astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Kugelsternhaufen

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6355. (Credits: ESA / Hubble & NASA, E. Noyola, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6355

03/01/2023 astropage.eu 0

Diese Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist übersät mit den verstreuten Sternen des Kugelsternhaufens mit der Katalogbezeichnung NGC 6355. Dieser Kugelsternhaufen liegt weniger als 50.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Terzan 1. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Terzan 1, Aufnahme 2

11/10/2022 astropage.eu 0

Terzan 1 ist ein Kugelsternhaufen, der ungefähr 22.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Scorpius (Skorpion) liegt. Er ist einer von elf Kugelsternhaufen, die zwischen 1966 und […]

Hubble-Aufnahme vom Zentrum des Kugelsternhaufens Terzan 4. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen Terzan 4

13/09/2022 astropage.eu 0

Dieses Bild des Weltraumteleskops Hubble wird von den zahllosen glitzernden Sternen im Kugelsternhaufen Terzan 4 dominiert. Kugelsternhaufen sind Ansammlungen von Sternen, die durch ihre gegenseitige gravitative Anziehungskraft aneinander gebunden sind, […]

Hubble-Aufnahme vom Zentrum des Kugelsternhaufens NGC 6540. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Zentrum des Kugelsternhaufens NGC 6540

16/08/2022 astropage.eu 0

Dieses funkelnde Bild zeigt den Kugelsternhaufen NGC 6540 im Sternbild Sagittarius (Schütze), aufgenommen mit der Wide Field Camera 3 (WFC3) und der Advanced Camera for Surveys (ACS) an Bord des […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6638. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das Herz des Kugelsternhaufens NGC 6638

01/08/2022 astropage.eu 0

Dieses mit Sternen übersäte Bild, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble, zeigt das Zentrum des Kugelsternhaufens mit der Katalogbezeichnung NGC 6638 im Sternbild Sagittarius (Schütze). Die sternreiche Beobachtung hebt die Sterndichte im […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Terzan 2. (Credit: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen Terzan 2

13/07/2022 astropage.eu 0

Auf diesem Bild des Weltraumteleskops Hubble ist der Kugelsternhaufen Terzan 2 im Sternbild Scorpio (Skorpion) zu sehen. Kugelsternhaufen sind stabile, gravitativ eng gebundene Ansammlungen von Zehntausenden bis Millionen Sternen und […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 6569. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen NGC 6569

28/06/2022 astropage.eu 0

Auf dieser Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble ist der funkelnde Kugelsternhaufen mit der Katalogbezeichnung NGC 6569 im Sternbild Sagittarius (Schütze) zu sehen. Hubble beobachtete das Zentrum dieses Kugelsternhaufens mit seiner Wide […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Terzan 9. (Credits: ESA / Hubble & NASA, R. Cohen)

Bildveröffentlichung / Hubble: Terzan 9 – Eine kosmische Schatztruhe

13/06/2022 astropage.eu 0

Dieses mit zahllosen Sternen übersäte Bild zeigt den Kugelsternhaufen Terzan 9, der in Richtung des Sternbildes Sagittarius (Schütze) liegt, wo auch das Zentrum unserer Milchstraßen-Galaxie zu finden ist. Das Weltraumteleskop […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Ruprecht 106. (Credits: ESA / Hubble & NASA, A. Dotter)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen Ruprecht 106

08/06/2022 astropage.eu 0

So wie Sherlock Holmes sein Vergrößerungsglas nutzt, so wurde das Weltraumteleskop Hubble bei der Suche nach Hinweisen zu einem astronomischen Rätsel verwendet. Das fragliche Rätsel betrifft den Kugelsternhaufen Ruprecht 106, […]

Hubble-Aufnahme des Kugelsternhaufens Liller 1. (Credits: ESA / Hubble & NASA, F. Ferraro)

Bildveröffentlichung / Hubble: Der Kugelsternhaufen Liller 1

26/05/2022 astropage.eu 0

Die leicht rötlichen Farbtöne des Kugelsternhaufens Liller 1 werden auf diesem Bild teilweise von stechend blauen Sternen überdeckt, die das Bild übersäen. In Wirklichkeit sind wir nur aufgrund der Wide […]

Beitragsnavigation

1 2 … 6 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

Affenkopfnebel, 02.03.2022

Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)
Affenkopfnebel, 02.03.2022. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Eisbohrkerne geben Aufschluss über das Anti-Treibhausgas Dimethylsulfid
  • Abell 2256 – Eine Kollision von mindestens drei Galaxienhaufen
  • Vulkanähnlicher Bruch könnte Anti-Glitch eines Magnetars erzeugt haben
  • Ein neu entdeckter Gezeitenschweif bei einer ultradiffusen Galaxie
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Ein Teil des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Richard Sauter bei Erste direkte Aufnahmen von Landau-Niveaus
  • Michael Shevalue bei Drei Viertel aller großen Observatorien sind von Lichtverschmutzung betroffen
  • Roland bei DART schlägt erfolgreich auf dem Asteroiden Dimorphos ein
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei ALMA verfolgt die Geburt eines Sterns in der Kleinen Magellanschen Wolke
  • Agnes Müller-Lang bei Bildveröffentlichung / Hubble: Der Supernova-Überrest DEM L316A

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}