
Der Mars Exploration Rover Opportunity wird die nächsten paar Monate an einem Ort verbringen, der inoffiziell als „Greeley Haven“ bezeichnet wird. Der Name ist ein Tribut an den Planetengeologen Ronald Greeley (1939-2011), der ein Mitglied im Wissenschaftsteam des Marsrovers und vieler anderer interplanetarer Missionen war.
Der Ort ist ein Aufschluss, der einen sonnenzugewandten Hang bietet, um die Aufrechterhaltung von genügend Sonnenenergie während des fünften marsianischen Winters des Rovers zu unterstützen. Er bietet auch Ziele von wissenschaftlichem Interesse, die mit dem Roboterarm des Rovers untersucht werden können.
Näher am Äquator als sein Zwillingsrover Spirit, musste Opportunity in vorangegangenen Wintern nicht auf einem sonnenzugewandten Abhang verbleiben. Jetzt sind die Solarzellen von Opportunity allerdings von einer dickeren Staubschicht bedeckt als in vorherigen Wintern. Bis ein unwahrscheinlicher Wind die Solarzellen in den kommenden Wochen säubert, wird das Team eine Strategie anwenden, die drei Winter lang mit Spirit durchgeführt wurde: auf einem sonnenzugewandten Abhang bleiben. Für mehrere Monate des verkürzten Tageslichts vor und nach der südlichen Wintersonnenwende auf dem Mars am 30. März 2012 wird die Sonne aus Sicht des Rovers relativ niedrig am nördlichen Himmelstehen und Opportunity wird auf dem nach Norden gerichteten Abhang arbeiten.
Forschungsvorhaben in Greeley Haven umfassen eine radiowissenschaftliche Untersuchung des Marsinneren, die diese Woche begann, Analysen der mineralischen Zusammensetzungen und Texturen des Aufschlusses und die Aufzeichnung eines 360-Grad-Farbpanoramas: das Greeley Panorama. Greeley unterrichtete bis vor seinem Tod vor zwei Monaten Generationen von Planetenwissenschaftlern an der Arizona State University in Tempe.
Die radiowissenschaftliche Untersuchung analysiert winzige Schwankungen in der Rotation des Mars, um Einblicke in den Kern des Planeten zu bekommen. Sie benötigt viele Wochen andauernde Beobachtungen der Bewegung eines Punktes auf der Marsoberfläche, um Veränderungen der Rotationsachse des Planeten zu messen.

Der Winterarbeitsplatz befindet sich auf dem „Cape York“-Segment am Rand des Endeavour-Kraters. Opportunity erreichte den Rand dieses 22 Kilometer großen Kraters vor fünf Monaten nach einer dreijährigen Reise vom Victoria-Krater, den er zwei Jahre lang studierte.
Opportunity und Spirit schlossen ihre dreimonatige Primärmission im April 2004 ab und führten anschließend erweiterte Missionen als Bonus durch. Beide Rover haben wichtige Entdeckungen über feuchte Umgebungen auf dem frühzeitlichen Mars gemacht, welche günstig für die Unterstützung mikrobiellen Lebens gewesen sein könnten. Spirit beendete die Kommunikation im März 2010, als seine Energie zur Neige ging, nachdem er eines seiner sechs Räder nicht mehr gebrauchen konnte, was ihn davon abhielt, eine sonnenzugewandte Ausrichtung für seinen vierten Marswinter zu erreichen.
Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA, eine Abteilung des California Institute of Technology in Pasadena, betreibt das Mars Exploration Rover Projekt für das Science Mission Directorate in Washington. Weitere Informationen über Opportunity gibt es online unter: http://www.nasa.gov/rovers und http://marsrovers.jpl.nasa.gov/.
Man kann dem Projekt auf Twitter und Facebook folgen.
Quelle: http://www.nasa.gov/mission_pages/mer/news/mer20120105.html
(THK)
Antworten