt – verhalten sich unabhängig voneinander. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die auf Daten der Weltraumobservatorien Chandra und XMM-Newton zurückgreift. Mit […]
Neue Daten der NASA-Mission Cassini, kombiniert mit Messungen der beiden Voyager-Raumsonden und dem Interstellar Boundary Explorer (IBEX), sprechen dafür, dass unsere Sonne und die Planeten von einem riesigen, runden solaren […]
Seit die Raumsonde Voyager 2 in den 1980er Jahren spektakuläre Bilder der Planeten zur Erde schickte, sind Planetenliebhaber begeistert von extraterristrischen Polarlichtern. Polarlichter werden durch Ströme geladener Teilchen wie Elektronen […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes