astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Monat: Oktober 2018

Darstellung des Galaxien-Protosuperhaufens Hyperion. (Credits: ESO / Luis Calçada and Olga Cucciati)

Astronomen finden einen kosmischen Titan im frühen Universum

18/10/2018 astropage.eu 0

Ein internationales Astronomenteam hat eine gigantische Struktur im frühen Universum entdeckt, nur zwei Milliarden Jahre nach dem Urknall. Dieser Galaxien-Protosuperhaufen namens Hyperion ist die größte und massereichste Struktur, die bislang […]

Ein Wolf im Lamar Valley des Yellowstone-Nationalpark. (Credits: Wikipedia / Mike Cline)

Der Natur ihren Lauf lassen: Wölfe im Yellowstone-Nationalpark

17/10/2018 astropage.eu 0

Seit der Wiedereinführung der Wölfe im Yellowstone-Nationalpark im Jahr 1995 ist das Ökosystem des Parks mithilfe einer Strategie minimaler menschlicher Eingriffe zu einem sehr komplexen und heterogenen System geworden. Die […]

Hubble-Aufnahme eines Himmelsausschnitts mit einem kosmischen Smiley namens SDSS J0952+3434. (Credits: ESA / Hubble & NASA; Acknowledgement: Judy Schmidt (geckzilla))

Bildveröffentlichung / Hubble: Auf der Jagd nach neuen Sternen

16/10/2018 astropage.eu 0

Dieses Bild, aufgenommen von der Wide Field Camera 3 (WFC3) an Bord des Weltraumteleskops Hubble, zeigt einen Ausschnitt des Himmels mit Galaxien in allen Formen, Farben und Größen. Die WFC3 […]

Die Galaxie UGC 5101 enthält einen aktiven galaktischen Kern. Diese Hubble-Aufnahme zeigt links einen Gezeitenschweif, der dafür spricht, dass die Galaxie tatsächlich aus zwei verschmelzenden Galaxien besteht. (Credits: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team; STScI / AURA) – ESA / Hubble Collaboration and A. Evans University of Virginia, Charlottesville / NRAO / Stony Brook University)

Neue Studie zu aktiven galaktischen Kernen und Sternentstehungsprozessen

15/10/2018 astropage.eu 0

Die meisten Galaxien enthalten ein supermassives Schwarzes Loch mit mehr als einer Million Sonnenmassen in ihren Kernen. Ein wichtiges ungelöstes Problem bei der Galaxienentstehung und -entwicklung ist die Rolle, die […]

Antennen des Australian SKA Pathfinder Projekts mit der Milchstraße darüber. (Credit: Alex Cherney / CSIRO)

ASKAP verdoppelt fast die Anzahl bekannter schneller Radioblitze

12/10/2018 astropage.eu 0

Australische Wissenschaftler haben die Anzahl der bekannten schnellen Radioblitze mit einem Radioteleskop der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) in Western Australia fast verdoppelt. Schnelle Radioblitze sind starke Radiowellenausbrüche […]

Die Zentralbereiche der Milchstraßen-Galaxie, aufgenommen vom Weltraumteleskop Spitzer. (Credits: NASA, JPL-Caltech, Susan Stolovy (SSC / Caltech) et al.)

Astronomen lösen Rätsel um das Zentrum der Milchstraße

11/10/2018 astropage.eu 0

Astronomen der Lund University in Schweden haben jetzt die Erklärung zu einem kürzlich entdeckten Rätsel um das Zentrum der Milchstraßen-Galaxie gefunden: Die hohen Scandium-Konzentrationen, die im vergangenen Frühjahr nahe des […]

Diese Grafik zeigt die untersuchten Gebiete der nördlichen Polarebenen auf dem Mars als rot umrandete Kästchen. (Credits: Planetary Science Institute)

Neue Technik erlaubt schnellere Kartierung von Eis auf dem Mars

10/10/2018 astropage.eu 0

Eine neue Untersuchungsmethode hat die Verteilung eisreicher Landformen bezüglich der Breitengrade auf dem Mars gezeigt. Diese umfangreiche Studie ermöglicht zukünftige, detailliertere Untersuchungen, um verschiedene junge Eis- und Sedimentablagerungen im Nordpolarbecken […]

Hubble-Aufnahme eines Ausschnitts der Galaxie Messier 95. (Credits: ESA / Hubble & NASA)

Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Ausschnitt der Galaxie Messier 95

09/10/2018 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble zeigt einen Teil der Spiralgalaxie Messier 95 (auch bekannt als M95 oder unter der Katalogbezeichnung NGC 3351). Sie liegt ungefähr 35 Millionen Lichtjahre von unserem […]

Diese schematische Grafik zeigt die Positionen der Voyager-Raumsonden relativ zur Sonne, sowie die Heliosphäre und Heliopause. (Credits: NASA / JPL-Caltech)

Voyager 2 könnte sich dem interstellaren Raum nähern

08/10/2018 astropage.eu 0

Die NASA-Raumsonde Voyager 2, derzeit auf dem Weg in Richtung des interstellaren Weltraums, hat einen Anstieg der kosmischen Strahlen von außerhalb unseres Sonnensystems registriert. Voyager 2 wurde im Jahr 1977 […]

Screenshot aus dem unten eingebundenen Video, das eine 3D-Ansicht des Hurrikans Maria zeigt. (Credits: NASA's Goddard Space Flight Center)

Eine 360-Grad-3D-Ansicht des Hurrikans Maria

05/10/2018 astropage.eu 0

Zwei Tage bevor der Hurrikan Maria letztes Jahr Puerto Rico verwüstete, erstellte der Global Precipitation Measurement Core Observatory Satellite der NASA/JAXA eine dreidimensionale Ansicht des Sturms. Zu dem Zeitpunkt war […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}