astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Wolken

Illustration des Exoplaneten VHS 1256 b mit seinen Silikatwolken. (Credits: Illustration: NASA, ESA, CSA, Joseph Olmsted (STScI))

JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten

23/03/2023 astropage.eu 0

Forscher haben mit dem James Webb Space Telescope Silikatwolkenstrukturen in der Atmosphäre eines fernen Exoplaneten beobachtet. Die Atmosphäre ist während ihres 22-stündigen Tages ständig in Bewegung und lässt wärmeres Gas […]

Wolken auf dem Mars, aufgenommen vom Mars-Rover Curiosity am 19. März 2021. (Credit: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Cloudspotting on Mars: Freiwillige identifizieren Wolken auf dem Mars

30/06/2022 astropage.eu 0

Durch die Identifizierung von Wolken in Daten des Mars Reconnaissance Orbiter kann die Öffentlichkeit die Erkenntnisse von Wissenschaftlern über die Atmosphäre des Roten Planeten vertiefen. NASA-Wissenschaftler hoffen ein grundlegendes Rätsel […]

Die Erde, basierend auf Satellitenbeobachtungen. (Credits: NASA Goddard Space Flight Center / Image by Reto Stöckl)

Das Reflexionsvermögen der Erde sinkt aufgrund des Klimawandels

04/10/2021 astropage.eu 0

Wärmer werdende Weltmeere haben laut einer neuen Studie einen Abfall der Helligkeit der Erde verursacht. Die Wissenschaftler nutzten Messungen des Erdscheins aus den letzten Jahrzehnten und Satellitenmessungen, um festzustellen, dass […]

Wolken auf dem Mars, aufgenommen vom Marsrover Curiosity am 19. März 2021 kurz nach Sonnenuntergang. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity fotografiert schimmernde Wolken auf dem Mars

01/06/2021 astropage.eu 0

Das Wissenschaftsteam untersucht die Wolken, die früher auftauchten und in größerer Höhe entstanden als erwartet, um mehr über den Roten Planeten zu erfahren. Wolkige Tage sind in der dünnen, trockenen […]

Künstlerische Darstellung des wolkenfreien Exoplaneten WASP-62b. (Credits: M. Weiss / Center for Astrophysics | Harvard & Smithsonian)

Astronomen entdecken einen wolkenfreien heißen Jupiter

27/01/2021 astropage.eu 0

Astronomen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics (CfA) haben den ersten jupiterähnlichen Planeten ohne Wolken oder Dunst in seiner beobachtbaren Atmosphäre entdeckt. Die Ergebnisse wurden in diesem Monat in den Astrophysical […]

Ein Hotspot auf Jupiter, aufgenommen vom Gemini North Telescope (links) und der Raumsonde Juno (rechts). (Credits: Gemini image: International Gemini Observatory / NOIRLab / NSF / AURA M.H. Wong (UC Berkeley); JunoCam image: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Brian Swift © CC BY / Tom Momary © CC BY)

GNT und Juno beobachten einen Hotspot auf Jupiter

25/01/2021 astropage.eu 0

Dieses Kompositbild zeigt einen Hotspot in der Atmosphäre des Gasriesen Jupiter. Auf dem Bild links, aufgenommen am 16. September 2020 vom Gemini North Telescope, erscheint der Hotspot hell im Infrarotbereich […]

Illustration von elektrischen Stürmen in der oberen Atmosphäre Jupiters, basierend auf Daten der Raumsonde Juno. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Gerald Eichstädt)

Ammoniak löst unerwartete Blitze auf Jupiter aus

07/08/2020 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Juno, die den Planeten Jupiter umkreist und beobachtet, hat unerwartet einen Blitz in der oberen Atmosphäre des Planeten registriert. Das ist das Ergebnis einer Studie unter Leitung des […]

Künstlerische Darstellung des Braunen Zwergs Luhman 16A mit seinen Wolkenbändern. (Credits: Caltech / R. Hurt (IPAC))

Astronomen finden jupiterähnliche Wolkenbänder auf Luhman 16A

08/05/2020 astropage.eu 0

Ein Astronomenteam hat entdeckt, dass der nächstgelegene bekannte Braune Zwerg, Luhman 16A, Anzeichen für Wolkenbänder aufweist, die jenen von Jupiter und Saturn ähneln. Dies ist das erste Mal, dass Wissenschaftler […]

Künstlerische Darstellung Jupiters anhand Daten der Raumsonde Juno. (Credits: NASA / JPL / SwRI)

Auf der Suche nach Wasser in Jupiters Großem Roten Fleck

31/08/2018 astropage.eu 0

Seit Jahrhunderten arbeiten Wissenschaftler daran, den Aufbau des Jupiter zu verstehen. Kein Wunder: Dieser rätselhafte Planet ist der größte in unserem Sonnensystem und chemisch gesehen der engste Verwandte der Sonne. […]

Nieselregen an Land. (Credits: Wikimedia Commons / User: GerritR / CC BY-SA 4.0)

NASA löst Rätsel um die Entstehung von Nieselregen

26/07/2017 astropage.eu 0

Eine neue NASA-Studie zeigt, dass Aufwinde wichtiger sind als bislang angenommen, wenn es darum geht festzustellen, warum Wolken Nieselregen anstatt normal großer Regentropfen produzieren. Damit wird eine gängige Vermutung widerlegt. […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}