astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Transit

Künstlerische Darstellung von Exoplaneten, deren Größen ungefähr mit der Größe der Erde vergleichbar sind. (Credits: NASA)

Ein neues Klassifizierungsschema für die Größen von Exoplaneten

24/09/2018 astropage.eu 0

In den neuesten Katalogen sind 4.433 Exoplaneten verzeichnet. Ihre Radien wurden normalerweise anhand des Radius ihrer Zentralsterne und anschließender Anpassungen der Lichtkurven beim Transit der Planeten vor ihren Sternen gemessen. […]

Künstlerische Darstellung eines Exoplanetensystems (hier das System HD7924), dem zwei Supererden angehören. (Credits: Karen Teramura & BJ Fulton, UH IfA)

GJ9827 – Ein Sternsystem mit drei Supererden

06/03/2018 astropage.eu 0

Bislang wurden mehr als 3.500 Exoplaneten bestätigt. Die meisten davon wurden mit der Transitmethode entdeckt, und Astronomen können die Transitlichtkurven mit Radialgeschwindigkeitsmessungen kombinieren, um die Planetenmasse und seinen Radius zu […]

Ein Bild des Halleyschen Kometen. (Credits: W. Liller, the International Halley Watch Large Scale Phenomena Network)

Neue Studie findet sieben wahrscheinliche Exokometen

30/01/2018 astropage.eu 0

Dank der bemerkenswerten Empfindlichkeit des Weltraumteleskops Kepler und technologischer Fortschritte bei weltraum- und bodenbasierten Methoden in den letzten zwölf Jahren sind momentan über 3.500 bestätigte Exoplaneten bekannt. Über die Kleinkörper, […]

Künstlerische Darstellung der Planeten im System Kepler-90 (Abstände nicht maßstabsgetreu). (Credits: NASA / Wendy Stenzel)

Neuronales Netzwerk entdeckt achten Planeten im System Kepler-90

15/12/2017 astropage.eu 0

Mit der jüngsten Entdeckung eines achten Planeten um den Stern Kepler-90 teilt sich unser Sonnensystem nun den ersten Platz für die höchste Anzahl von Planeten um einen Einzelstern. Kepler-90 ist […]

Künstlerische Darstellung der potenziellen Beobachtungsziele der vorgeschlagenen Missionen im Rahmen des Astrophysics Explorers Program. (Credit: NASA)

NASA wählt sechs Vorschläge für neue Explorer-Missionen aus

10/08/2017 astropage.eu 0

Die NASA hat im Rahmen des Astrophysics Explorers Program sechs Vorschläge für Konzeptstudien ausgewählt. Die vorgeschlagenen Missionen würden Gamma- und Röntgenemissionen von Galaxienhaufen und Neutronensternsystemen untersuchen, sowie Infrarotemissionen von Galaxien […]

Diese Grafik erklärt, warum die berichteten Größen mancher Exoplaneten neu überprüft werden müssen, sofern es einen zweiten Stern in dem System gibt. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Verborgene Sterne könnten die Schätzung planetarer Größen beeinflussen

12/07/2017 astropage.eu 0

Die planetare Dichte ist ein wichtiges Vergleichskriterium bei der Suche nach erdähnlichen Planeten. Eine niedrige Dichte verrät Wissenschaftlern, dass ein Planet mit höherer Wahrscheinlichkeit gasreich wie Jupiter ist, und eine […]

Die Vermin Galaxy (unten rechts) und der Stern HD 107146, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (Credit: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Blick auf die Vermin Galaxy

30/05/2017 astropage.eu 0

Das NASA/ESA-Weltraumteleskop Hubble ist bekannt für seine umwerfenden Schnappschüsse des Universums. Auf den ersten Blick scheint dieses Bild der Woche ziemlich genau das Gegenteil davon zu sein, weil nur gezackte […]

Mit diesem Teleskopverbund des MEarth-Projekts beobachtet man Zwergsterne des M-Typs, um Exoplaneten in ihrer Nähe nachzuweisen. (The MEarth Project)

Neue Erkenntnisse über den jungen Stern K2-33 und seinen Exoplaneten K2-33b

18/09/2016 astropage.eu 0

Viele bekannte Exoplaneten umkreisen ihren Zentralstern in geringer Entfernung, innerhalb einem Zehntel einer Astronomischen Einheit (eine Astronomische Einheit ist die durchschnittliche Distanz zwischen Sonne und Erde). Weil ihre Umlaufperioden deshalb […]

Exoplaneten, Weltraumteleskop Kepler, Transit, Helligkeit, Sterne

Kepler-Mission bestätigt 1.284 neue Exoplaneten

12/05/2016 astropage.eu 0

Die Kepler-Mission der NASA hat 1.284 neue Planeten bestätigt – die bislang umfangreichste Einzelbekanntgabe. „Durch diese Bekanntgabe wird die Anzahl der von Kepler bestätigten Planeten mehr als verdoppelt“, sagte Ellen […]

Künstlerische Darstellung des Exoplaneten Kepler 62e, der rund 1.200 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Leier (Lyra) liegt. (NASA)

Neue Studie unterstützt die Suche nach Leben auf fernen Exoplaneten

03/03/2016 astropage.eu 0

Ist es Leben oder nur die Illusion von Leben? Eine Forschungsarbeit des Virtual Planetary Laboratory der University of Washington wird Astronomen helfen, bei der Suche nach Leben jenseits der Erde […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 … 5 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}