astropage.eu

Einblicke in die Welt der Astronomie

  • Sonnensystem
    • Planeten
      • Merkur (Daten)
        • Merkur – Atmosphäre
        • Merkur – Oberfläche
        • Merkur – Aufbau
        • Merkur – Magnetfeld
      • Venus (Daten)
        • Venus – Atmosphäre
        • Venus – Oberfläche
        • Venus – Aufbau
      • Erde (Daten)
        • Erde – Atmosphäre
        • Erde – Klima
        • Erde – Oberfläche
        • Erde – Aufbau
        • Erde – Magnetfeld
      • Mars (Daten)
        • Mars – Atmosphäre
        • Mars – Oberfläche
        • Mars – Aufbau
        • Mars – Magnetfeld
      • Jupiter (Daten)
        • Jupiter – Atmosphäre
        • Jupiter – Aufbau
        • Jupiter – Magnetfeld
        • Jupiter – Ringsystem
      • Saturn (Daten)
        • Saturn – Atmosphäre
        • Saturn – Aufbau
        • Saturn – Magnetfeld
        • Saturn – Ringsystem
      • Uranus (Daten)
        • Uranus – Atmosphäre
        • Uranus – Aufbau
        • Uranus – Magnetfeld
        • Uranus – Ringsystem
      • Neptun (Daten)
        • Neptun – Atmosphäre
        • Neptun – Aufbau
        • Neptun – Magnetfeld
        • Neptun – Ringsystem
    • Zwergplaneten
      • Ceres
      • Pluto
      • Haumea
      • Makemake
      • Eris
    • Planetenmonde
      • Erdmond
      • Marsmonde (Daten)
        • Marsmond Phobos
        • Marsmond Deimos
  • Tutorials
    • Sonnenfotografie – Weißlicht
      • Allgemeine Hinweise
      • Sonnenbilder mit DSLR
      • Sonnenbilder mit Planetencam
      • Sonnenmosaik erstellen
    • Mondfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Mondfotografie mit DSLR
      • Mondfotografie mit Planetencam
      • Mond-Mosaik erstellen
    • Planetenfotografie
      • Allgemeine Tipps
      • Planetenfotografie mit Planetencam
    • Sternstrichspuren – Startrails
    • ISS fotografieren
    • Blitze fotografieren
    • Kometen-Zeitraffer erstellen
  • FAQ
    • Fachbegriffe
    • Ratgeber zum Teleskopkauf
    • Offizielle Links
  • Quiz
  • Bildergalerie
    • Sonnensystem – Bilder
      • Sonne – Galerie
      • Mond – Galerie
      • Merkur – Galerie
      • Venus – Galerie
      • Mars – Galerie
      • Jupiter – Galerie
      • Saturn – Galerie
      • Kometen – Galerie
    • Deepsky – Bilder
      • Nebel – Galerie
      • Galaxien – Galerie
      • Sternhaufen-Galerie
      • Sterne – Galerie
    • Weitfeld – Galerie
    • Sternstrichspuren-Galerie
    • ISS – Galerie
    • Andere Phänomene
  • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz

Galaxien

Hubble-Aufnahme der Zwerggalaxie LEDA 42160. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. Sun)

Bildveröffentlichung / Hubble: LEDA 42160 – Eine merkwürdige Spiralgalaxie

12/03/2024 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt die Galaxie mit der Katalogbezeichnung LEDA 42160, die ungefähr 52 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Virgo (Jungfrau) liegt. Die Zwerggalaxie ist eine […]

Hubble-Aufnahme der irregulären Galaxie ESO 245-5. (Credits: ESA / Hubble & NASA, M. Messa)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die irreguläre Galaxie ESO 245-5

07/02/2024 astropage.eu 0

Dieses Bild zeigt ein dichtes Sternenfeld vor einem Hintergrund aus Staub, Gas und Licht von weiter entfernten Himmelskörpern. Die Sterne nehmen auf diesem Bild einen so großen Teil des Blickfeldes […]

Zusammenstellung der von Webb fotografierten Galaxien. (Credits: NASA, ESA, CSA, STScI, Janice Lee (STScI), Thomas Williams (Oxford), PHANGS Team, Elizabeth Wheatley (STScI))

JWST blickt in die inneren Strukturen der Galaxien

01/02/2024 astropage.eu 0

Diese Spiralgalaxien faszinieren ganz schnell. Man folgt ihren klar definierten, von Sternen durchsetzten Armen bis zu ihren Zentren, wo es alte Sternhaufen oder manchmal auch aktive supermassive Schwarze Löcher geben […]

Aufnahme des interagierenden Galaxienpaars Arp-Madore 2105-332, basierend auf Daten des Weltraumteleskops Hubble und des Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskops. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Dalcanton; Acknowledgement: L. Shatz)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das interagierende Galaxienpaar Arp-Madore 2105-332

11/12/2023 astropage.eu 0

Diese Aufnahme zeigt ein interagierendes Galaxiensystem, das unter der Bezeichnung Arp-Madore 2105-332 bekannt ist und rund 200 Millionen Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt in Richtung des Sternbildes Microscopium (Mikroskop) liegt. […]

Hubble-Aufnahme der irregulären Galaxie NGC 2814. (Credits: ESA / Hubble & NASA, C. Kilpatrick)

Bildveröffentlichung / Hubble: Die irreguläre Galaxie NGC 2814

22/11/2023 astropage.eu 0

Dieses Hubble-Bild der Woche zeigt NGC 2814, eine irreguläre Galaxie in rund 85 Millionen Lichtjahren Entfernung zur Erde. Auf diesem Bild, das von der Advanced Camera for Surveys (ACS) aufgenommen […]

Hubble-Aufnahme des Galaxienpaars Arp 107. (Credits: ESA / Hubble & NASA, J. Dalcanton)

Bildveröffentlichung / Hubble: Das verschmelzende Galaxienpaar Arp 107

19/09/2023 astropage.eu 0

Dieses Bild der Woche wurde mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) an Bord des Weltraumteleskops Hubble aufgenommen und zeigt Arp 107 – ein Objekt, das aus einem Galaxienpaar inmitten […]

Das Mayall 4-Meter-Teleskop des Kitt Peak Observatory in Tucson (Arizona). (Credits: Marilyn Sargent / Berkeley Lab)

DESI untersucht die rätselhafte Dunkle Energie

10/07/2023 astropage.eu 0

Das Universum expandiert und Physiker der Kansas State University wollen wissen warum. Lado Samushia, außerordentlicher Professor für Physik am College of Arts and Sciences, gehört zu einem Team, das die […]

Hubble-Aufnahmen der beiden massereichen Galaxienhaufen MOO J1014+0038 (links) und SPT-CL J2106-5844 (rechts). Der künstlich hinzugefügte blaue Schimmer stellt Hubble-Daten des Intracluster-Lichts dar. (Credits: SCIENCE: NASA, ESA, STScI, James Jee (Yonsei University); IMAGE PROCESSING: Joseph DePasquale (STScI))

Hubble beobachtet das Intracluster-Licht in Galaxienhaufen

05/01/2023 astropage.eu 0

In großen Galaxienhaufen mit hunderten oder tausenden Mitgliedern wandeln unzählige Sterne zwischen den Galaxien wie verlorene Seelen und emittieren einen geisterhaften Lichtschein. Diese Sterne sind nicht gravitativ an irgendeine Galaxie […]

Illustration der Raumsonde New Horizons. (Credits: NASA / APL / SwRI and NASA / JPL-Caltech)

Das Licht jenseits unserer Galaxie ist heller als erwartet

19/12/2022 astropage.eu 0

Wissenschaftler haben neue Messungen analysiert, die zeigen, dass das Licht von Sternen jenseits der Milchstraße zwei- bis dreimal heller ist als das Licht der bekannten Galaxienpopulationen. Das stellt Vermutungen über […]

Aufnahme der interagierenden Galaxien Arp 248, erstellt aus Daten von Hubble und dem Victor M. Blanco 4-Meter-Teleskop. (Credits: ESA / Hubble & NASA, Dark Energy Survey / DOE / FNAL / DECam / CTIO / NOIRLab / NSF / AURA, J. Dalcanton)

Bildveröffentlichung / Hubble: Wild’s Triplet Arp 248

03/11/2022 astropage.eu 0

Diese Aufnahme wurde unter anderem mit Daten des Weltraumteleskops Hubble erstellt und zeigt zwei Galaxien des galaktischen Tripletts Arp 248, auch bekannt als Wild’s Triplet. Es liegt ungefähr 200 Millionen […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 13 »

Social Media

RSS-Feed von astropage.eu   astropage.eu auf Facebook   astropage.eu auf Twitter   YouTube-Kanal von astropage.eu   astropage.eu auf Instagram   astropage.eu auf Mastodon

Werbung

Teleskop bei Astroshop (*)
Einkaufen bei amazon.de (*)

(* Affiliatelink)

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023

C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)
C/2023 P1 (Nishimura), 06.09.2023. (Credits: astropage.eu)

Neueste Beiträge

  • Mission zur Antarktis erforscht den dortigen Nährstoffkreislauf
  • Bildveröffentlichung / Hubble: SN 2022abvt in der Galaxie LEDA 132905
  • Experimente untermauern Modell zur Aufrechterhaltung von Titans Atmosphäre
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Eine von Hundert
  • Bildveröffentlichung / Hubble: Am Rande des Tarantelnebels

Kategorien

  • Archäologie
  • Astro-Tipps und Tricks
  • Astrofotos by astropage.eu
  • Astronomie für Einsteiger
  • Astronomie und Raumfahrt
  • Biologie und Evolution
  • Geisteswissenschaften
  • Geowissenschaften und Klima
  • Mathematik
  • Medizin
  • Paläontologie
  • Physik und Technik
  • Uncategorized
  • Was ist eigentlich…?

Neueste Kommentare

  • Kay Groenhardt bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • Tobias Claren bei Physik könnte die Geheimnisse der Kornkreise entlarven
  • Hempel bei Wissenschaftsgeschichte: Die Solvay-Konferenz von 1927
  • astropage.eu bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus
  • Michael bei Venus Express zeigt Anstieg des HDO/H2O-Verhältnisses auf der Venus

Archive

Copyright © 2011-2022 astropage.eu - Impressum | Datenschutz - WordPress Theme by MH Themes

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}