astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Juli 2012

Felsen vor der Fildes-Halbinsel, King George Island / Antarktis (BAS / CSIRO)

Neue Entdeckung zeigt, wie Kohlenstoff im Südpolarmeer gespeichert wird

31/07/2012 astropage.eu 0

Ein Team aus britischen und australischen Wissenschaftlern hat eine wichtige Methode entdeckt, wie Kohlenstoff von der Oberfläche des Südpolarmeeres in die darunter liegenden, tieferen Schichten gezogen wird. Das Südpolarmeer ist […]

3D-Ansicht vom Innenbereich des Zumba-Kraters auf dem Mars. (NASA / JPL / UA)

Neue Erkenntnisse über die Gruben auf den Böden von Marskratern

30/07/2012 astropage.eu 0

Bei der Begutachtung extrem detailreicher Marsbilder, die von der Kamera des High Resolution Imaging Science Experiment (HiRISE) aufgenommen wurden, haben Wissenschaftler der University of Western Ontario weitere Hinweise entdeckt, die […]

Barnards Merope-Nebel, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (NASA / ESA and The Hubble Heritage Team STScI / AURA), George Herbig and Theodore Simon (University of Hawaii))

Astro-Bild der Woche: Geisterhafte Reflexionen in den Plejaden (Barnards Merope-Nebel)

29/07/2012 astropage.eu 0

Diese Aufnahme machte das Weltraumteleskop Hubble bereits vor knapp zwölf Jahren mit Hilfe seiner Wide-field Planetary Camera 2 (WFPC2). Sie zeigt geisterhafte Reflexionen in den Plejaden, einem sehr bekannten, offenen […]

Laura Lavine mit einem Nashornkäfer. (Washington State University)

Forscher enthüllen Auslöser für das Wachstum von Waffen und Körperschmuck im Tierreich

28/07/2012 astropage.eu 0

Im Reich der Tiere sind große Waffen wie Elchgeweihe oder Schmuck wie Pfauenfedern attraktiv. Ihre extreme Größe zieht potenzielle Partner an und warnt weniger bedeutende Rivalen. Jetzt haben Forscher unter […]

Künstlerische Darstellung einer protoplanetaren Gas- und Staubscheibe. (NASA / JPL-Caltech)

Zwei Rätsel um das Sonnensystem sind gelöst

27/07/2012 astropage.eu 0

Kometen und Asteroiden bewahren die Bausteine unseres Sonnensystems und sollten helfen, seinen Ursprung zu erklären. Aber es gibt ungelöste Rätsel. Beispielsweise die Frage, wie eishaltige Kometen Teilchen einsammelten, die bei […]

Bei diesem Bild zeigt Grün die von den transplantierten Stammzellen neugebildeten Myozyten. Rot stellt Myozyten dar, Blau die Zellkerne. Rot und Grün zusammen bedeutet, dass die transplantierten Stammzellen neue Myozyten gebildet haben. (Journal of the American College of Cardiology / Elsevier)

Alternde Herzmuskelzellen wurden durch modifizierte Stammzellen verjüngt

26/07/2012 astropage.eu 0

Beschädigtes und altes Herzgewebe von älteren Patienten mit Herzinsuffizienz wurde mit Hilfe von Stammzellen verjüngt, die von Wissenschaftlern modifiziert wurden. Dies geht aus einer Studie hervor, die während der Basic […]

Ein menschliches Gehirn. (National Institutes of Health)

Studie gibt neue Einblicke in die Verarbeitung visueller Informationen durch das Gehirn

25/07/2012 astropage.eu 0

Haben Sie sich jemals gefragt, wie das menschliche Gehirn, das ständig von Millionen visueller Informationen bombardiert wird, herausfiltern kann, was unwichtig ist und sich darauf konzentrieren kann, was am wichtigsten […]

Diese beiden Aufnahmen verdeutlichen die Qualitätsverbesserung. Sie zeigen dieselbe Region der Sonnenkorona, aufgenommen vom Hi-C-Teleskop (unten) und dem Solar Dynamics Observatory (oben). (NASA / Hi-C / SDO)

Neue Aufnahmen zeigen die Sonnenkorona in beispielloser Qualität

24/07/2012 astropage.eu 0

Am 20. Juli 2012 haben Astronomen die Bilder mit der höchsten Auflösung veröffentlicht, die jemals von der Sonnenkorona – der Millionen Grad heißen, äußeren Atmosphäre – in extremen ultravioletten Wellenlängen […]

Bilder der Nordpolarregion Titans. Man erkennt Fluss-Netzwerke, die in großen Seen münden. (NASA / JPL / USGS)

Fluss-Netzwerke auf Titan sprechen für eine komplexe geologische Vergangenheit

23/07/2012 astropage.eu 0

Seit vielen Jahren hindert Titans dicke, methan- und stickstoffreiche Atmosphäre Astronomen daran zu sehen, was darunter liegt. Saturns größter Mond erschien in Teleskopen als verschwommener orangefarbener Himmelskörper – im Gegensatz […]

Das verschmelzende Galaxienpaar NGC 6240. Die Infrarot-Daten von Spitzer erscheinen in rötlichen Farbtönen, die optischen Daten des Hubble-Teleskops in grün und blau . (NASA / JPL-Caltech / STScI-ESA)

Astro-Bild der Woche: NGC 6240 – Das Endstadium einer Galaxienverschmelzung

22/07/2012 astropage.eu 0

Diese Aufnahme wurde aus kombinierten Daten der beiden Weltraumteleskope Spitzer und Hubble erstellt und zeigt die aktive Galaxie NGC 6240. Genau genommen handelt es sich dabei um zwei verschiedene Galaxien, […]

Beitragsnavigation

1 2 … 4 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die besondere Galaxie Z 229-15
  • Künstliche Intelligenz gibt Aufschluss über die ersten Sterne im Universum
  • FASER registriert erstmals Neutrinos von einem Teilchenbeschleuniger
  • JWST beobachtet Silikatwolken auf fernem Exoplaneten
  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}