astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Marsrover

Risse im Fels Old Soaker könnten durch die Austrocknung einer Schlammschicht vor mehr als drei Milliarden Jahren entstanden sein. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity findet Belege für eine frühe Oase auf dem Mars

10/10/2019 astropage.eu 0

Wenn man 3,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit reisen könnte, wie würde der Mars aussehen? Dieses Bild entwickelt sich weiter, seit Forscher mit dem NASA-Marsrover Curiosity arbeiten. Man stelle sich […]

Mars-Panorama, aufgenommen vom Rover Curiosity an der Teal Ridge Formation. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Neue Ergebnisse des Mars-Rovers Curiosity

07/08/2019 astropage.eu 0

Der Curiosity-Rover der NASA hat seit seiner Landung auf dem Mars vor sieben Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Insgesamt ist er 21 Kilometer weit gefahren und hat bis zu seiner […]

Die Physiografie des Gale-Kraters auf dem Mars. (Credits: NASA / JPL / University of Arizona)

Neue Hinweise auf fließendes Wasser auf dem frühzeitlichen Mars

07/11/2018 astropage.eu 0

Die Präsenz von Wasser auf dem Mars wurde seit Jahrhunderten vermutet. Frühe Teleskope zeigten Eiskappen und frühe Astronomen erkannten Rinnen, die für natürliche Flüsse oder künstlich geschaffene Kanäle gehalten wurden. […]

360-Grad-Panorama, aufgenommen vom Marsrover Curiosity am Vera Rubin Ridge. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Curiosity untersucht ein steinernes Rätsel auf dem Mars

07/09/2018 astropage.eu 0

Nachdem er am 9. August 2018 eine neue Gesteinsprobe nahm, fotografierte der NASA-Marsrover Curiosity seine Umgebung und erstellte ein 360-Grad-Panorama seiner aktuellen Position am Vera Rubin Ridge. Das Panorama zeigt […]

Vergleich zweier Aufnahmen des Marsrovers Curiosity. Sie demonstrieren die Zunahme des Staubs in der Atmosphäre binnen drei Tagen zwischen dem 7. Juni 2018 (links) und dem 10. Juni 2018 (rechts). (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Der perfekte Sturm für Forschung auf dem Mars

15/06/2018 astropage.eu 0

In den vergangenen anderthalb Wochen hat sich einer der dichtesten Staubstürme entwickelt, der jemals auf dem Mars beobachtet wurde. Der Sturm hat dafür gesorgt, dass der NASA-Marsrover Opportunity seine wissenschaftlichen […]

Selbstportrait des Mars-Rovers Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA findet organische Moleküle und saisonale Methanschwankungen auf dem Mars

07/06/2018 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat in Gesteinen auf dem Mars neue Belege gefunden, die dafür sprechen, dass der Planet einst Leben unterstützt haben könnte. Außerdem fand er neue Hinweise in der […]

Greeley Haven, aufgenommen mit der Navigationskamera von Opportunity (NASA / JPL-Caltech)

“Greeley Haven” ist der Winterarbeitsplatz des Marsrovers Opportunity

10/01/2012 astropage.eu 0

Der Mars Exploration Rover Opportunity wird die nächsten paar Monate an einem Ort verbringen, der inoffiziell als “Greeley Haven” bezeichnet wird. Der Name ist ein Tribut an den Planetengeologen Ronald […]

Der Marsrover Curiosity. (NASA/JPL-Caltech)

Nächster Marsrover bekommt ersten Eindruck der Umweltbedingungen auf dem Mars

21/03/2011 astropage.eu 0

Eine Simulationskammer am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena (Kalifornien) ist in diesem Monat das vorübergehende Zuhause für den Curiosity-Rover, der im nächsten Jahr auf dem Mars landen […]

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Flickr

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Mars & Plejaden, 05.03.2021

Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)
Mars & Plejaden, 05.03.2021. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Steinehüpfen könnte den Wiedereintritt von Raumschiffen verbessern
  • Schnelle Radioblitze enthalten geringere Frequenzen als bisher beobachtet
  • Neue Studie zu prästellaren Kernen in massereichen Molekülwolken
  • Ingenuity macht einen historischen Erstflug auf dem Mars
  • Neue NASA-Visualisierung zeigt den Tanz zweier supermassiver Schwarzer Löcher

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Uwe Jarych bei Jährlich fallen mehr als 5.000 Tonnen Mikrometeoriten auf die Erde
  • Hans-Heinrich Dr.Pretschold bei Perm-Trias-Grenze: Ein Massenaussterben in einem Augenblick
  • Tobias Müller bei Neuartiges Mikroendoskop liefert hochqualitative Bilder
  • Thomas Strauß bei Nukleare Pasta – die härteste bekannte Substanz im Universum
  • Elmar Dickhoven bei TESS entdeckt seinen ersten erdgroßen Planeten in der habitablen Zone

Archive

Copyright © 2011-2018 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes