Bildveröffentlichung / Hubble: Wild’s Triplet Arp 248

Aufnahme der interagierenden Galaxien Arp 248, erstellt aus Daten von Hubble und dem Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / DECam / CTIO / NOIRLab / NSF / AURA, J. Dalcanton)
Aufnahme der interagierenden Galaxien Arp 248, erstellt aus Daten von Hubble und dem Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / DECam / CTIO / NOIRLab / NSF / AURA, J. Dalcanton)

Diese Aufnahme wurde unter anderem mit Daten des Weltraumteleskops Hubble erstellt und zeigt zwei Galaxien des galaktischen Tripletts Arp 248, auch bekannt als Wild’s Triplet. Es liegt ungefähr 200 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Virgo (Jungfrau). Die beiden großen Spiralgalaxien, die auf diesem Bild sichtbar sind, flankieren eine hellere, nicht damit zusammenhängende Spiralgalaxie im Hintergrund und scheinen durch eine helle Brücke verbunden zu sein. Dieser längliche Strom aus Sternen und interstellarem Staub wird als Gezeitenschweif bezeichnet und entstand durch die gegenseitige gravitative Anziehung der beiden Galaxien im Vordergrund.

Diese Beobachtung stammt aus einem Projekt, das sich mit zwei Katalogen beschäftigt, in denen seltsame und wunderschöne Galaxien aufgelistet werden: dem Catalogue Of Southern Peculiar Galaxies And Associations, zusammengestellt von den Astronomen Halton Arp und Barry Madore, sowie dem Atlas of Peculiar Galaxies, zusammengestellt von Halton Arp. Jeder Katalog enthält eine Vielzahl an spektakulären und besonderen Galaxien, darunter interagierende Galaxien wie Arp 248 oder dreiarmige Spiralgalaxien, Galaxien mit hüllenähnlichen Strukturen und zahlreiche andere Eigenarten.

Hubble nutzte seine Advanced Camera for Surveys, um diese Sammlung ungewöhnlicher Galaxien zu fotografieren und vielversprechende Kandidaten für zukünftige Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope, dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) und Hubble selbst zu finden. Mit einer solchen Fülle an astronomischen Objekten für astronomische Untersuchungen des Nachthimmels sind Projekte wie dieses, die zukünftige Beobachtungen steuern, eine wertvolle Investition der Beobachtungszeit. Neben den wissenschaftlichen Ergebnissen aus den Beobachtungen solcher seltsamer und schöner Galaxien wurden sie auch aufgrund ihres repräsentativen Erscheinungsbildes für die Öffentlichkeit als Hubble-Ziele ausgewählt, was sehr ungewöhnlich ist.

(Anm. d. Red.: Das Weltraumteleskop Hubble ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der National Aeronautics and Space Administration (NASA) und der European Space Agency (ESA).)

Eine größere Version der Aufnahme gibt es unter:
https://cdn.spacetelescope.org/archives/images/large/potw2244a.jpg

Quelle

(THK)

Werbung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*