astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: November 2014

HH 46/47, basierend auf Beobachtungen des Weltraumteleskops Spitzer in infraroten Wellenlängen und des Atacama Large Millimeter/ submillimeter Array. (NASA / JPL-Caltech / ALMA)

Astro-Bild der Woche: HH 46/47 – Die Geburtswehen eines Sterns

30/11/2014 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt die Geburtswehen eines Sterns, wie sie vom Weltraumteleskop Spitzer und dem Atacama Large Millimeter/ submillimeter Array (ALMA) beobachtet wurden. Es handelt sich um die Herbig-Haro-Objekte […]

Ein männliches Exemplar der neu entdeckten Süßwassergarnelenart Palaemon yuna. (Pensoft / CC BY 4.0)

Süßwassergarnelen im Amazonasgebiet – Eine noch unbekannte Welt

29/11/2014 astropage.eu 0

Eine Studie offenbart, wie wenig wir über die biologische Vielfalt am Amazonas wissen. In dem Bestreben, eine wissenschaftliche Debatte über die Echtheit zweier Süßwassergarnelenarten zu klären, die in der ersten […]

Eine Wolke aus kühlen, geladenen Teilchen, die sogenannte Plasmasphäre (hier violett), interagiert mit den Teilchen in den Strahlungsgürteln der Erde (hier grau), um eine undurchdringbare Barriere zu schaffen, die die schnellsten Elektronen daran hindert, sich unserem Planeten zu nähern. (NASA / Goddard)

Van Allen Probes entdecken eine fast undurchdringbare Barriere in den Strahlungsgürteln

28/11/2014 astropage.eu 0

Zwei donutförmige Strahlungsregionen, die die Erde umgeben (die Van-Allen-Strahlungsgürtel), besitzen eine fast undurchdringbare Barriere, welche die schnellsten, energiereichsten Elektronen davon abhält, die Erde zu erreichen. Die Van-Allen-Gürtel sind eine Ansammlung […]

Die Flut erreicht eine Eisfläche in Grönland. (National Snow and Ice Data Center / Andy Mahoney)

Neue NASA-Missionen nehmen Klimafragen in Angriff

27/11/2014 astropage.eu 0

Im kommenden Jahr wird die NASA fünf neue, luftgestützte Beobachtungskampagnen durchführen, um zu erforschen, wie weiträumige Luftverschmutzung, sich erwärmende Ozeane und Brände in Afrika unser Klima beeinflussen. Eine der Kampagnen […]

Inschriften auf dem Obelisken von Philae - links die Normalansicht, rechts die Ansicht mit der RTI-Technik. (University of Oxford)

Archäologen werfen Licht auf den Obelisken von Philae

26/11/2014 astropage.eu 0

Diesen Monat wurde Geschichte geschrieben, als der Philae-Lander die erste kontrollierte Landung auf einem Kometen durchführte. Das Projekt unter Leitung der European Space Agency (ESA) wurde entwickelt, um Bilder von […]

UGC 1281 ist eine Zwerggalaxie im Sternbild Dreieck, hier aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble. (ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Luca Limatola)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die Zwerggalaxie UGC 1281 im Sternbild Dreieck

25/11/2014 astropage.eu 0

Die Galaxie, die diese Aufnahme des NASA/ESA-Weltraumteleskops Hubble in dramatischer Weise durchschneidet, ist eine leicht verzerrte Zwerggalaxie mit der Katalogbezeichnung UGC 1281. Die Galaxie liegt ungefähr 18 Millionen Lichtjahre von […]

Die faszinierende Oberfläche des Jupitermondes Europa wird in dieser neubearbeiteten Farbansicht hervorgehoben. Das Bild basiert auf Bildern, die die NASA-Sonde Galileo in den späten 1990er Jahren machte. (NASA / JPL-Caltech / SETI Institute)

NASA veröffentlicht neubearbeitetes Farbmosaik des Jupitermondes Europa

24/11/2014 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben eine neue Version der vielleicht besten Ansicht des eisbedeckten Jupitermondes Europa erstellt. Das Mosaik aus Farbbildern wurde in den späten 1990er Jahren von der NASA-Sonde Galileo aufgenommen. Dies […]

Dieses Bild basiert auf Daten der Weltraumteleskope Chandra und WISE. Es zeigt die komplexen Gasstrukturen in der Umgebung des Pulsars PSR B1509-58. (X-ray: NASA / CXC / SAO; Infrared: NASA / JPL-Caltech)

Astro-Bild der Woche: Die Umgebung des Pulsars PSR B1509-58

23/11/2014 astropage.eu 0

Das Astro-Bild der Woche zeigt sehr komplexe Gas- und Nebelstrukturen, die sich in der Umgebung des Pulsars PSR B1509-58 befinden. Das Objekt liegt ungefähr 17.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt […]

Quantenmechanik, Teleportation, Verschränkung, Photonen, Kryptografie

Forscher machen Fortschritt bei der Quantenteleportation

22/11/2014 astropage.eu 0

Die Welt ist auf der Quantenebene sehr seltsam: Beispielsweise ist es möglich, zwei verschränkte Teilchen zu haben – das bedeutet, sie verhalten sich, als wären sie miteinander verbunden, sogar wenn […]

Ein hochaufgelöstes Bild von Markarian 177 und SDSS1133 im nahinfraroten Bereich. Die beiden hellen Punkte im Zentrum der Galaxie stimmen mit Sternentstehungsgebieten überein. (W. M. Keck Observatory / M. Koss (ETH Zurich) et al.)

Astronomen beobachten ein exotisches Objekt: Schwarzes Loch oder LBV?

21/11/2014 astropage.eu 0

Ein internationales Forschungsteam hat eine ungewöhnliche Lichtquelle in einer 90 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie entdeckt. Das Team verwendete Daten, die im Verlauf mehrerer Jahrzehnte von vielen Einrichtungen und Missionen gesammelt […]

Beitragsnavigation

1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Astronomen finden einen neuen stellaren Strom in der Milchstraße
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Die “Quallengalaxie” JW100
  • Terminatorzonen auf Exoplaneten könnten Leben beherbergen
  • Magellan-Daten zeigen vulkanische Aktivität auf der Venus
  • JWST beobachtet einen seltenen Vorläufer einer Supernova

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}