astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Juni 2018

Vergleich zweier Aufnahmen des Marsrovers Curiosity. Sie demonstrieren die Zunahme des Staubs in der Atmosphäre binnen drei Tagen zwischen dem 7. Juni 2018 (links) und dem 10. Juni 2018 (rechts). (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

Der perfekte Sturm für Forschung auf dem Mars

15/06/2018 astropage.eu 0

In den vergangenen anderthalb Wochen hat sich einer der dichtesten Staubstürme entwickelt, der jemals auf dem Mars beobachtet wurde. Der Sturm hat dafür gesorgt, dass der NASA-Marsrover Opportunity seine wissenschaftlichen […]

Computersimulation eines kurzen Gammablitzes. (Credit: Oregon State University)

Kurze Gammablitze sind die Folge von Neutronenstern-Verschmelzungen

15/06/2018 astropage.eu 0

Forscher der Oregon State University haben bestätigt, dass die Verschmelzung zweier Neutronensterne im vergangenen Spätsommer tatsächlich einen kurzen Gammablitz auslöste. Die Ergebnisse wurden am 13. Juni 2018 im Fachmagazin Physical […]

Künstlerische Darstellung von Nanodiamanten in der protoplanetaren Scheibe eines jungen Sterns in der Milchstraßen-Galaxie. (Credit: S. Dagnello, NRAO / AUI / NSF)

Nanodiamanten als Quelle der rätselhaften anomalen Mikrowellenemissionen

14/06/2018 astropage.eu 0

Einige der kleinsten Diamanten im Universum wurden entdeckt, wie sie um drei junge Sternsysteme in der Milchstraßen-Galaxie wirbeln. Die Teilchen aus kristallinem Kohlenstoff sind hunderttausende Male kleiner als ein Sandkorn. […]

Prähistorische Schädel mit Trepanationslöchern. (Credit: University of Miami)

Löcher im Kopf – Hirnchirurgie im antiken Peru

13/06/2018 astropage.eu 1

Dr. David Kushner, Experte für Neurorehabilitation an der University of Miami, hilft Patienten, sich von Hirnoperationen zu erholen. Und er berichtet über die bemerkenswerten Fähigkeiten der Hirnchirurgen im antiken Peru. […]

Illustration des Fermi Gamma-ray Space Telescope, das den Himmel im Gammastrahlenbereich beobachtet. (Credit: NASA's Goddard Space Flight Center / Conceptual Image Lab)

Fermi feiert zehn Jahre voller Entdeckungen im Hochenergiebereich

12/06/2018 astropage.eu 0

Am 11. Juni 2018 feierte das Fermi Gamma-ray Space Telescope der NASA ein Jahrzehnt der Beobachtungen im Gammastrahlenbereich (der energiereichsten Form von Licht im Universum) zur Erforschung von Schwarzen Löchern, […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienhaufens RXC J0232.2-4420. (Credit: ESA / Hubble & NASA, RELICS)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Galaxienhaufen RXC J0232.2-4420

11/06/2018 astropage.eu 0

Auf diesem Bild der Woche ist ein funkelnder, massereicher Galaxienhaufen mit der Katalogbezeichnung RXC J0232.2-4420 zu sehen. Die Aufnahme basiert auf Daten, die von der Advanced Camera for Surveys (ACS) […]

Weitfeldaufnahme der Umgebung von Alpha Centauri. Das kleine Bild ist eine Nahaufnahme der beiden Hauptsterne im Röntgenbereich. (Credits: X-ray: NASA / CXC / University of Colorado / T.Ayres; Optical: Zdeněk Bardon / ESO)

Ergebnisse der Langzeitbeobachtung von Alpha Centauri mit Chandra

08/06/2018 astropage.eu 0

Bei der Suche der Menschheit nach Leben außerhalb unseres Sonnensystems ist Wissenschaftlern zufolge einer der besten Orte das Sternsystem Alpha Centauri, zu dem die drei nächstgelegenen Sterne nach der Sonne […]

Selbstportrait des Mars-Rovers Curiosity. (Credits: NASA / JPL-Caltech / MSSS)

NASA findet organische Moleküle und saisonale Methanschwankungen auf dem Mars

07/06/2018 astropage.eu 0

Der NASA-Marsrover Curiosity hat in Gesteinen auf dem Mars neue Belege gefunden, die dafür sprechen, dass der Planet einst Leben unterstützt haben könnte. Außerdem fand er neue Hinweise in der […]

Künstlerische Darstellung der Blitzverteilung in Jupiters nördlicher Hemisphäre, basierend auf einer Aufnahme der JunoCam mit künstlerischen Verschönerungen. (Credits: NASA / JPL-Caltech / SwRI / JunoCam)

Juno löst 39 Jahre altes Rätsel um die Blitze auf Jupiter

07/06/2018 astropage.eu 0

Seit dem Vorbeiflug der NASA-Raumsonde Voyager 1 an Jupiter im März 1979 haben Wissenschaftler über den Ursprung von Jupiters Blitzen gerätselt. Die Begegnung bestätigte die Existenz von Blitzen auf Jupiter, […]

Künstlerische Darstellung des Brout-Englert-Higgs-Feldes. (Credit: Image: Daniel Dominguez / CERN)

ATLAS und CMS präsentieren neue Ergebnisse zum Higgs-Boson

06/06/2018 astropage.eu 0

Neue Ergebnisse der ATLAS- und CMS-Experimente am Large Hadron Collider (LHC) enthüllen, wie stark das Higgs-Boson mit dem schwersten bekannten Elementarteilchen interagiert, dem Top-Quark. Das Higgs-Boson interagiert nur mit massereichen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}