Bildveröffentlichung / Hubble: Terzan 1, Aufnahme 2

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Terzan 1. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)
Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Terzan 1. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Terzan 1 ist ein Kugelsternhaufen, der ungefähr 22.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Scorpius (Skorpion) liegt. Er ist einer von elf Kugelsternhaufen, die zwischen 1966 und 1971 von dem türkisch-armenischen Astronomen Agop Terzan entdeckt wurden, als er in Frankreich arbeitete, hauptsächlich am Lyon Observatory.

Etwas verwirrend ist die Tatsache, dass die elf Terzan-Kugelsternhaufen von Terzan 1 bis Terzan 12 nummeriert sind. Verantwortlich dafür ist ein Fehler, den Terzan 1971 machte, als er Terzan 5 wiederentdeckte und umbenannte. Das ist ein Kugelsternhaufen, den er bereits im Jahr 1968 gefunden und katalogisiert hatte. Er veröffentlichte seine Entdeckung zusammen mit Terzan 9, Terzan 10 und Terzan 12.

Er erkannte den Fehler schnell und versuchte noch, Terzan 12 in Terzan 11 umzubenennen. Unglücklicherweise machte er nicht deutlich, dass Terzan 5 und Terzan 11 ein und dasselbe Objekt sind, obwohl ein anderer Astronom, Ivan Robert King, einen Bericht veröffentlichte, in dem er die Verwechslung aufzuklären versuchte. Heute kennen die meisten Studien die ursprünglichen Kugelsternhaufen Terzan 5 und Terzan 12 und akzeptieren die Eigenart, dass es keinen Kugelsternhaufen Terzan 11 gibt. In den letzten paar Jahrzehnten gab es diesbezüglich jedoch manchmal Verwirrungen in der wissenschaftlichen Literatur.

Terzan 1 ist kein neues Ziel für das Weltraumteleskop Hubble. Ein Bild des Kugelsternhaufens, aufgenommen mit Hubbles Wide Field Planetary Camera 2 (WFPC2), wurde im Jahr 2015 veröffentlicht. Das Instrument wurde im Rahmen der Hubble Servicing Mission im Jahr 2009 durch die Wide Field Camera 3 (WFC3) ersetzt. Die Wide Field Camera 3 hat sowohl ein überragendes Auflösungsvermögen als auch ein größeres Blickfeld als die Wide Field Planetary Camera 2 und die Verbesserung ist auf diesem fantastisch detailreichen Bild offensichtlich.

(Anm. d. Red.: Das Weltraumteleskop Hubble ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA).)

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw2241a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*