astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Vulkanismus

Die Jupitermonde Europa (links) und Io (rechts). Auf Io sind mehrere Orte vulkanischer Aktivität zu erkennen. Die auffällige Wolke in der 11-Uhr-Position stammt von dem Vulkan Tvashtar und ist 300 Kilometer hoch. (NASA / Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory / Southwest Research Institute)

Vulkanismus auf dem Jupitermond Io: Vorhersagen und Beobachtungen stimmen nicht überein

08/04/2013 astropage.eu 0

Der Jupitermond Io ist die vulkanisch aktivste Welt des Sonnensystems und besitzt hunderte Vulkane, von denen einige bis zu 400 Kilometer hohe Lavafontänen ausstoßen. Ausgehend von Modellen, welche die Aufheizung […]

Schematischer Querschnitt durch das Erdinnere unter einem ozeanischen Rücken. Die neue Studie zeigt, dass sich geringe Mengen Magma in Tiefen bis zu 250 Kilometern bilden können. (Graphic by Dasgupta Group)

Magma im Erdmantel kann sich in größerer Tiefe bilden als vermutet

11/01/2013 astropage.eu 0

Eine Forschungsarbeit der Rice University deutet darauf hin, dass Gestein in einer größeren Tiefe schmilzt als gedacht. Eine von dem Geologen Rajdeep Dasgupta geleitete Gruppe setzte in einem Labor der […]

Greg Valentine (University at Buffalo)

Umfangreiches Experiment simuliert vulkanische Eruptionen

06/08/2012 astropage.eu 0

Wissenschaftler der University at Buffalo (New York) ziehen mit ihrer Arbeit, die Vulkanausbrüche besser erklären könnte, internationale Aufmerksamkeit auf sich. Eine Stimme hallte über das baumlose Plateau: “Feuer im Loch! […]

3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus, basierend auf Radardaten der Raumsonde Magellan. (NASA / JPL)

Astro-Bild der Woche: 3D-Ansicht des Vulkans Maat Mons auf der Venus

10/06/2012 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt Maat Mons, den höchsten Vulkan auf der Venus. Die enorme Schärfe und Klarheit der Aufnahme lassen schon vermuten, dass es sich um kein reales Bild handelt. Tatsächlich […]

Eines der für die Erstellung der Karte verwendeten Mosaike vom U.S. Geological Survey (USGS)

Erste vollständige geologische Karte des Jupitermondes Io offenbart zahlreiche Details

22/03/2012 astropage.eu 0

Mehr als 400 Jahre nach Galileos Entdeckung von Io, dem innersten der größten Jupitermonde, hat ein Forschungsteam unter Leitung der Arizona State University (ASU) die erste vollständige globale geologische Karte […]

Der Mond (NASA / GSFC / Arizona State Univ. / Lunar Reconnaissance Orbiter)

LRO-Team veröffentlicht zwei neue Videos: “Evolution of the Moon” und “Tour of the Moon”

17/03/2012 astropage.eu 0

Zu Ehren von 1.000 Tagen in der Umlaufbahn hat das für den Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) verantwortliche Team am Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt (Maryland) zwei neue […]

Tupan Patera auf dem Jupiter Io (NASA / JPL / University of Arizona)

Astro-Bild der Woche: Der Vulkankrater Tupan Patera auf dem Jupitermond Io

11/03/2012 astropage.eu 0

Wie schon das Astro-Bild der vergangenen Woche führt uns auch das aktuelle Astro-Bild der Woche in das Jupitersystem. Das Ziel unserer Reise ist jetzt allerdings nicht der Gasriese selbst, sondern […]

Der Mount Hood im US-Bundesstaat Oregon (Photo courtesy Alison M Koleszar / Oregon State University)

Wissenschaftler entdecken Ursache für die nicht-explosive Natur des Mount Hood

18/02/2012 astropage.eu 0

Eine halbe Million Jahre thront der Mount Hood über der Landschaft, aber im Gegensatz zu einigen seiner Cousins in den Cascade Mountains (Kaskadenkette; Anm. d. Red.) in Oregon und vielen […]

THEMIS-Infrarotaufnahme einer Rille in Hesperia Planum (ASU / NASA /JPL)

Ein neues Rätsel in den vergessenen Ebenen des Mars

19/10/2011 astropage.eu 0

Eine der angeblich am besten verstandenen und am wenigsten interessanten Landschaften auf dem Mars verbirgt etwas, das die Geschichte des Planeten neu schreiben könnte. Oder auch nicht. Sicher ist nur, […]

Die Kanarischen Inseln, aufgenommen vom Satelliten Envisat (ESA)

Bildveröffentlichung / Envisat: Die Kanarischen Inseln

14/10/2011 astropage.eu 0

Diese Aufnahme von Envisat zeigt die subtropischen Kanarischen Inseln vor der Westküste Afrikas. Das günstige Klima und die Strände der Kanarischen Inseln ziehen jedes Jahr über zwölf Millionen Besucher an. […]

Beitragsnavigation

« 1 … 6 7 8 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}