astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Vulkanismus

Mount Sidley an der Spitze des Executive Committee Range im Marie Byrd Land ist der letzte Vulkan der Vulkankette, der sich über die Eisoberfläche erhebt. Seismologen haben in Ausbreitungsrichtung der Kette, etwa 30 Meilen vor Mount Sidley, neue vulkanische Aktivitäten unter dem Eis registriert. Die Entdeckung spricht dafür, dass sich die Magmaquelle unter der Vulkankette zwischen der Kruste und dem antarktischen Eisschild bewegt. (Doug Wiens)

Seismologen entdecken neuen Vulkan unter dem Eis in Antarktika

20/11/2013 astropage.eu 0

Es war nicht das, wonach sie gesucht hatten, aber das machte die Entdeckung nur noch spannender. Im Januar 2010 hatte ein Forschungsteam zwei überkreuzende Linien aus Seismografen auf dem Marie Byrd […]

Der Vulkan Redoubt in Alaska und sein aktiver Lavadom am 8. Mai 2009. Der Vulkan liegt in der Aleutenkette, etwa 180 Kilometer südsüdwestlich von Anchorage. (Chris Waythomas, Alaska Volcano Observatory)

Manche Vulkane „schreien“ vor einer Eruption in hohen Frequenzen

16/07/2013 astropage.eu 0

Es ist nicht ungewöhnlich, dass einem Vulkanausbruch ein Schwarm kleiner Erdbeben vorausgeht. Sie können so schnell aufeinander folgen, dass sie ein Signal erschaffen, welches als harmonischer Tremor bezeichnet wird. Es erinnert […]

Die Grafik zeigt ein Bild von Merkur, das aus Mosaik-Bildern der MESSENGER-Sonde erstellt wurde (links). Rechts ist eine farbcodierte Ansicht, auf der Krater mit Durchmessern von mehr als 25 Kilometern hervorgehoben wurden. Die weiß umrandete Region entspricht den kraterreichen Gebieten, die man im Rahmen dieser Studie untersucht hat. (Image courtesy of Johns Hopkins APL)

Neue Einblicke in die Frühgeschichte des Merkur

08/07/2013 astropage.eu 0

Die Oberfläche des Merkur unterscheidet sich sehr von den Oberflächen bekannter Himmelskörper wie dem Mond und dem Mars. Frühe Bilder der Raumsonde Mariner 10 offenbarten einen Planeten, der von glatten […]

Obsidian, Syrien, Mesopotamien, Vulkanismus, Lava

Neue Methode zur Herkunftsbestimmung von Obsidian-Artefakten

23/05/2013 astropage.eu 0

Eine neue hochauflösende Methode zur Bestimmung der Herkunft von Artefakten verbessert unser Verständnis der Vergangenheit: Dr. Ellery Frahm von der University of Sheffield entwickelte die neue Technologie, um mesopotamische Obsidian-Werkzeuge aus […]

Die Jupitermonde Europa (links) und Io (rechts). Auf Io sind mehrere Orte vulkanischer Aktivität zu erkennen. Die auffällige Wolke in der 11-Uhr-Position stammt von dem Vulkan Tvashtar und ist 300 Kilometer hoch. (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute)

Vulkanismus auf dem Jupitermond Io: Vorhersagen und Beobachtungen stimmen nicht überein

08/04/2013 astropage.eu 0

Der Jupitermond Io ist die vulkanisch aktivste Welt des Sonnensystems und besitzt hunderte Vulkane, von denen einige bis zu 400 Kilometer hohe Lavafontänen ausstoßen. Ausgehend von Modellen, welche die Aufheizung […]

Schematischer Querschnitt durch das Erdinnere unter einem ozeanischen Rücken. Die neue Studie zeigt, dass sich geringe Mengen Magma in Tiefen bis zu 250 Kilometern bilden können. (Graphic by Dasgupta Group)

Magma im Erdmantel kann sich in größerer Tiefe bilden als vermutet

11/01/2013 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit der Rice University deutet darauf hin, dass Gestein in einer größeren Tiefe schmilzt als gedacht. Eine von dem Geologen Rajdeep Dasgupta geleitete Gruppe setzte in einem Labor der […]

Greg Valentine (University at Buffalo)

Umfangreiches Experiment simuliert vulkanische Eruptionen

06/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University at Buffalo (New York) ziehen mit ihrer Arbeit, die Vulkanausbrüche besser erklären könnte, internationale Aufmerksamkeit auf sich. Eine Stimme hallte über das baumlose Plateau: „Feuer im Loch! […]

3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus, basierend auf Radardaten der Raumsonde Magellan. (NASA / JPL)

Astro-Bild der Woche: 3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus

10/06/2012 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt Maat Mons, den höchsten Vulkan auf der Venus. Die enorme Schärfe und Klarheit der Aufnahme lassen schon vermuten, dass es sich um kein reales Bild handelt. Tatsächlich […]

Eines der für die Erstellung der Karte verwendeten Mosaike vom U.S. Geological Survey (USGS)

Erste vollständige geologische Karte des Jupitermondes Io offenbart zahlreiche Details

22/03/2012 astropage.eu 0

Mehr als 400 Jahre nach Galileos Entdeckung von Io, dem innersten der größten Jupitermonde, hat ein Forschungsteam unter Leitung der Arizona State University (ASU) die erste vollständige globale geologische Karte […]

Der Mond (NASA / GSFC / Arizona State Univ. / Lunar Reconnaissance Orbiter)

LRO-Team veröffentlicht zwei neue Videos: „Evolution of the Moon“ und „Tour of the Moon“

17/03/2012 astropage.eu 0

Zu Ehren von 1.000 Tagen in der Umlaufbahn hat das für den Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) verantwortliche Team am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) zwei neue […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 6 7 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}