astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Space Shuttle

Das Space Shuttle Atlantis auf dem Rücken eines Shuttle Carrier Aircraft im Jahr 2009. (NASA)

Die weltgrößten Huckepack-Flüge als letzte Reise der Space Shuttles

15/04/2012 astropage.eu 0

Man stelle sich vor, man fliegt von Florida nach Washington D.C. ohne eine Sitzmöglichkeit, ohne Klimaanlage, ohne Stauraum für das Gepäck, sogar ohne Badezimmer. Die NASA hat zwei Boeing 747 […]

Thierry Legault

Das Ende einer Ära: So wird man ein Space Shuttle nie wieder sehen

28/07/2011 astropage.eu 0

Am letzten Donnerstag (21.7.2011) ging die Ära des US-amerikanischen Space Shuttles erfolgreich zu Ende: Die Atlantis landete nach Abschluss der STS-135 Mission ohne Zwischenfälle in Cape Canaveral (Florida). Über die […]

Der Start des Space Shuttle Endeavour - digital verbessert (NASA / Louise Walker / J.T. Heineck)

Digital verbessertes Video zeigt den Start der Endeavour in allen Details

07/06/2011 astropage.eu 0

Bildverarbeitungsexperten vom Ames Research Center (Moffett Field, Kalifornien) der NASA haben für das untenstehende Video fast 20.000 Aufnahmen von sechs Kameras miteinander kombiniert, die je 250 Bilder pro Sekunde vom […]

Die Endeavour auf dem Weg ins All (NASA)

Bildveröffentlichung / NASA: Durch die Wolken… (Liftoff der Endeavour)

04/06/2011 astropage.eu 0

Fotografiert von einem Shuttle-Trainings-Flugzeug, fliegt der Space-Shuttle Endeavour mit seiner sechsköpfigen Besatzung der STS-134 Mission durch die Wolkendecke in den Erdorbit zur Internationalen Raumstation ISS. Der Start war am 16. […]

Foto: Ralf Vandebergh

Gute Sichtbedingungen und etwas Glück: Astronaut beim Außeneinsatz von der Erde aus fotografiert

09/03/2011 astropage.eu 0

Ralf Vandebergh, ein Amateurastronom aus den Niederlanden, hat neue beeindruckende Bilder eines Astronauten der Internationalen Raumstation ISS gemacht. Für seine Beobachtungen benutzt er ein 10-Inch-Newton-Teleskop, das mit einer Videokamera gekoppelt […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Andromeda-Galaxie, 31.10.2019

Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)
Die Andromeda-Galaxie M31. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mathematisches Modell beschreibt die Konstruktionsweise von Termitenhügeln
  • MeerKAT entdeckt zwei Riesenradiogalaxien
  • Ein Plan zur Verbesserung der Beobachtungen im Indischen Ozean
  • Eine neue Möglichkeit zur Suche nach Gravitationswellen
  • NASA-Missionen beobachten Magnetar-Eruptionen in einer nahen Galaxie

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Astronomen berechnen die Masse der gesamten Materie im Universum
  • Jade Labrentz bei CT-Scans zeigen detaillierte Einblicke in einen Dinosaurier-Schädel
  • astropage.eu bei Juno macht die ersten Infrarotaufnahmen von Ganymeds Nordpol

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes