
Astro-Bild der Woche: Das Planetensystem um den Stern HR 8799
Auf dem Astro-Bild der Woche ist ein fremdes Planetensystem zu sehen, das zu dem Stern HR 8799 gehört. Der Stern ist nur rund 120 Lichtjahre von unserem eigenen Sonnensystem entfernt, […]
Auf dem Astro-Bild der Woche ist ein fremdes Planetensystem zu sehen, das zu dem Stern HR 8799 gehört. Der Stern ist nur rund 120 Lichtjahre von unserem eigenen Sonnensystem entfernt, […]
Nach den tollen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zog es uns auch dieses Jahr zum Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg am Gederner See in Hessen. Die offizielle Veranstaltung fand diesmal vom 13. […]
Angesichts schlechter Wetterprognosen für Nord- und Westdeutschland hatten wir uns entschieden, den Tag der Astronomie 2015 weiter im Südosten des Landes zu verbringen – dank guter persönlicher Kontakte fiel die […]
Die Sternentstehungsregion Gum 15 befindet sich am Himmel der südlichen Hemisphäre und ist damit für Beobachter in Mitteleuropa leider nicht sichtbar. Sie liegt im Sternbild Vela (Segel des Schiffs) und […]
Astronomen haben den Transit einer Supererde vor einem hellen, nahen, sonnenähnlichen Stern erstmals mit einem bodenbasierten Teleskop verfolgt. Der Transit des Exoplaneten 55 Cancri e ist der schwächste, der bislang […]
Die HESS-II-Teleskope (High Energy Stereoscopic System) in Namibia haben Gammastrahlen mit einer Energie von nur 30 Gigaelektronenvolt von dem Vela-Pulsar empfangen. Dies ist der erste von HESS-II registrierte Pulsar und […]
Lange bevor der Begriff „Bürgerwissenschaft“ entstand, hat das Gebiet der Astronomie von zahllosen Männern und Frauen profitiert, die den Himmel in ihrer Freizeit beobachten. Diese Amateurastronomen widmen Stunden der Erforschung […]
Anlässlich des diesjährigen Tags der Astronomie am 5. April 2014 haben wir die Sternwarte Hagen besucht. Die Sternwarte und der benachbarte Eugen-Richter-Turm befinden sich etwas versteckt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb […]
Unter dem Titel „Astropage.eu on Tour“ wird es zukünftig in loser Folge Berichte über Veranstaltungen geben, die aus wissenschaftlicher Sicht interessant sind. Darunter fallen zum Beispiel Besuche von Museen oder […]
Eine lockere Ansammlung von Sternen, die seit mehr als 180 Jahren bekannt ist, aber nie zuvor genau untersucht wurde, hat sich als ein wichtiges neues Werkzeug herausgestellt, um die Entwicklung […]
Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes