astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Teleskop

Der Stern HR 8799 (in der Mitte hier nicht sichtbar) und drei seiner vier Planeten, aufgenommen vom Hale Telescope. (NASA / JPL-Caltech / Palomar Observatory)

Astro-Bild der Woche: Das Planetensystem um den Stern HR 8799

07/02/2016 astropage.eu 0

Auf dem Astro-Bild der Woche ist ein fremdes Planetensystem zu sehen, das zu dem Stern HR 8799 gehört. Der Stern ist nur rund 120 Lichtjahre von unserem eigenen Sonnensystem entfernt, […]

Der Sternenhimmel über dem Veranstaltungsgelände des Internationalen Teleskoptreffens Vogelsberg ITV 2015 am Gederner See. Der helle Stern etwas links oberhalb der Bildmitte ist die Wega im Sternbild Leier. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour auf dem Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg (ITV) 2015

20/05/2015 astropage.eu 0

Nach den tollen Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr zog es uns auch dieses Jahr zum Internationalen Teleskoptreffen Vogelsberg am Gederner See in Hessen. Die offizielle Veranstaltung fand diesmal vom 13. […]

Die partielle Sonnenfinsternis vom 20. März 2015, Einzelbild aus dem unten eingebundenen Video. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour: Tag der Astronomie 2015 nahe Günzburg

26/03/2015 astropage.eu 0

Angesichts schlechter Wetterprognosen für Nord- und Westdeutschland hatten wir uns entschieden, den Tag der Astronomie 2015 weiter im Südosten des Landes zu verbringen – dank guter persönlicher Kontakte fiel die […]

Diese Weitfeldansicht der Sternentstehungsregion Gum 15 stammt vom MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop der Europäischen Südsternwarte in Chile. (ESO)

Astro-Bild der Woche: Weitfeldaufnahme der Sternentstehungsregion Gum 15

21/12/2014 astropage.eu 0

Die Sternentstehungsregion Gum 15 befindet sich am Himmel der südlichen Hemisphäre und ist damit für Beobachter in Mitteleuropa leider nicht sichtbar. Sie liegt im Sternbild Vela (Segel des Schiffs) und […]

Diese künstlerische Darstellung zeigt einen Vergleich zwischen der Erde (links) und der Supererde 55 Cancri e (rechts). Erstmals haben Forscher einen Transit dieses Exoplaneten von der Erdoberfläche aus beobachtet. (NASA / JPL)

Astronomen verfolgen Transit der Supererde 55 Cancri e erstmals vom Boden aus

03/12/2014 astropage.eu 0

Astronomen haben den Transit einer Supererde vor einem hellen, nahen, sonnenähnlichen Stern erstmals mit einem bodenbasierten Teleskop verfolgt. Der Transit des Exoplaneten 55 Cancri e ist der schwächste, der bislang […]

Die HESS-II-Teleskope in Namibia suchen den Himmel nach Gammastrahlensignalen ab. (Wikipedia / User: Christian99 / CC BY-SA 3.0)

Das HESS-II-Experiment in Namibia registriert seinen ersten Pulsar

08/07/2014 astropage.eu 0

Die HESS-II-Teleskope (High Energy Stereoscopic System) in Namibia haben Gammastrahlen mit einer Energie von nur 30 Gigaelektronenvolt von dem Vela-Pulsar empfangen. Dies ist der erste von HESS-II registrierte Pulsar und […]

Die Galaxien M101, M81, M51 und Centaurus A, basierend auf Röntgendaten von Chandra, Infrarotdaten von Spitzer und optischen Daten von Amateurastronomen. (X-ray: NASA / CXC / SAO; Optical: Detlef Hartmann, Rolf Olsen (Centaurus A); Infrared: NASA / JPL-Caltech)

Projekt Astro Pro-Am: Amateur- und Profiastronomen arbeiten zusammen

25/04/2014 astropage.eu 0

Lange bevor der Begriff „Bürgerwissenschaft“ entstand, hat das Gebiet der Astronomie von zahllosen Männern und Frauen profitiert, die den Himmel in ihrer Freizeit beobachten. Diese Amateurastronomen widmen Stunden der Erforschung […]

Sternwarte Hagen, Tag der Astronomie 2014, Teleskop, Planeten, Galaxien

Astropage.eu on Tour: Tag der Astronomie 2014 an der Sternwarte Hagen

10/04/2014 astropage.eu 0

Anlässlich des diesjährigen Tags der Astronomie am 5. April 2014 haben wir die Sternwarte Hagen besucht. Die Sternwarte und der benachbarte Eugen-Richter-Turm befinden sich etwas versteckt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb […]

Die Sternwarte Sessenbach. Im Vordergrund das kuppelförmige Planetarium, links dahinter die Plattform mit dem verschiebbaren Dach und hinten rechts der Kuppelturm mit dem stärksten Teleskop. (astropage.eu)

Astropage.eu on Tour: Tag der Astronomie 2013 an der Sternwarte Sessenbach

23/03/2013 astropage.eu 0

Unter dem Titel „Astropage.eu on Tour“ wird es zukünftig in loser Folge Berichte über Veranstaltungen geben, die aus wissenschaftlicher Sicht interessant sind. Darunter fallen zum Beispiel Besuche von Museen oder […]

Achtzig Sterne auf dieser Aufnahme sind Mitglieder des lange bekannten, aber kaum beachteten Sternhaufens Ruprecht 147. Die hellsten von ihnen sind grün markiert und die weniger hellen sind rot umrandet. (Image by Chris Beckett and Stefano Meneguolo, Royal Astronomical Society of Canada. Annotations by Jason Curtis, Penn State University)

Kaum beachteter Sternhaufen könnte bei der Suche nach erdähnlichen Planeten helfen

27/06/2012 astropage.eu 0

Eine lockere Ansammlung von Sternen, die seit mehr als 180 Jahren bekannt ist, aber nie zuvor genau untersucht wurde, hat sich als ein wichtiges neues Werkzeug herausgestellt, um die Entwicklung […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Manfred Geier bei Das Fomalhaut-System ist in Wirklichkeit ein Dreifachsystem
  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}